Am Mittwoch & Donnerstag
Blitzmarathon 2021 in Bayern
Stand 21.03.22 - 15:04 Uhr
0
Fuß vom Gas: in Bayern führt die Polizei wieder den jährlichen Blitzmarathon durch. Wo die Blitzer in München und der Region stehen, verraten wir dir hier.
Foto: Shutterstock
Hier stehen die Blitzer in München Stadt und Land
Einmal im Jahr findet auf den Straßen in Bayern ein Blitzmarathon statt. Die verstärkten Geschwindigkeitskontrollen sind Teil einer europaweiten Aktion. Ziel ist es, die Autofahrer dafür zu sensibilisieren, den Fuß vom Gas zu nehmen. Auch andere Bundesländer nehmen an der Aktion gegen Raser teil.
- Anzeige -Wann findet der Blitzmarathon 2021 in Bayern statt?
Die Polizei führt den Blizmarathon in diesem Jahr von Mittwoch, 21. April 2021, 6 Uhr früh bis Donnerstag, 22. April, 6 Uhr früh durch. Exakt 24 Stunden lang wird in Bayern an rund 2000 zusätzlichen Stellen geblitzt. Insgesamt werden an den beiden Tagen rund 1800 Polizisten beim Blitzmarathon im Einsatz sein.
Wo stehen die Blitzer 2021?
Besonders häufig geblitzt wird auf Landstraßen und bekannten Unfallschwerpunkten. Von den bayernweit 2.100 Geschwindigkeitkontrollstellen befinden sich rund 160 im Münchner Stadtgebiet und dem Landkreis.
Alle Messstellen in München und Oberbayern findest du hier.
- Anzeige -
Warum werden die Messstellen im Vorfeld verraten?
Laut bayerischem Innenministerium geht es ausdrücklich NICHT darum, besonders viele Bußgeldbescheide zu verteilen. Stattdessen sollen die Autofahrer sensibilisiert werden, den Fuß vom Gas zu nehmen. Denn die bayerische Verkehrsunfallstatistik zeigt, dass zu schnelles Fahren nach wie vor die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle ist. Knapp ein Drittel der Verkehrstoten auf Bayerns Straßen geht darauf zurück. 2020 wurden in Bayern insgesamt 147 Personen durch Geschwindigkeitsunfälle getötet.
Die Erfahrung zeigt aber, dass sich nicht alle Autofahrer vom Blitzmaraton abschrecken lassen. Obwohl auch beim letzten Blitzmarathon alle Kontrollstellen frühzeitig bekannt gegeben wurden, hat die Bayerische Polizei insgesamt 10.821 Geschwindigkeitssünder ertappt. ‚Spitzenreiter‘ war ein 30-jähriger Autofahrer, der auf der B300 bei Neusäß in Schwaben mit 160 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 70 gemessen wurde.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
DESK
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!