Stadtverkehr der MVG
Das ändert sich zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019
Stand 02.12.19 - 15:49 Uhr
0
Im Jahr 2020 wird das Bahn- und Busangebot in München und der Region erneut ausgebaut und der Fahrpreis wird oft günstiger. Alle Infos dazu erhältst du hier:
© Foto: Pixabay
MVG-Angebot wird erneut erweitert
In der Landeshauptstadt stehen bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zahlreiche Verbesserungen bei U-Bahn, Tram und Bus an, die zum 15. Dezember 2019 sowie im Laufe des Jahres 2020 umgesetzt werden. Die wichtigsten Änderungen findest du hier im Überblick:
- Anzeige -Das ändert sich bei der U-Bahn:Â
U2: Die komplette Linie wird montags bis freitags tagsüber im 5-Minuten-Takt bedient. Damit verdoppelt sich das Angebot im Abschnitt Harthof – Feldmoching zwischen ca. 9:30 Uhr und ca. 15:00 Uhr. Der Anschluss zur S-Bahn und zu den Regionalzügen in Feldmoching wird deutlich verbessert.
U4: In den Hauptverkehrszeiten fährt künftig jeder zweite Zug der Linie U4 bis zur Westendstraße statt bis zur Theresienwiese. Zusätzlich verkehrt hier wie bisher die U5 im 5-Minuten-Takt. Dadurch erhöht sich das Platzangebot in den Hauptverkehrszeiten zwischen Theresienwiese und Westendstraße um ca. 30 Prozent.
U7: Der Fahrplan wird weiter ausgebaut und vereinheitlicht. Die Verstärkerlinie fährt künftig an allen Schultagen, also auch Freitagnachmittags, nach Neuperlach Zentrum. Mittags beginnt der Betrieb einheitlich gegen 12.30 Uhr.
Das ändert sich bei der Tram:
Linie 20: So genannte Doppeltraktionszüge bieten künftig mehr Platz: Sie befördern bis zu 260 Fahrgäste. Die XL-Bahnen bestehen aus einem zwei- und einem dreiteiligen Zug, die zusammengekoppelt eingesetzt werden. Der Traktionsbetrieb startet, sobald die dazu erforderliche Genehmigung vorliegt.
Linie 23: In der Hauptverkehrszeit am Morgen wird das Fahrplanangebot ab dem Fahrplanwechsel verdichtet. Die Züge kommen montags bis freitags zwischen ca. 8:00 Uhr und ca. 9:00 Uhr alle 4 Minuten.
Linie 29: Diese neue Tramlinie ersetzt die bisherige Linie 22 und verstärkt die Linien 18/19 in der Bayer-/Landsberger Straße. Sie fährt zwischen Hochschule München und Willibaldplatz über den Hauptbahnhof. Dadurch kommt künftig zwischen Hauptbahnhof Süd und Lautensackstraße alle 3 bis 4 Minuten statt alle 5 Minuten eine Bahn – und weiter zum Willibaldplatz alle 5 statt alle 10 Minuten. Erster Betriebstag der neuen Linie 29 ist Montag, der 16. Dezember, sofern bis dahin die für die Angebotserweiterung erforderliche Zulassung weiterer neuer Züge vorliegt.
Umfangreiche Gleissanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen am Bahnhofsvorplatz führen bei der Tram ab April 2020 zu Linienwegänderungen. Über die Details wird die MVG rechtzeitig über alle bekannten Kanäle informieren.
- Anzeige -Das ändert sich bei den Bussen:
ExpressBus X30: Die Linie wird Richtung Bogenhausen verlängert. Die Busse fahren montags bis freitags im 6/7-Minuten-Takt vom Ostbahnhof über Grillparzerstraße und Vogelweideplatz zum U4-Bahnhof Arabellapark weiter und schaffen damit neue, attraktive Direktverbindungen.
ExpressBus X36: Dieser neue Expressbus stellt eine schnelle Verbindung zwischen Allach Bf., der Waldkolonie Allach an der neuen Haltestelle Spiegelbergstraße, dem Olympia-Einkaufszentrum und dem U6-Bahnhof Alte Heide her. Er verkehrt Montag bis Samstag im 20-Minuten-Takt. Der X36 ergänzt den ExpressBus X50 (künftig X35, siehe unten) auf dem Abschnitt Olympia-Einkaufszentrum – Frankfurter Ring – Alte Heide zu einem gemeinsamen 6/7-Minuten-Takt.
ExpressBus X50: Die Linie wird in X35 umbenannt und fährt künftig alle 7-13 Minuten. Durch die Überlagerung mit der neuen Linie X36 ergibt sich zwischen Olympia-Einkaufszentrum und Alte Heide weiterhin der gewohnte 6/7-Minuten-Takt.
- Anzeige -MetroBus 63: Das Angebot wird an Schultagen weiter verdichtet: Die Busse fahren nachmittags bereits ab der Haltestelle Heimeranplatz im 5- statt 10-Minuten-Takt über die Aidenbachstraße zur Stäblistraße.
CityRing 58/68: Die CityRing-Linien erhalten im Laufe des Jahres 2020 eine neue Haltestelle am Siegestor (zwischen Universität und Georgenstraße).
StadtBus 132: Die Linie erhält einen neuen Halt an der Schrannenhalle in Fahrtrichtung Forstenrieder Park.
StadtBus 139: An Samstagen fährt tagsüber im Abschnitt Neuperlach Zentrum Giesing Bf. alle 10 statt alle 20 Minuten ein Bus.
StadtBus 147: An Schultagen verkehrt die Linie bereits ab ca. 13 Uhr statt ab 15 Uhr. Sie ergänzt die Regionalbuslinie 220 zwischen Giesing Bahnhof und Kiefernstraße zu einem 10-Minuten-Takt.
StadtBus 151: Alle Fahrten, die bisher am Romanplatz enden, werden bis zum Westfriedhof verlängert. Die Bustangente wird damit deutlich aufgewertet.
- Anzeige -StadtBus 154/184: Der Bus 154 übernimmt die Verbindung zum S8-Bahnhof Johanneskirchen und wendet am Westerlandanger. So entsteht eine neue Direktverbindung von Schwabing zur Flughafen-S-Bahn. Gleichzeitig wird der 10-MinutenTakt zwischen Arabellapark und Westerlandanger nun auch tagsüber angeboten. Der Bus 184 verstärkt den Bus 154 zwischen U-Bahnhof Arabellapark und Freischützstraße. Von dort geht es weiter zum Bruno-Walter-Ring.
StadtBus 160: In der Eversbuschstraße wird eine zusätzliche Haltestelle namens „Hohenadelweg“ eingerichtet.
StadtBus 162: Die montags bis freitags zwischen ca. 9 Uhr und ca. 13 Uhr verkehrenden Fahrten werden bis zum Überlinger Weg verlängert. So entsteht dort tagsüber ein durchgehender 10-Minuten-Takt. Außerdem wird in der Menzinger Straße die zusätzliche Haltestelle „Tannenweg“ ergänzt.
StadtBus 164: Der Takt wird weiter verdichtet: In der Hauptverkehrszeit am Nachmittag fahren die Busse an Schultagen alle 10 statt alle 20 Minuten zwischen Westfriedhof und Auenbruggerstraße.
StadtBus 171/174/180: Die Linien 171/174/180 werden rund um den U-Bahnhof "Am Hart" neu geordnet. Die Linie 171 wird auf den Abschnitt Feldmoching Bf. – Am Hart verkürzt; die Busse fahren nicht mehr über die Dientzenhoferstraße. Die dadurch entfallenden Fahrten der Linie 171 zwischen Am Hart und Kieferngarten werden in die Linie 180 integriert. Zwischen Am Hart und Dientzenhoferstraße verkehrt die neue Linie 174 im 20-Minuten-Takt, zur Hauptverkehrszeit alle 10 Minuten. Damit wird das Angebot in diesem stark nachverdichteten Bereich zeitweise verdoppelt.
StadtBus 180: Die Linie wird ab Westfriedhof Richtung Südwesten zum Berduxpark verlängert. Die Busse binden im 20-Minuten-Takt das neue Wohnquartier an der Paul-Gerhardt-Allee an und fahren ab der Haltestelle Berduxstraße als Linie 161 weiter zum Pasinger Bahnhof (Nordseite).
Nachtlinien: Der NachtBus N77 wird über seine bisherige Endhaltestelle Pasing Bahnhof hinaus in das Neubaugebiet Berduxstraße verlängert. Außerdem erhält die Nachtlinie N40 eine neue Haltestelle an der Lützelsteiner Straße in Freimann in Fahrtrichtung Kieferngarten. Zudem werden auf einigen Linien zusätzliche Fahrten angeboten und größere Busse eingesetzt.
Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!