Moosach
Bauarbeiten Bahnunterführung Dachauer Straße
Stand 01.03.17 - 17:35 Uhr
0
Die Bahnunterführung Dachauer Straße erhält eine elektronische Höhenkontrolle und ist daher ab dem 27. Februar rund einen Monat lang gesperrt.

© Foto: tz.de
Nach mehreren Unfällen mit Bussen und LKW richtet das Baureferat an der Bahnunterführung Dachauer Straße nun endlich eine elektronische Höhenkontrolle ein. Auch wir von 95.5 Charivari haben in der Vergangenheit bereits mehrmals dafür plädiert.
Viele Unfälle in der Vergangenheit
In der Vergangenheit blieben immer wieder Fahrzeuge an der Decke der Unterführung hängen. Durch die Bahnunterführung passen nur Fahrzeuge, die maximal 3,40 Meter hoch sind. Ein über dem Eingang angebrachtes Schild konnte die unglücklichen Zwischenfälle leider nicht vermeiden.
- Anzeige -Bau einer elektonischen Höhenkontrolle
Mit dem Bau einer elektronischen Höhenkontrolle will die Stadt nun für Besserung sorgen. 70 Meter vor dem Durchgang sollen Lichtschranken die Höhe jedes Fahrzeugs erfassen, das durch die Unterführung fahren möchte. Ist das Fahrzeug höher als 3,40 Meter, schalten sich automatisch eine rote Ampel, ein gelbes Blitzlicht und ein "Durchfahrt verboten"-Schild ein. Gleichzeitig wird die andere Seite des Tunnels automatisch gesperrt, damit der betroffene Kraftfahrzeugfahrer wenden kann.
Vollsperrung der Bahnunterführung
Von 27. Februar bis 24. März 2017 ist die Dachauer Straße im Bereich der Bahnunterführung für den Kraftfahrverkehr in beiden Richtungen gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Unterführung benutzbar.
Kurzfristige Änderungen bei Buslinie 163
Die Buslinie 163 wird während der Vollsperrung an der Haltestelle Moosach Bahnhof geteilt. Die Busse aus / in Richtung Allach Bahnhof Ost fahren bis / ab Moosach Bahnhof (Memminger Platz). Die Busse aus / in Richtung Olympia-Einkaufszentrum bis / ab Bunzlauer Platz auf der Ostseite der Bahngleise. Die Haltestelle Gröbenzeller Straße entfällt.
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.