Auf dem Mariahilfplatz
Auer Jakobidult in München
Stand 26.07.19 - 11:27 Uhr
0
Pünktlich zum Start der Sommerferien findet in München vom 27. Juli bis zum 4. August 2019 die Auer Jakobidult statt. Die Highlights im Überblick.

© Foto: muenchen.de / Lukas Barth
Familienfreundliches Volksfestvergnügen
Vom 28. Juli bis zum 5. August 2018 findet am Münchner Mariahilfplatz in der Au die Jakobidult statt. Die älteste der drei Auer Dulten bietet buntes Markttreiben, familienfreundliches Volksfestvergnügen und Biergartenseligkeit unter schattigen Kastanien. Über 200 Marktkaufleute und Schausteller laden auf rund 22.000 Quadratmetern Fläche zum Vergnügen, Einkaufen und Genießen ein.
- Anzeige -Familientag am 31. Juli
Am Dienstag, 30. Juli, ist Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen. Für alle daheimgebliebenen Schulkinder eine gute Gelegenheit, den Auftakt der großen Ferien auf der Jakobidult zu feiern.
Für Kleinkinder ist die Jakobidult ideal für erste Volksfesterfahrungen. Auf dem überschaubaren Schaustellerareal laden Kinderkarussells zu gemächlichen Rundfahrten ein. Außerdem ist die Auer Jakobidult sehr familienfreundlich: Es gibt Ruhebänke, einen Kinderwagenparkplatz und Bereiche zum Wickeln.
Freiluftkaufhaus auf der Auer Dult
Auf der Auer Dult gibt es kaum etwas, was es nicht gibt: ob Glas und Keramik, Wachswaren, Textilien und Leder, Korbwaren oder Süßigkeiten – hier findet sich fast alles, was das Herz begehrt. Die Auer Dult gilt außerdem als Europas größter Geschirrmarkt, jedes Haferl und jeder Topf findet dort bestimmt seinen Deckel.
Spezialitäten und Kulinarik
Shopping-müde Dultgäste können sich mit vitaminreichen Säften, Eis und Eiskaffee erfrischen. Wer es prickelnd mag, löscht den Durst mit Bier und Hollersekt.
Köstlichkeiten zum Essen bietet die Dult-Gastronomie: Nudeln in verschiedenen Varianten, Steckerlfisch, Hendl, Ochsensemmel, Rahmfleckerl, Bratwurst, aber auch Bavesen, Crêpes, Waffeln und süße Delikatessen wie Türkischer Honig, gebrannte (Bio-)Mandeln und Baumstriezel.
„Dult ist Kult“ – Führungen
Montags bis Donnerstags um 14.30 Uhr und Freitags um 11 Uhr kannst du Führungen über die Auer Dult machen. Echte Originale der Stände erzählen dir Geschichten und lassen dich Köstlichkeiten wie Honignougat und Hollersekt probieren. Der krönende Abschluss ist eine Fahrt im historischen Russenrad. Mehr Infos und die Anmeldung zur Führung findest du hier.
Öffnungszeiten der Auer Dult
Warenverkauf: täglich 10 bis 20 Uhr
Fahrgeschäfte: täglich 10.30 bis 20 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Da im Bereich der Dult rund um den Mariahilfplatz keine Parkmöglichkeiten bestehen, werden die Besucher gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Mit dem MVV ist die Dult mit der Straßenbahnlinie 18, den Buslinien 52 und 62 sowie mit der U1/U2 (U-Bahn-Station Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz) gut zu erreichen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
DESK
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.