Storys, Comments & Co.: Trends in der Netzkommunikation
Die neuen Inhalte im Internet
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Das Internet entwickelt sich laufend weiter, und es entstehen immer neue Trends. Für Journalismus und PR ist das mediale Storytelling besonders wichtig geworden. Dabei geht es darum, die Leserschaft emotional zu erreichen.
Doch es wird immer deutlicher, dass der Spieß auch umgedreht werden kann: Wo ein Artikel im Netz publiziert wird, sind teils wütende Kommentatoren nicht weit. Deshalb müssen neue Wege gefunden werden, um mit den unzähligen (Hass-)Kommentaren umzugehen.
Laut dem Digital Guide von 1&1 ist "Interactive Storytelling" einer von acht großen Trends im Webdesign 2017. Storytelling heißt im Grund nichts mehr als: Geschichten erzählen, durch die Informationen vermittelt werden. Im Journalismus und PR-Bereich ist das Storytelling ein gängiges Mittel. Interaktives bzw. multimediales Storytelling bedient sich dabei neben Textelementen auch Videos, Bildern oder Musik, um eine Geschichte aufzulockern, von verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und die Emotionen der Leser stärker anzusprechen.
Gutes Storytelling ist immer dann wichtig, wenn man jemanden überzeugen will – so auch in der VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen". Die leitende Redakteurin des impulse-Magazins, Nicole Basel, erklärt, mit welchen rhetorischen Tricks die Teilnehmer der Sendung ihr Publikum zu fesseln versuchen. Dafür sind vor allem die richtigen Wörter zur richtigen Zeit ausschlaggebend. Dasselbe gilt fürs Webdesign: Zu viele Videos, GIFs oder Bilder lenken vom Eigentlichen ab und verlängern außerdem die Ladezeit der Seite – wahrscheinlich hast auch du dich schon über automatisch abspielende Videos oder Musik geärgert. Twitter hat sogar angekündigt, seinen Videodienst "Vine" abzuschaffen, bei dem kurze Videos in Endlosschleife abgespielt werden.
Problem mit Hasskommentaren bleibt
Twitter machte kürzlich mit einer weiteren Entwicklung von sich reden: Laut dem englischsprachigen Forbes-Magazin sind auf der Kurznachrichtenplattform derart viele Trolle und Hater unterwegs, dass Disney, ein potenzieller Käufer, den Kauf wieder abgelehnt hat. Das Troll-Problem kennen viele Webseitenbetreiber und suchen nach einem funktionierenden Umgang mit den überquellenden Kommentarspalten. Einige blenden Kommentare aus und zeigen sie nur auf Knopfdruck an, andere stellen von der Redaktion ausgewählte oder beantwortete Kommentare an erste Stelle.
Unter Artikeln auf Spiegel Online werden die Kommentare beispielsweise nicht mehr direkt unter dem Artikel angezeigt. Stattdessen sind erst Schaltflächen zum Teilen, gegebenenfalls Anzeigen und weitere vorgeschlagene Artikel sichtbar. Die Leserkommentare sind in einem Forum zum Artikel untergebracht, in dem sich die Nutzer zum Kommentieren erst anmelden müssen. Im Browser werden nur auszugsweise Kommentare angezeigt, die auf Knopfdruck in voller Länge aufgerufen werden können. Das macht nicht nur das Design übersichtlicher, sondern ist auch für diejenigen Leser nutzerfreundlicher, die sich nur für den Artikelinhalt und nicht für die Ergüsse anderer Leser interessieren.
Mehr Beiträge und Themen
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Wintertemperaturen sind eingetroffen, es schneit in München und Umgebung. Besonders für Menschen, die auf der Straße leben, ist das aktuelle Wetter bedrohlich. Du kannst helfen.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
DESK
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.