Großes Jubiläum
50 Jahre Mondlandung: Das ist in München geboten
Stand 19.07.19 - 15:07 Uhr
0
Am Sonntag, 21. Juli jährt sich die erste Mondlandung zum fünfzigsten Mal. Unter anderem gibt es auch in München dazu viel Programm. Hier erfährst du, wie du voll in den magischen Moment der ersten Mondlandung eintauchen kannst.

"Ein großer Schritt für die Menschheit"
Vor fünfzig Jahren hat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten. Dieses Jubiläum wird groß gefeiert. Film und Fernsehen zeigen Dokumentationen und auch im Deutschen Museum kannst du eine Ausstellung zum Thema Mondlandung besuchen.
- Anzeige -Seit 1972 hat kein Mensch mehr den Mond betreten. Das Betreten ferner Himmelskörper übt auf uns Menschen eine große Faszination aus. Am Wochenende, dem 20. und 21. Juli, gibt es auch im Deutschen Museum ein buntes Programm zum Thema Mondlandung.
Das sind die Highlights im Deutschen Museum
Neben verschiedenen Vorträgen zu den Themen Astronomie, Mond und Mondlandung kannst du an beiden Tagen um 16 Uhr im Planetarium des Deutschen Museums den Film "Capcom go" sehen. Der Film erklärt die ganze Apollomission und zeigt, welche Herausforderungen Neil Armstrong und sein Team dabei zu bewältigen hatten.
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag können Interessierte bei gutem Wetter jeweils um 12.30 Uhr bei einer Sonnenbeobachtung im Sonnenuhrengarten oder der Oststernwarte des Museums teilnehmen.
Am Sonntag ist Familientag im Deutschen Museum. Hier werden extra Workshops für Kinder angeboten. Kleine Mondforscher können hier ihre eigene Rakete bauen und ausprobieren, wie Töne im Weltall klingen. Für die Größeren ist am Sonntag auch etwas dabei: um 15 Uhr gibt es eine exklusive Führung in die Bibliothek des Deutschen Museums. Hier kannst du Einblick in wertvolle astronomische Werke vergangener Jahrhunderte erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine telefonische Voranmeldung ist nötig.
Die Mondlandung im Fernsehen
Wer sich einen entspannten Abend auf der Couch machen möchte, kann trotzdem das Jubiläum mit verfolgen. Zahlreiche TV-Sender haben sich etwas dazu einfallen lassen.
- Anzeige -Zur historisch passenden Uhrzeit, in der Nacht von 20. auf 21. Juli von 0:20 Uhr bis 7:00 Uhr kannst du auf ARD-alpha die Originalübertragung der Mondlandung in voller Länge sehen. Ab 01.35 Uhr kannst du im SWR einen Zusammenschnitt der übertragenen Landung sehen. Auf arte kannst du am Samstag, 20. Juli, ab 10.35 Uhr die Dokuserie "Die Eroberung des Mondes" sehen.
Auch im Kino kannst du die Mondlandung sehen: Schon seit dem 7. Juli läuft dort die Doku "Apollo 11".
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.