Chance, dein Geld zurückzubekommen!
Amazon Prime: So kannst du Geld von Amazon zurückbekommen
Stand 01.11.24 - 11:27 Uhr
Ärger über Werbung bei Amazon Prime? Jetzt gibt es die Chance, dein Geld zurückzubekommen! Schließe dich der Sammelklage an und fordere eine Erstattung für ungewollte Werbung. Alle Infos, wie du dabei sein kannst, findest du hier!
©shutterstock | QubixStudio
Sammelklage der Verbraucherzentrale gegen Amazon
Werbung trotz Prime-Abo? Das sorgt seit Februar 2024 für reichlich Ärger bei Amazon Prime Video-Nutzer*innen. Plötzlich tauchen Werbeclips mitten in Filmen und Serien auf – es sei denn, man zahlt 2,99 Euro extra im Monat für Werbefreiheit.
Doch jetzt gibt es für alle Betroffenen die Möglichkeit, Geld von Amazon zurückzubekommen. Eine Sammelklage der Verbraucherzentrale Sachsen hat bereits Zehntausende mobilisiert, und auch du kannst dich anschließen!
- Anzeige -Warum gibt es eine Rückerstattung?
Amazon führte die Werbung ohne Zustimmung der Abonnent*innen ein, was viele als unfaire Preiserhöhung empfinden. Verbraucherschützer sehen darin eine rechtswidrige Praxis und fordern nun Erstattungen.
Konkret geht es um zwei Gruppen:
- Wer die Werbefreiheit nicht gebucht hat, soll die Hälfte der Amazon-Gebühren zurückbekommen.
- Wer die 2,99 Euro extra zahlt, fordert die komplette Rückerstattung dieser Zusatzkosten.
Wie kannst du Geld von Amazon zurückfordern?
Die Teilnahme an der Sammelklage ist einfach und erfolgt über ein Online-Formular des Bundesamts für Justiz. Hier ist der Ablauf:
- Anmeldung zur Klage: Besuche die Website der Verbraucherzentrale Sachsen und folge dem Link zum Klageregister.
- Formular ausfüllen: Gib deinen Namen, deine Adresse und die E-Mail-Adresse ein, die du für dein Amazon-Konto benutzt hast.
- Angaben zum Prime-Abo: Du kannst den vorgefertigten Text der Verbraucherzentrale nutzen, um dein Anliegen zu formulieren. Dort heißt es zum Beispiel: „Ich habe ein Amazon-Prime-Abo vor dem 5. Februar 2024 abgeschlossen und sehe die Änderungen der Abo-Bedingungen als rechtswidrig an.“
Wie läuft die Klage ab?
Sobald du dich angemeldet hast, läuft das Verfahren beim Bayerischen Oberlandesgericht. Amazon Digital Germany GmbH, deren Sitz in München ist, wird verklagt. Es geht um die Rückerstattung der unrechtmäßig kassierten Gebühren. Wichtig: Alle abgegebenen Forderungen werden vom Gericht geprüft, und du hast die Möglichkeit, deine Rechte geltend zu machen.
Verpasse nicht die Chance auf dein Geld
Über 60.000 Menschen haben sich bereits angeschlossen – und du kannst auch dabei sein! Die Registrierung ist noch bis kurz vor dem Gerichtstermin möglich. Also, wenn du das Gefühl hast, dass Amazon unfair gehandelt hat, melde dich an und hol dir dein Geld zurück!
Weitere Infos findest du auf der Website der Verbraucherzentrale Sachsen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
DESK
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
