Verkehr in München
Alle Infos vor dem Start: 49-Euro-Ticket
Stand 27.04.23 - 13:21 Uhr
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.

©nitpicker/shutterstock
Was gibt es beim 49-Euro-Ticket zu beachten?
Bald ist es so weit und du kannst das 49-Euro-Ticket vorbestellen. Am 01. Mai geht es dann vollständig los. Doch einige Dinge sind noch ungeklärt. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem neuen Ticket, findest du hier.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
In welchen Bereichen gilt das 49-Euro-Ticket?
Wie bereits mit dem 9-Euro-Ticket aus 2022 kannst du mit dem neuen Deutschlandticket den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Darin sind Trams, Busse, U-Bahnen, S-Bahnen und der Regionalverkehr inkludiert. Das Ticket gilt nicht in ICE, IC oder EC fahren.
Du kannst das Deutschlandticket sogar auf der Zahnradbahn-Talstrecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau verwenden. Bis zum Eibsee oder zur Zugspitze kannst du das Ticket allerdings nicht nutzen, genauso wenig in den Seilbahnen. Allerdings kannst du dafür die Eibseebusse auf der gesamten Strecke mit dem Deutschlandticket nutzen.
Wichtig: Die Bahn hat spezielle Verspätungsregeln. Wenn abzusehen ist, dass deine Regionalbahnverbindung mindestens 20 Minuten zu spät am Zielbahnhof einfahren wird, darfst du einen höherwertigen Zug (z.B. ICE) nutzen – sofern der Zielbahnhof übereinstimmt. Dafür musst du dir zwar zuerst eine Fahrkarte für diesen Zug kaufen, kriegst den Betrag aber anschließend über das Fahrgastrechte-Formular zurückerstattet. Weitere Infos dazu findest du hier.
Wo kannst du das Deutschlandticket kaufen?
Das Deutschlandticket ist ein digitales Ticket. Du kannst das Ticket also nur online erwerben. Du kannst es ganz einfach über das MVG-Kundenportal bestellen, wenn der Vorverkauf am 03. April beginnt. Wie der Vorverkauf funktioniert, erfährst du hier.
In welcher Form erhältst du das Ticket?
Das Deutschlandticket ist als HandyTicket oder Chipkarte erhältlich. Auf dem Handy kannst du das Ticket über die üblichen Apps der Verkehrsverbände kaufen, nutzen und verwalten. Um das Handy Ticket zu nutzen, musst du mindestens 16 Jahre alt sein. Ab Sommer 2023 wird automatisch eine Chipkarte an Besitzer des Tickets versendet. Diese sind auch für Personen unter 16 gültig. Falls du Angst hast, dass dein Handy kaputt oder leer gehen könnte, kannst du dir online über das MVG-Kundenportal ein Print-Ticket ausdrucken.
- Anzeige -Für wen gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist nur für eine Person gültig. Damit ist es auch personalisiert und nicht übertragbar. Nur Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitfahren. Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich.
Im Bereich des MVV darf ein Hund kostenlos mitfahren. Fahrräder dürfen nur zu bestimmten Zeiten in die U-/S-Bahn und benötigen ein eigenes Ticket. In Bus und Tram darfst du keine Fahrräder mitnehmen.
Reicht das Ticket alleine aus?
Bei einer Fahrscheinkontrolle reicht das Ticket alleine nicht aus. Da alle Tickets personalisiert sind, musst du bei einer Kontrolle zusätzlich einen gültigen Lichtbildausweis vorzeigen. Hast du diesen nicht dabei, musst du ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen.
- Anzeige -Musst du Fristen beachten?
Aufgrund der großen Nachfrage hat die MVG die Online-Bestellfrist für das Deutschlandticket jetzt verlängert. Wer das Ticket bereits im Mai nutzen
möchte, kann noch bis Sonntag, 30. April, auf mvg.de/deutschlandticket online die Bestellung beziehungsweise den Wechsel von einem bestehenden Abo auslösen. Ursprünglich sollte das Abo bis zum 25. Kalendertag des Monats bestellt werden.
Wer im laufenden Monat Mai das Deutschlandticket abonnieren und auch noch nutzen möchte, kann das in den MVG-Kundencentern am Hauptbahnhof und am Marienplatz tun. Dort können Fahrgäste das Abo als Chipkarte bestellen und bekommen ein vorläufiges Papierticket als Startercard direkt auf die Hand. Je nach Einstiegstermin wird der Betrag für die bereits verstrichenen Tage im Geltungsmonat anteilig gutgeschrieben.
Das Deutschlandticket ist jederzeit kündbar. Damit die Kündigung rechtzeitig eintrifft, musst du bis zum 10. Kalendertag eines Monats das Ticket kündigen.
Wird dein bestehendes MVV-Abo automatisch umgestellt?
Nein. Das Deutschlandticket ist ein neues und ergänzendes Angebot. Bestehende Abos werden nicht automatisch umgestellt. Du entscheidest selbst, ob du zum Deutschlandticket wechseln oder bei deinem bestehenden MVV-Abo bleiben willst.
Für wen lohnt sich das Ticket?
Das Deutschlandticket ist ein Top-Angebot für alle, die ohne groß nachzudenken ganz einfach und günstig im MVV und im gesamten Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland mobil sein wollen.
Rein preislich betrachtet lohnt sich das Deutschlandticket für Fahrgäste, die bisher mehr als 49 Euro im Monat bzw. 588 Euro im Jahr zahlen. Das trifft auf fast alle bisherigen IsarCardAbo- und Monatskarten-Nutzer zu.
Weitere Infos von der MVG zum Deutschlandticket findest du übrigens hier.
Eine Liste mit 49 schönen Zielen in Bayern findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.