Jetzt Hoch oder Tief kaufen
Dein Name auf der Wetterkarte
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Seit 1954 vergibt das Institut für Meteorologie Namen für Hoch- und Tiefdruckgebiete. Wir zeigen dir, wie du Wetterpate werden kannst.
Du suchst ein außergewöhnliches Geschenk oder möchtest dir selbst etwas besonderes gönnen? Wie wär’s mit einer Wetterpatenschaft? Mit einer Patenschaft kannst du das tatsächliche Wetter zwar nicht direkt beeinflussen, aber die Wetterkarte in den Medien kann deine Handschrift tragen.
Ab Mittwoch, 7. September, 0 Uhr vergibt das Meteorologische Institut der Freien Universität Berlin Wetterpatenschaften für das Jahr 2017.
Wie komme ich an ein Hoch oder Tief?
Mit einer Wetterpatenschaft kannst du den Namen für ein Hoch- oder Tiefdruckgebiet bestimmen, das das Wetter in Mitteleuropa beeinflusst. Wichtig zu wissen: 2017 werden die Tiefs männliche und die Hochs weibliche Vornamen tragen. Die Tiefdruckgebiete sind schon für 199 Euro zu haben, Hochs kosten 299 Euro (jeweils zzgl. Bearbeitungsgebühr).
Auf der Website der FU Berlin kannst du das Antragsformular für ein Hoch oder Tief ausfüllen und anschließend per Mail, Post oder Fax abschicken. Jeder Wetterpate bekommt eine Patenschaftsurkunde mit zugehöriger Lebensgeschichte und Taufkarte vom ersten Tag des Bestehens des Druckgebildes.
Was genau sind Hochs und Tiefs?
In einem Hochdruckgebiet sinkt kalte Luft aus höheren Luftschichten nach unten, erwärmt sich dabei und nimmt Feuchtigkeit auf. Wolken am Himmel verschwinden, das Wetter wird schön. In einem Tiefdruckgebiet wird warme Luft nach oben gesogen und kühlt dabei ab. Dadurch kondensiert sie und bildet Wolken, das Wetter wird schlecht.
Welche Namen können vergeben werden?
Es werden nur standesamtlich anerkannte Vornamen zugelassen. Doppelnamen, Nachnamen und Firmennamen sind nicht möglich.
Wann erscheint mein Hoch oder Tief auf der Wetterkarte?
Der Durchlauf der Hochs und Tiefs beginnt ab dem 1. Januar 2017 mit dem Buchstaben A. Das heißt das erste Hoch im Jahr 2017 wird einen weiblichen Vornamen mit A tragen, das erste Tief einen männlichen Vornamen mit A. Dann folgen Namen mit B und so weiter. Pro Jahr werden auf diese Weise ca. 60 Hochs und 150 Tiefs getauft.
Da die Anzahl der Hochs und Tiefs pro Jahr nicht planbar ist, kann es sein, dass eine Taufe nicht zustande kommt. Allerdings fallen keine Kosten an, wenn es nicht zur Taufe kommt. Da das Alphabet mehrfach durchlaufen wird, gibt es mehrere Hochs und Tiefs mit dem gleichen Anfangsbuchstaben. Bei mehreren Patenschaftswünschen für den letzten verfügbaren Buchstaben zählt der Zeitpunkt der Antragstellung.
Übrigens: Jede Wetterpatenschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Fortführung der vollständigen Klimabeobachtung sowie der Studentischen Wetterbeobachtung am Institut für Meteorologie der FU Berlin!
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.