Naturphänomene
Fünf beeindruckende Wasserfälle in Bayern
Stand 28.02.25 - 10:37 Uhr
Entdecke idyllische Ausflugsziele in Bayern. Diese Ausflüge eignen sich für das Kombinieren einer Wanderung und einer Abkühlung mit frischem Wasser. Hier erfährst du, welche wunderbaren Wasserfälle in Bayern definitiv sehenswert sind.
©shutterstock
Wasserfälle: Eindrucksvolle Ausflugsziele in Bayern
Du musst nicht unbedingt weit vereisen, um die atemberaubenden Naturhighlights, die es hier in Bayern gibt, zu bewundern. Wir haben dir die fünf schönsten herausgesucht.
- Anzeige -Eistobel
©shutterstock
Zwischen Isny und Oberstaufen im Allgäu sind Wasserfälle und Strudellöcher zu sehen. Die Wasserfälle befinden sich in einem dreieinhalb kilometerlangen Naturschutzgebiet. Umgeben von großen Felswänden und Gesteinswänden. Baden ist hier allerdings strengstens verboten, da die Unterströmungen selbst für geübte Schwimmer lebensgefährlich sind. Am Infopavillon starten vier verschiedene Wegrouten, die zwischen einer und vier Stunden gehen können.
- Parken: Schüttentobel, Wanderparkplatz (Hauptstraße 85, 88167 Grünenbach)
- Eintritt: 2,50 Euro Erwachsene; 1,00 Euro
- Website
Röthbachfall
©shutterstock
Der Röthbachfall befindet sich bei Schönau am Südende des Königsees. Von der Felswand aus stürzt der beeindruckende Wasserfall ca. 470 Meter in die Tiefe. Bei diesem Ausflugsziel wird eine Schiffsfahrt mit einer Wanderung kombiniert. Denn um zum Wasserfall zu gelangen, fährst du eine Stunde mit einem Schiff von Schönau nach Salet. Anschließend folgt eine drei kilometerlange Wanderung, die am Ufer des Obersees entlangführt.
- Parken: Der Parkplatz ist gebührenpflichtig: Tagesticket 5 Euro, mit Gästekarte 2,50 Euro (Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee)
- Eintritt: frei, jedoch ist die Schiffsfahrt kostenpflichtig
- Website
Partnachklamm
©shutterstock
Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen ist eine sehr imposante Klamm. Die kurze Wanderung von ca. einer halben Stunde beginnt am Skistadion. Der Weg durch den Kamm ist ca. 800 Meter lang, die du in vollen Zügen genießen wirst. Ein zusätzliches Wanderziel für den hungrigen Magen ist die Kaiserschmarrnalm. Dafür läufst du noch ca. 20-30 Minuten.
- Parken: am Olympia-Skistadion, Tagesticket 2,50 Euro (Martin-Neuner-Platz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen)
- Eintritt: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder von 6 bis 16 Jahren 3 Euro
- Website
Josefsthaler Wasserfall
©shutterstock
Um zu diesem Wasserfall zu gelangen, reicht ein kurzer Spaziergang, der durch den Wald am Ortsrand vom Josefsthal verläuft. Gerade deshalb ist der Wasserfall am Schliersee bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt. An seiner höchsten Stelle fällt der Sturzbach ganze 12 Meter in die Tiefe. Die Besonderheit des Jopsefsthaler Wasserfalls ist, dass du dich, wenn du eine Erfrischung brauchst, unter den Wasserfall stellen oder einfach baden kannst.
- Parken: Josefsthalerstraße 24, 83727 Schliersee
- Eintritt: frei
- Website
Tatzelwurm
©shutterstock
Diese Wasserfälle befinden sich in Oberbayern bei Oberaudorf. Laut einer Sage werden unachtsame Wanderer, die in die Tiefe stürzen, von einem drachenähnlichen Wesen, dem Tatzelwurm, gefressen. Heutzutage brauchst du keine Angst mehr haben, in die Schlucht zu stürzen. Von zwei Brücken kannst du die Wasserfälle, die über markante Felswände fallen, bestaunen.
- Parken: vom Hotel an der Tatzelwurmstraße aus den Wanderweg nehmen, alternativ das Auto am Waldparkplatz am Sudelfeld abstellen und dann laufen (Tatzelwurmstraße 1, 83080 Oberaudorf)
- Eintritt: kostenlos
- Website
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.