Oktoberfest-Besuch
8 Tipps um auf der Wiesn günstiger weg zu kommen
Stand 21.09.22 - 18:16 Uhr
0
So ein Wiesn-Besuch kann ganz schön ins Geld gehen, doch mit ein paar einfachen Tricks kannst du vom Mittagessen bis hin zu den Fahrgeschäften einiges sparen.
Foto: pixabay.de
8 Tipps um auf der Wiesn günstiger weg zu kommen
Oktoberfest-Besuche sind nicht gerade gut für den Geldbeutel. Damit du trotzdem budgetmäßig gut über die Wiesn kommst, haben wir ein paar gute Tipps für dich zusammengestellt.
- Anzeige -Tipp 1: Dienstag ist Familientag
Hier eine Zuckerwatte, da ein Lebkuchenherz, dann noch eine Fahrt mit dem ein oder anderen Fahrgeschäft – ein Besuch mit Kindern auf der Wiesn kann ganz schön ins Geld gehen. Um den Kindern dennoch den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen, gibt es auch dieses Jahr wieder den Familientag.
Der Familientag startet jeden Wiesn-Dienstag um 12 Uhr und geht dann bis 19 Uhr. Hier können Kinder (und auch Erwachsene) zu vergünstigen Preisen die Fahrgeschäfte erobern. Neben den Schaustellern haben sich auch einige Imbissbuden der Aktion angeschlossen, sodass auch viele Schmankerl und Getränke zu Sonderpreisen angeboten werden.
Tipp 2: Die Oide Wiesn
Schon seit einiger Zeit ist sie kein Geheimtipp mehr, die Oide Wiesn. Erwachsene zahlen hier einen Eintritt von 4 Euro und Kinder sind sogar kostenfrei. Gerade mit Kindern kannst du hier definitiv sparen, denn die teils antiken Fahrgeschäfte verlangen einen Fahrpreis von nur einem Euro. Dieser tolle Preis ist möglich, da sie durch den Eintritt subventioniert werden.
Auch die Bierzelte sind auf der Oiden Wiesn gemütlicher und weniger überfüllt. Ebenfalls kannst du dir an den Ständen das lange Anstehen sparen. Alle Besucher bekommen zudem ein Armband, um raus und rein zu gehen, wann immer ihnen danach ist.
Tipp 3: Die Mittagszeit
Auch bei den Fahrgeschäften außerhalb der Oiden Wiesn gibt es eine einfache Möglichkeit, dein Portemonnaie zu schonen. Denn einige Schaussteller haben gerade zur Mittagszeit Sonderrabatte. Manche Sonderrabatte sind ausgezeichnet, einige jedoch nicht, nachfragen lohnt sich daher.
- Anzeige -Tipp 4: Die Bavaria
Du möchtest das Oktoberfest von oben bestaunen, bist aber zu geizig, den Eintritt für das Riesenrad zu zahlen? Dann klettere doch der Bronzefigur der Bavaria in den Kopf – und ja du hast richtig gehört, das geht! Diese Möglichkeit hast du täglich bis 20 Uhr, für einen Preis von 5 Euro.
Tipp 5: Die kleinen Festzelte und Stände
Meist kommt man bei einem hohen Alkoholkonsum nicht um eine Mahlzeit auf dem Oktoberfest herum. Hier lohnt sich ein Preisvergleich der einzelnen Zelte. Dabei wirst du übrigens schnell feststellen, dass die Preise in den kleineren Festzelten häufig niedriger sind als die in den großen Festzelten. Und wer eh kurz an die frische Luft muss, für den lohnt sich der Besuch am Stand.
- Anzeige -Tipp 6: In der Mittagspause auf die Wiesn
In der Mittagspause für einen Abstecher auf das Oktoberfest – super Idee. In den Biergärten kannst du die Sonne genießen und dir das traditionelle bayerische Essen schmecken lassen. Und auch die Bierzelte sind zu dieser Zeit noch nicht überfüllt und neben den freundliche Bedienungen gibt es tolle Mittagstischrabatte. Achtung, manche Zelte bieten das Angebot nur von Montag bis Donnerstag an.
Tipp 7: Die Biergärten auf der Wiesn
Die Brotzeit ist in München Tradition. Was viele nicht wissen ist, dass du in den meisten Biergärten vor den Festzelten deine selbst mitgebrachte Brotzeit verspeisen kannst. Und auch das am Stand gekaufte Hendl kann dort verspeist werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Tipp 8: Preisvergleiche
Die Maß ist auch dieses Jahr wieder im Preis angestiegen und geht richtig ins Geld. Gerade hier lohnt sich ein Vergleich zwischen den Bierzelten. Zwar sind es meist nur Centbeträge, in welchen sich die Maß unterscheidet, doch diese häufen sich bei einem hohen und zu dieser Zeit regelmäßigen Bierkonsum ganz schnell an. Auch bei alkoholfreien Getränken lohnt sich der Preisvergleich, denn gerade hier gibt es deutliche Preisunterschiede.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.