Künstliche Intelligenz
KI vs. Mensch: Wie du automatisch generierte Artikel erkennst
Stand 28.03.23 - 11:17 Uhr
KI kann mittlerweile menschenähnliche Texte erzeugen, was Fragen zur Authentizität von Artikeln aufwirft. Mit ein paar Tricks erkennst du KI-generierte Texte schnell.
©shutterstock
Wie kann man KI-erzeugte Artikel erkennen?
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer präsenter wird, ist es wichtig, zwischen von Menschen geschriebenen Artikeln und solchen zu unterscheiden, die von KI-Systemen erstellt wurden.
- Anzeige -Welche Hinweise gibt es auf KI-Texte?
KI-erzeugte Artikel können auf verschiedene Arten identifiziert werden. Einige Hinweise könnten sein:
- Wiederholung von Informationen oder Formulierungen
- fehlende Kohärenz zwischen verschiedenen Teilen des Artikels
- fehlende Originalität oder Einzigartigkeit der Sprache
- fehlende Meinungen oder Interpretationen, die ein Mensch geben würde
Diese Hinweise bedeuten nicht unbedingt, dass der Artikel von einer KI erstellt wurde, sondern können auch darauf hinweisen, dass der Autor möglicherweise unerfahren ist oder der Artikel maschinell übersetzt wurde.
Zusätzlich können bestimmte KI-generierte Texte aufgrund ihres spezifischen Stils oder ihrer Inhaltsmerkmale erkennbar sein. Zum Beispiel könnten Artikel, die ausschließlich auf Fakten basieren und keine persönlichen Meinungen oder Perspektiven enthalten, eher von KI geschrieben sein.
- Anzeige -Wie erkenne ich hingegen Texte von Menschen?
Eine Möglichkeit ist, den Autor zu recherchieren und herauszufinden, ob er oder sie über relevante Erfahrung und Hintergrundwissen zum Thema des Artikels verfügt – sollte der Autor angegeben sein.
Ein weiterer Weg ist, die Sprache und den Schreibstil des Artikels zu analysieren. Menschliche Autoren verwenden oft eine Vielzahl von Schreibstilen, einschließlich Metaphern, Anspielungen und anderen stilistischen Techniken, um ihre Gedanken und Ideen auszudrücken. KI-Systeme sind zwar in der Lage, solche Techniken zu lernen und anzuwenden, aber sie können nicht die Finesse und Originalität eines menschlichen Schreibers erreichen.
Schließlich kann auch die Verwendung von Werkzeugen zur Erkennung von KI-Texten hilfreich sein. Es gibt spezielle Software, die den Text analysieren und Anomalien oder verdächtige Merkmale identifizieren kann, die auf eine KI-Generierung hinweisen.
- Anzeige -Welche Auswirkungen haben KI-erzeugte Artikeln auf den Journalismus?
Die Verbreitung von KI-erzeugten Artikeln hat potenzielle Auswirkungen auf den Journalismus. KI-Systeme sind in der Lage, Texte in hoher Geschwindigkeit und Effizienz zu generieren, können jedoch den menschlichen Aspekt des Journalismus, wie Meinungsbildung und kreative Schreibstile, nicht vollständig ersetzen.
Außerdem löst die Verwendung von KI in der Berichterstattung und bei der Erstellung von Artikeln auch eine Debatte über die Integrität und Glaubwürdigkeit von Nachrichten und Informationen aus. Es ist jedoch möglich, dass KI-Systeme Journalisten in ihrer Arbeit unterstützen und wertvolle Ressourcen für die Erstellung von Inhalten bereitstellen können.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.