Datensicherung
Was ist bei Cloud-Lösungen zu beachten?
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
In Zeiten zunehmender Cyberkriminalität werden Backups von persönlichen und geschäftlichen Daten in Clouds zur wichtigen Schutzmaßnahme. Was gilt es speziell bei der Sicherung in der Cloud zu beachten?
Tipps für eine sichere Online Datenspeicherung
Ganz gleich, ob ganze Firmennetzwerke lahmgelegt oder private Rechner mit Verschlüsselungstrojanern gesperrt werden: Die Bedrohungen, die zu einem Datenverlust führen können, sind zahlreich geworden: Nur regelmäßige Datensicherungen schützen vor ärgerlichen Verlusten, die für Firmen sogar verheerend ausfallen können. Das gilt zu beachten.Â
Thema: Datenschutz
Die wohl größten Bedenken vieler Nutzer bezüglich der Cloud betreffen den Themenkomplex "Datenschutz": Der aktuelle Cloud-Monitor der Bitkom (hier als PDF-Datei einsehbar) zeigt, dass 60 Prozent der befragten Unternehmen einen "unberechtigten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten" befürchten. Dennoch zeichnet sich ab, dass Cloud Computing im Unternehmensbereich zunehmend unverzichtbar wird: Bereits 2016 waren 47 Prozent der befragten Unternehmen dem Thema Cloud Computing gegenüber "eher aufgeschlossen und interessiert".Â
- Anzeige -Diese Kluft zwischen Bedarf und Bedenken lässt sich nur durch Vertrauen in die Cloud-Anbieter schließen. Dementsprechend wichtig ist, die Datenschutzbestimmungen der infrage kommenden Anbieter zu kennen. Besonders sicher werden Server in Deutschland betrieben. Grund dafür sind die im Vergleich zu Ländern wie den USA wesentlich strengeren Datenschutzbestimmungen. Bei Anbietern wie 1&1 lässt sich explizit ein deutsches Rechenzentrum auswählen, das die hiesigen rechtlichen Bestimmungen erfüllt. Wer also großen Wert auf Datenschutz legt, der sollte sich dezidiert nach einem deutschen Anbieter umsehen. So erklärt auch Christian Gollner, Datenschutzexperte vom Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, gegenüber der WirtschaftsWoche: "Das deutsche Datenschutzniveau liegt eindeutig über dem amerikanischen".
Mehr Datensicherheit durch verschlüsselte Speicherung
Immer mehr Anbieter lagern die Cloud-Daten ihrer Nutzer verschlüsselt auf ihren Servern, das erschwert es Internetkriminellen, sich Zugriff zu verschaffen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verschlüsselt alle in der Cloud hinterlegten Daten selbst. So lässt sich sicherstellen, dass niemand die Daten ohne Weiteres einsehen kann – auch nicht der Cloud-Anbieter. Dafür gibt es verschiedene Verschlüsslungssoftwares, die auch bei Cloud-Speicher-Lösungen wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive für eine höhere Sicherheit sorgen. Das PC-Magazin stellt in diesem Artikel einige gängige Methoden dazu vor.Â
Doppelt hält besser
Darüber hinaus empfiehlt es sich, wichtige Daten nicht nur einmal, sondern zumindest doppelt zu sichern – das hält bekanntlich besser. Eine Möglichkeit wäre, die Daten nicht nur in der Cloud, sondern auch lokal abzuspeichern: Außer auf der im Rechner integrierten Festplatte beispielsweise auf einer externen Festplatte. Wer einen Router mit USB-Anschluss hat, kann externe USB-Festplatten ganz einfach daran anschließen. Die Einrichtung ist nicht schwer und auch ohne übermäßiges IT-Wissen zu bewerkstelligen. Davon profitieren alle Nutzer des Heim- oder Firmennetzwerks. Für die Einrichtung einer USB-Festplatte am heimischen Router hat die PC Welt einige weiterführende Informationen gesammelt.
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.