Gebühren für Touristen
Zusatzkosten für Italienurlauber: Was steckt dahinter?
Stand 15.03.23 - 13:44 Uhr
Massen von Touristen verursachen Umweltverschmutzungen, überfüllte Strände und Staus. Um diesen Problemen in der kommenden Sommersaison entgegenzuwirken, gibt es in einigen Regionen Italiens nun Beschränkungen für Touristen.

©shutterstock
Wie Italien den Urlauberansturm bremsen möchte
In diesem Jahr soll ein Sommer wie vor der Pandemie stattfinden. Kaum auf der Welt gibt es noch pandemiebedingte Beschränkungen. Die Urlaubsländer bereiten sich darum auf einen Urlauberansturm vor. Italien möchte einige Zusatzgebühren für Touristen einführen.
- Anzeige -Welche Arten von Beschränkungen sind geplant?
An einigen Stellen in Italien sind Eintrittsgebühren für Touristen geplant. Für die toskanische Insel Giglio wird ein Eintritt von drei Euro pro Kopf fällig. Wenn du die Insel im Winter besuchen möchtest, musst du zwei Euro pro Person zahlen.
Auf Giglio wird zusätzlich eine Fahrzeugbeschränkung eingeführt. Wenn du also planst, mit dem Auto auf die Insel zu fahren, musst du dort mindestens fünf Tage bleiben und eine Selbstauskunft ausfüllen, um dort mit deinem Auto fahren zu dürfen.
Die Insel soll somit von Umweltverschmutzung, Überfüllung und Staus geschützt werden.
- Anzeige -An welchen Orten gilt ähnliches?
Eine Fahrzeugregelung wird auch auf Sizilien in Kraft treten. Dort werden sogar alle Fahrzeuge verboten, die nicht von Einheimischen der Insel stammen. Diese Regel soll zwischen Ende Juli und Anfang September gelten.
Auf Sardinien wird der Zugang zu einigen Stränden begrenzt. Davon betroffen sind insbesondere die Buchten an der Ostküste der Insel. Um an den dort beliebten Stränden einen Platz zu bekommen, musst du dir über eine App einen Platz für sechs Euro buchen.
Diese Maßnahme soll den überfüllten Stränden im Sommer entgegenwirken. Davon betroffen ist auch der bekannte weiße Sandstrand Spiaggia La Pelosa in Stintino.
- Anzeige -Sind nur die Inseln und Strände betroffen?
Nein, denn tatsächlich wird auch in anderen Gebieten Italiens der Tourismus eingeschränkt. Wenn du statt des Strandes lieber die Berge besuchst, musst du dich auch auf Beschränkungen gefasst machen. In der Provinz Trentino wird am Lago di Tenno die Anzahl von Touristen geprüft und begrenzt.
In weiteren Regionen in den Bergen, wie in Südtirol, wird an Maßnahmen zum Umweltschutz vor dem Massentourismus gearbeitet.
Auch Städtetrips bleiben nicht verschont. Nach längeren Ankündigungen will Venedig im Sommer nun endgültig einen Eintrittspreis für den Besuch in der Stadt verlangen. Somit sollen nicht mehr als 100.000 Besucher pro Tag die Stadt besuchen. Je nach Saison soll das Ticket drei bis zehn Euro kosten. Hotelgäste erhalten einen Scan-Code bei der Buchung.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
DESK
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.