Tradition aus München
Alle 7 Jahre: der Schäfflertanz
Stand 29.01.19 - 11:12 Uhr
0
Bereits seit über 500 Jahren gibt es die Tradition der Schäfflertänze. Doch warum tanzen sie, was tanzen sie und wann tanzen sie? Wir erklären dir, was es damit auf sich hat!
© Michael F. Schoenitzer / Wikimedia Commons
Ein Tanz gegen die Pest
Den Überlieferungen zufolge entstand der Schäfflertanz im Jahre 1517. Damals herrschte eine Pestperiode in München, die tausende Menschenleben forderte. Das Elend in der Stadt war riesig, aus Angst vor der Pest verschanzten sich viele Bürger hungernd in ihren Häusern. Doch eines Tages beschloss ein Bürger, dem grauen Alltag mit einem aufheiterndem Schauspiel entgegenzuwirken und führte mitten auf der Straße einen lautstarken, fröhlichen Tanz auf. Dieser mutige Bürger war ein Schäffler (Fasshersteller, Fassmacher, daher auch der Name ‚Schäfflertanz‘. Schnell schlossen sich viele weitere Schäffler dem Tanz an und zogen in aufgeputzten Scharen durch die Straßen.
- Anzeige -
Warum tanzen die Schäffler nur alle sieben Jahre?
Seitdem gehört die Tradition der Schäfflertänze fest zu München, doch nur alle sieben Jahre tanzen sie in Münchens Straßen – warum?Â
Hierzu gibt es mehrere Vermutungen:
- Die Pest soll früher alle sieben Jahre verstärkt aufgetreten sein. Durch die Aufführungen in diesem Rhythmus erhoffte man sich, der Pest entgegenzuwirken.
- Die Zahl sieben gilt in der Mythologie bekanntlich als Glückszahl.Â
- Neben dem Schäfflertanz gab es in München noch viele weitere Handwerksbräuche, wie zum Beispiel den Metzgersprung. Es ist möglich, dass die Schäffler sich diesem Zeitplan der Zünfte anpassen mussten und diesen Rhythmus beibehielten, auch wenn andere Handwerker ihre Traditionen aufgaben.
- Herzog Wilhelm IV gab damals aus Dankbarkeit den Schäfflern das Recht, alle sieben Jahre ihren Tanz aufzuführen.
Wie läuft der Tanz ab? Â
Zu Beginn der Tradition durften an den Tänzen nur echte Schäffler teilnehmen. Da diese Berufsgruppe in München aber mittlerweile zu klein ist, tanzen nun auch ‚Nicht-Schäffler‘ mit. Die Tänzer treten dabei mit grünen Kappen, roten Jacken, einem Lederschurz sowie schwarzen Kniebundhosen auf. Begonnen und beendet wird der Tanz stets mit dem Bayrischen Defiliermarsch. Der Mittelteil besteht aus einer Vielzahl an Figuren. Dabei drehen sich die Schäffler einer Gruppe im Kreis und präsentieren viele kreative Formationen wie Laube, Kreuz, Schlange und Krone.
Wo kann ich den Schäfflertanz sehen?
Bis zum Faschingsdienstag treten die Schäffler noch viele Male in der Landeshauptstadt auf. Alle Termine der Schäfflertänzer 2019 findest du hier.Â
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.