Wasservogel an der Isar
Das Rätsel um Münchens Pelikan ist gelöst!
Stand 22.10.18 - 15:32 Uhr
0
Seit gut einer Woche hat München einen neuen Bewohner: einen Rosapelikan. Nun steht fest, woher der Pelikan stammt!
Woher kommt der Pelikan?
Seit der Ankunft des Wasservogels in München wird gerätselt, woher das Tier denn kommt. Zuallererst wurde verständlicherweise abgeklärt, dass der Pelikan nicht aus einem Zoo oder Tierpark aus dem Münchner Umland stammt. Dort ist jedoch kein Vogel ausgebüxt und jeder Pelikan dort, wo er hingehört.
- Anzeige -Weiterhin haben Experten auch vermutet, dass der Pelikan ein freilebendes Tier ist und aus der freien Wildbahn stammt. In freier Wildbahn kommen die Tiere vor allem in tropischen und subtropischen Regionen vor, außerdem gibt es im rumänischen Donaudelta freilebende Pelikane. Die Wasservögel können übrigens sehr weit fliegen, daher wäre dies auch möglich gewesen.
Seit wenigen Tagen sind sich Experten jedoch sicher gewesen, dass das Tier in Münchens Isar aus einer privaten Zucht stammt! Auf Fotos des Pelikans ist nämlich ein Ring am Bein des Pelikans zu erkennen. Da es sich dabei aber nicht um einen offiziellen Ring einer Vogelwarte handelt, muss das Tier aus einer privaten Zucht stammen.
Nun ist die Identität des Vogels endlich geklärt
Der exotische Vogel stammt aus dem österreichischen Raritätenzoo Ebbs in der Nähe von Kufstein. Dort wird er seit gut vier Wochen vermisst. Das letzte Mal ist der Vogel dann Mitte September im oberbayerischen Brannenburg gesehen worden. Nachdem einige Einfangversuche fehlgeschlagen haben, hat sich seine Spur allerdings verloren. Seitdem wurde der Rosapelikan für tot gehalten, da er eigentlich nie gelernt hat, selbstständig Fische zu fangen. Trotzdem hat es der Ausbüxer bis heute geschafft, alleine zu überleben und sogar hunderte Kilometer weit zu fliegen!
Alle Versuche, das Tier wieder einzufangen, schlagen jedoch bisher auch in München fehl. Um ihn wieder in Sicherheit zu bringen, bittet der LBV auf Facebook um Hinweise über seinen derzeitigen Aufenthaltsort:
[MD_Portal_Script ScriptID="7750005" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut - vor allem in den Herbstferien. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
DESK
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
