Aus für 49-Euro-Ticket
Bahn verschickt E-Mails: Das müssen Abonnenten des Deutschlandticket jetzt wissen
Stand 21.10.24 - 14:31 Uhr
Das Deutschlandticket kostet ab Januar 2025 statt 49 Euro nun 58 Euro pro Monat. Alles zur Preiserhöhung, wie du zustimmen kannst und ob sich das Ticket noch lohnt, erfährst du hier!
Das Deutschlandticket wird 2025 teurer. (Archivbild) Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Aus für 49-Euro-Ticket: Deutschlandticket wird teurer ab 2025
Das Deutschlandticket, das seit seiner Einführung ein echter Renner im öffentlichen Nahverkehr ist, wird teurer. Ab dem 1. Januar 2025 soll das Ticket 9 Euro mehr pro Monat kosten. Die Verkehrsminister der Länder haben sich nach intensiven Diskussionen auf diese Preissteigerung geeinigt.
- Anzeige -Was bedeutet das für bestehende Abonnenten?
Die Deutsche Bahn informiert aktuell ihre Abonnenten per E-Mail über die bevorstehende Preiserhöhung. Um das Deutschlandticket ab 2025 weiterhin nutzen zu können, müssen Abonnenten der Preisanpassung bis spätestens 30. November 2024 zustimmen. Ansonsten wird das Abonnement automatisch zum 31. Dezember 2024 gekündigt.
So stimmst du der Preisanpassung zu:
- Im Aboportal: Unter abo.bahn.de – Log dich mit deinem Account ein und bestätige die Vertragsänderung.
- Über den DB Navigator: Öffne dein Deutschlandticket im Bereich „Reisen“ und folge dem Link „Zum Aboportal“.
Wenn keine Zustimmung erfolgt, endet das Abo automatisch zum Jahresende – es entstehen keine weiteren Kosten. Solltest du bereits zugestimmt haben, kannst die E-Mail der Bahn ignorieren.
Warum steigt der Preis?
Vor der endgültigen Einigung gab es unterschiedliche Meinungen zur Preisgestaltung. Besonders Bayern brachte einen Preisvorschlag von 64 Euro in die Diskussion. Schlussendlich einigten sich die Minister auf eine Erhöhung um 9 Euro. Das Ticket kostet somit ab dem 1. Januar 2025 58 Euro monatlich.
Was ist das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket bietet eine einfache, günstige und klimafreundliche Möglichkeit, den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Bundesgebiet zu nutzen. Egal ob Bus, Straßenbahn oder Regionalzug – mit dem Deutschlandticket können Sie quer durch Deutschland fahren.
Wo gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket kann in ganz Deutschland genutzt werden – in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs, ob in München, Berlin oder Hamburg.
Lohnt sich das Deutschlandticket in München weiterhin?
Für die meisten Münchnerinnen und Münchner bleibt das Ticket trotz der Preiserhöhung eine günstige Option. Es ist weiterhin günstiger als viele der herkömmlichen Abo-Tickets im MVV-Gebiet.
Lohnt sich das Ticket generell noch?
Trotz der Preiserhöhung bleibt das Deutschlandticket für Pendler und Vielfahrer attraktiv. Die Verkehrsminister sind sich sicher: Das Deutschlandticket bleibt auch zu einem höheren Preis ein Erfolgsmodell.
Wichtige Fristen für Abonnenten
- Bis 30. November 2024: Zustimmung zur Preiserhöhung erforderlich.
- Ab 1. Januar 2025: Der neue Preis von 58 Euro gilt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?