Gebühren für Touristen
Zusatzkosten für Italienurlauber: Was steckt dahinter?
Stand 15.03.23 - 13:44 Uhr
Massen von Touristen verursachen Umweltverschmutzungen, überfüllte Strände und Staus. Um diesen Problemen in der kommenden Sommersaison entgegenzuwirken, gibt es in einigen Regionen Italiens nun Beschränkungen für Touristen.
©shutterstock
Wie Italien den Urlauberansturm bremsen möchte
In diesem Jahr soll ein Sommer wie vor der Pandemie stattfinden. Kaum auf der Welt gibt es noch pandemiebedingte Beschränkungen. Die Urlaubsländer bereiten sich darum auf einen Urlauberansturm vor. Italien möchte einige Zusatzgebühren für Touristen einführen.
- Anzeige -Welche Arten von Beschränkungen sind geplant?
An einigen Stellen in Italien sind Eintrittsgebühren für Touristen geplant. Für die toskanische Insel Giglio wird ein Eintritt von drei Euro pro Kopf fällig. Wenn du die Insel im Winter besuchen möchtest, musst du zwei Euro pro Person zahlen.
Auf Giglio wird zusätzlich eine Fahrzeugbeschränkung eingeführt. Wenn du also planst, mit dem Auto auf die Insel zu fahren, musst du dort mindestens fünf Tage bleiben und eine Selbstauskunft ausfüllen, um dort mit deinem Auto fahren zu dürfen.
Die Insel soll somit von Umweltverschmutzung, Überfüllung und Staus geschützt werden.
- Anzeige -An welchen Orten gilt ähnliches?
Eine Fahrzeugregelung wird auch auf Sizilien in Kraft treten. Dort werden sogar alle Fahrzeuge verboten, die nicht von Einheimischen der Insel stammen. Diese Regel soll zwischen Ende Juli und Anfang September gelten.
Auf Sardinien wird der Zugang zu einigen Stränden begrenzt. Davon betroffen sind insbesondere die Buchten an der Ostküste der Insel. Um an den dort beliebten Stränden einen Platz zu bekommen, musst du dir über eine App einen Platz für sechs Euro buchen.
Diese Maßnahme soll den überfüllten Stränden im Sommer entgegenwirken. Davon betroffen ist auch der bekannte weiße Sandstrand Spiaggia La Pelosa in Stintino.
- Anzeige -Sind nur die Inseln und Strände betroffen?
Nein, denn tatsächlich wird auch in anderen Gebieten Italiens der Tourismus eingeschränkt. Wenn du statt des Strandes lieber die Berge besuchst, musst du dich auch auf Beschränkungen gefasst machen. In der Provinz Trentino wird am Lago di Tenno die Anzahl von Touristen geprüft und begrenzt.
In weiteren Regionen in den Bergen, wie in Südtirol, wird an Maßnahmen zum Umweltschutz vor dem Massentourismus gearbeitet.
Auch Städtetrips bleiben nicht verschont. Nach längeren Ankündigungen will Venedig im Sommer nun endgültig einen Eintrittspreis für den Besuch in der Stadt verlangen. Somit sollen nicht mehr als 100.000 Besucher pro Tag die Stadt besuchen. Je nach Saison soll das Ticket drei bis zehn Euro kosten. Hotelgäste erhalten einen Scan-Code bei der Buchung.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.