Auf der Theresienwiese
Das Tollwood Winterfestival 2018
Stand 23.11.18 - 17:48 Uhr
0
Das Tollwood Winterfestival beginnt am 23. November und bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Attraktionen, Shows und einen spektakulären Markt.
Das ist dieses Jahr auf dem Tollwood geboten
Das Tollwood Winterfestival, vom 23. November bis 31. Dezember, findet unter dem Motto „Gut geht besser“ statt und soll auf die Probleme Artensterben, Klimawandel und Menschen auf der Flucht aufmerksam machen. Der acht Meter hohe Baum besteht aus Draht, seine Krone trägt hunderte von Licht, die wie Sternschnuppen über dem Tollwood leuchten.
- Anzeige -Die Programm-Highlights
Der Circus OZ "Model Citizenz" feiert Deutschlandpremiere: im Theaterzelt begeistert die australische Compagnie mit überwältigender Körperbeherrschung, atemberaubender Akrobatik und beißender Satire. In ihrer neuesten Show „Model Citizens“ bringt die Truppe von Circus Oz die Mythen des modernen Australien auf die Bühne.
[MD_Portal_Script ScriptID="7811574" location="leftALone"]Durch übergroße, alltägliche Gegenstände wird die Bühne zum herausfordernden Spielplatz der Artisten. Sie balancieren auf in sich zusammenfallenden Kartenhäusern, verheddern sich in überdimensionalen Baumwollsträngen und beweisen souverän ihr Können bei einem Rückwärtssalto auf einer menschengroßen Wäscheklammer. Alle Termine findest du hier.
Live-Musik: Im Weltsalon treten Bands wie Organ Explosion oder Just Duty Free für gute Zwecke auf und im neuen Hexenkessel spielen lokale und regionale Bands alles von bayerischem Ska bis hin zu Swing. Das Beste, alles bei freiem Eintritt. Hier die Infos.
Der Markt der Ideen: hier gibt’s Kulinarisches und Kunsthandwerk aus aller Welt und vielleicht das ein oder andere passende Weihnachtsgeschenk. Alles zum Markt hier.
Traditionell endet das Festival mit der Silvesterparty.
Die wichtigsten Infos zum Tollwood 2018
Das Winterfestival 2018 findet vom 23.11. – 31.12. ( Markt bis 23.12.) statt, am So 25.11. ist geschlossen.
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 14 – 1 Uhr
Sa/So 11 – 1 Uhr
Das alles gibt’s auf der Theresienwiese München – der Zutritt zum Festivalgelände ist frei.
Mehr Beiträge und Themen
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
DESK
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.