Pumuckl ist zurück
Bald im Kino: Der erste Trailer von Pumuckl mit seiner ‚Originalstimme‘ ist da!
Stand 11.10.23 - 12:20 Uhr
Pumuckl kommt am 26. Oktober zurück in die Kinos und bekommt seine Originalstimme von Hans Clarin! Wie das funktioniert? Dank einer Künstlichen Intelligenz. Der dazugehörige Trailer kam nun online - sodass du jetzt schonmal ein paar Eindrücke über Pumuckl und seine Stimme sammeln kannst.

© Foto: Boris Breuer | RTL | dpa
Pumuckl ist zurück und bekommt seine Stimme von einer künstlichen Intelligenz
Wird der Name Pumuckl erwähnt, dann müssen sich bei vielen von uns höchstwahrscheinlich die grauen Gehirnzellen anstrengen. Aber ja, den kleinen roten Kobold, der nur für Meister Eder sichtbar ist, den gibt es wirklich! Die Serie Pumuckl, welche erstmals 1962 als Hörspiel im Radio lief und 1982 zuerst als Serie im Fernsehen erschien, ist mit einer neuen Reihe zurück!
- Anzeige -
Bald gibt es endlich neue Geschichten des Kobolds, welche nicht nur die Erwachsenen in Nostalgie schwelgen lassen, sondern mit Modernität, Spannung und Witz für jüngere Zuschauer einiges versprechen.
Noch in diesem Jahr soll die Neuauflage der Serie auf den Streaminganbietern RTL+; Super RTL und RTL anlaufen. Ab dem 26. Oktober sollen allerdings vorab schonmal drei ausgewählte Folgen der 13-teiligen Serie im Kino gespielt werden.
Pumuckl bekommt seine Stimme von einer KI
Spannend ist nun, dass der Pumuckl seine „Originalstimme“ von Hans Clarin zurückbekommt, welcher 2005 verstorben ist. Wie das funktioniert? Mithilfe von Künstlicher Intelligenz!
Dafür wurde nämlich die Stimme von Schauspieler Max Schafroth per KI in die Originalstimme von Hans Clarin umgewandelt. Das funktioniert top – Rückmeldungen zufolge soll die künstlich erzeugte Stimme fast genauso wie das Original klingen. Alternativ kann die Serie aber auch gerne mit der Originalstimme von Schafroth angeschaut werden.
Erste Eindrücke von Clarin’s KI-Stimme kannst du dir jetzt schonmal im neu erschienen Trailer einholen.
Mehr Beiträge und Themen
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
DESK
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.