Unterhaltung
Kein teures Abo: Kostenlos Filme und Serien streamen
Stand 31.03.23 - 10:42 Uhr
Streamingdienste sind teuer. Hier erfährst du, auf welchen Plattformen du völlig kostenlos Filme, Serien und Dokus auf Abruf streamen kannst.

©shutterstock
Streaming: Wo du kostenlos Serien, Filme und mehr schauen kannst
Mittlerweile gibt es unzählige Streamingplattformen. Für viele wird das ständig wachsende Angebot zu teuer. Hier erfährst du, mit welchen Plattformen du völlig kostenlos Filme, Serien und Dokus auf Abruf streamen kannst.
- Anzeige -ARD- und ZDF-Mediathek
Hier findest du alle möglichen Filme, Serien, Shows und Dokumentationen aus dem Bereich des Öffentlich-rechtlichen.
Von eigenproduzierten, aber auch unabhängigen Filmen und Serien über Klassiker, wie den Tatort oder den Bergdoktor, bieten die Mediatheken eine große Auswahl an Dokumentationen und Shows, die du dort schauen kannst.
An sich sind die Mediatheken für jeden kostenlos zugänglich und erfordern auch keine Anmeldung. Allerdings sind die Inhalte durch den Rundfunkbeitrag finanziert und somit nicht zu 100 Prozent kostenlos.
- Anzeige -Freevee
Kunden, die ein Abo bei Amazon Prime abgeschlossen haben, können den hauseigenen Streamingdienst Prime-Video nutzen. Nun hat der Streamingdienst eine neue Unterkategorie mit dem Namen „Freevee.“
Dieser neue Service bietet eine große Auswahl an Filmen, Serien und Dokus vollkommen kostenlos an. Wenn du mit Freevee einen Filmabend starten möchtest, musst du lediglich bei Amazon angemeldet sein. Du musst dich allerdings auf Werbung einstellen, die dir vor und oft auch während des Streamens angezeigt werden kann.
Netzkino
Auch hier findest du eine große Auswahl an Material. Besonders Begeisterte von Trash-Filmen und Serien werden hier Platz zum Austoben finden. Auch für reichlich Action und Comedy ist gesorgt.
Dieser Dienst finanziert sich durch Werbung, die dir angezeigt wird. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Suche dir einfach den Film aus, den du sehen willst und streame los. Eine werbefreie Version von Netzkino kannst du für 1,99 Euro im Monat abonnieren.
- Anzeige -Crunchyroll
Wenn du dich für Anime begeisterst, ist Crunchyroll der richtige Streamingdienst für dich. Eine große Auswahl an Anime-Serien gibt es in der kostenlosen Basisversion. Die meisten Serien sind hierbei im japanischen Originalton mit Untertiteln zu sehen.
Wenn du den vollen Zugang möchtest, kannst du ein Abo für 6,99 Euro im Monat abschließen. Wenn du zusätzlich die Inhalte offline und auf mehreren Geräten genießen möchtest, empfiehlt sich das Abo für 9,99 Euro im Monat.
Joyn
Für Fans von deutschen Serien und TV-Produktion ist Joyn genau das richtige. Von Show-Highlights wie Germany’s Next Topmodel bis zu The Voice und Serien, wie Jerks und Blackout ist alles dabei. Du kannst über Joyn zusätzlich mehr als 60 Live TV-Sender abrufen.
Einige Folgen von Serien und Shows sind auf Joyn kostenlos bereits vor der offiziellen Ausstrahlung verfügbar. Mit einer kurzen Anmeldung kannst du auf den großen Gratis-Katalog zugreifen.
Wenn du den Katalog von Joyn noch erweitern möchtest, kannst du ein monatliches Abo von 6,99 Euro abschließen, mit dem du auch gänzlich ohne Werbung streamen kannst.
Pluto TV
Pluto TV bietet dir 100+ kostenlose Live-TV-Sender und über 1.000 Filme & Serien auf Abruf. Ohne Anmeldung kannst du dich hier austoben und von Kultfilmen über Comedyserien bis zu Cartoon und Sportprogrammen.
Auch hier musst du mit Werbung rechnen, hast dafür einen uneingeschränkten Zugriff auf das Angebot von Pluto TV. Eine kostenpflichtige Erweiterung gibt es nicht.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.