Auszeit im Ausland
Wo der Urlaub in Europa dieses Jahr besonders günstig ist
Stand 03.06.25 - 10:13 Uhr
Urlaub in Albanien, Nordmazedonien und Bulgarien kostet nur halb so viel wie in Deutschland. Für Urlaub in skandinavischen Ländern muss dagegen teils deutlich mehr bezahlt werden als hierzulande.

Albanien ist dieses Jahr besonders günstig. ©Patrick Pleul/dpa
Albanien lockt mit günstigem Urlaub
Wiesbaden (ots) – Der Urlaub ist in vielen Staaten im Süden und Osten Europas deutlich günstiger als hierzulande. Am niedrigsten unter den ausgewählten europäischen Urlaubsländern war das Preisniveau für Gaststättenbesuche und Hotelaufenthalte im März 2025 in Albanien (-52 % im Vergleich zu Deutschland), Nordmazedonien (-52 %) und Bulgarien (-51 %), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Restaurant- und Hoteldienstleistungen kosteten somit dort nur halb so viel wie in Deutschland.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Besonders günstig war es für Reisende aus Deutschland auch in Montenegro (-42 %), Portugal (-35 %), der Türkei (-31 %) und Malta (-30 %). Auch in anderen südlichen Urlaubsländern wie Spanien (-25 %), Griechenland (-22 %), Zypern (-21 %) und Kroatien (-14 %) zahlten Urlauberinnen und Urlauber für Restaurantbesuche und Hotelaufenthalte weniger als hierzulande. Am höchsten unter den südeuropäischen Urlaubsländern war das Preisniveau in Italien, jedoch waren Restaurant- und Hoteldienstleistungen dort immer noch 6 % günstiger als in Deutschland.
Der Preisniveau-Vergleich zeigt an, wie viel die gleiche Gaststätten- und Hoteldienstleistung in einem anderen Land kostet, und zwar jeweils im Vergleich zu Deutschland. Ein Beispiel: Während man hierzulande für eine Restaurant- und Hoteldienstleistung im März dieses Jahres 100 Euro bezahlte, hätten Reisende in Albanien mit einem 52 % niedrigeren Preisniveau für die gleiche Dienstleistung nur 48 Euro ausgegeben. In Italien mit einem um 6 % niedrigeren Preisniveau wären es 94 Euro gewesen.
Hotel- und Restaurantbesuche in Nachbarstaaten teils günstiger, teils teurer
Wer nach einem günstigen Urlaubsziel sucht, kann auch in einigen Nachbarstaaten Deutschlands fündig werden. So lag das Preisniveau für Restaurant- und Hoteldienstleistungen in Tschechien um 33 % unter dem in Deutschland, in Polen waren es 15 %. In Frankreich war es für deutsche Urlaubende 3 % günstiger.
In Österreich kosteten Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche im März 2025 so viel wie in Deutschland. Dagegen mussten in den Niederlanden 7 %, in Luxemburg 9 % und in Belgien 11 % mehr bezahlt werden. In Dänemark war das Preisniveau 28 % höher als in Deutschland. Am höchsten war das Preisniveau unter den ausgewählten Urlaubsländern in der Schweiz: Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche kosteten dort 52 % mehr als in Deutschland.
Urlaub in Island 49 % teurer als hierzulande
Besonders teuer ist es für Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland auch in skandinavischen Staaten, die dennoch zu beliebten Urlaubsländern zählen. So lag das Preisniveau für Restaurant- und Hoteldienstleistungen im März 2025 in Island um 49 % über dem hierzulande. Neben Dänemark kostete auch in Norwegen (+25 %) der Urlaub deutlich mehr. In Schweden musste man für Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche 8 % mehr als in Deutschland zahlen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.