Chance, dein Geld zurückzubekommen!
Amazon Prime: So kannst du Geld von Amazon zurückbekommen
Stand 01.11.24 - 11:27 Uhr
Ärger über Werbung bei Amazon Prime? Jetzt gibt es die Chance, dein Geld zurückzubekommen! Schließe dich der Sammelklage an und fordere eine Erstattung für ungewollte Werbung. Alle Infos, wie du dabei sein kannst, findest du hier!

©shutterstock | QubixStudio
Sammelklage der Verbraucherzentrale gegen Amazon
Werbung trotz Prime-Abo? Das sorgt seit Februar 2024 für reichlich Ärger bei Amazon Prime Video-Nutzer*innen. Plötzlich tauchen Werbeclips mitten in Filmen und Serien auf – es sei denn, man zahlt 2,99 Euro extra im Monat für Werbefreiheit.
Doch jetzt gibt es für alle Betroffenen die Möglichkeit, Geld von Amazon zurückzubekommen. Eine Sammelklage der Verbraucherzentrale Sachsen hat bereits Zehntausende mobilisiert, und auch du kannst dich anschließen!
- Anzeige -Warum gibt es eine Rückerstattung?
Amazon führte die Werbung ohne Zustimmung der Abonnent*innen ein, was viele als unfaire Preiserhöhung empfinden. Verbraucherschützer sehen darin eine rechtswidrige Praxis und fordern nun Erstattungen.
Konkret geht es um zwei Gruppen:
- Wer die Werbefreiheit nicht gebucht hat, soll die Hälfte der Amazon-Gebühren zurückbekommen.
- Wer die 2,99 Euro extra zahlt, fordert die komplette Rückerstattung dieser Zusatzkosten.
Wie kannst du Geld von Amazon zurückfordern?
Die Teilnahme an der Sammelklage ist einfach und erfolgt über ein Online-Formular des Bundesamts für Justiz. Hier ist der Ablauf:
- Anmeldung zur Klage: Besuche die Website der Verbraucherzentrale Sachsen und folge dem Link zum Klageregister.
- Formular ausfüllen: Gib deinen Namen, deine Adresse und die E-Mail-Adresse ein, die du für dein Amazon-Konto benutzt hast.
- Angaben zum Prime-Abo: Du kannst den vorgefertigten Text der Verbraucherzentrale nutzen, um dein Anliegen zu formulieren. Dort heißt es zum Beispiel: „Ich habe ein Amazon-Prime-Abo vor dem 5. Februar 2024 abgeschlossen und sehe die Änderungen der Abo-Bedingungen als rechtswidrig an.“
Wie läuft die Klage ab?
Sobald du dich angemeldet hast, läuft das Verfahren beim Bayerischen Oberlandesgericht. Amazon Digital Germany GmbH, deren Sitz in München ist, wird verklagt. Es geht um die Rückerstattung der unrechtmäßig kassierten Gebühren. Wichtig: Alle abgegebenen Forderungen werden vom Gericht geprüft, und du hast die Möglichkeit, deine Rechte geltend zu machen.
Verpasse nicht die Chance auf dein Geld
Über 60.000 Menschen haben sich bereits angeschlossen – und du kannst auch dabei sein! Die Registrierung ist noch bis kurz vor dem Gerichtstermin möglich. Also, wenn du das Gefühl hast, dass Amazon unfair gehandelt hat, melde dich an und hol dir dein Geld zurück!
Weitere Infos findest du auf der Website der Verbraucherzentrale Sachsen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
DESK
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.