Zum Netzjubiläum – Viele Websites, viele Nutzer: die Auswahl der Domain als Erfolgsbaustein
Das Internet wird 25 Jahre alt
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
25 Jahre Internet und viele Milliarden Websites. Damit ihr mit eurem Auftritt gefunden werdet, ist auch der Domainname entscheidend.

Am 6. August 2016 ist es soweit: Das Internet wird 25 Jahre alt. An diesem Tag ging im Jahr 1991 am Schweizer Forschungsinstitut CERN die weltweit erste Website online, die hier nach wie vor abrufbar ist. Das Design ist nach heutigen Standards sehr spartanisch. Nichtsdestoweniger markiert diese Site den Beginn einer Erfolgsgeschichte, die sich Tim Berners-Lee wohl nie hätte träumen lassen. Bereits 1989 entwickelte er ein Konzept für das Internet, um ein Medium zum Austausch und zur Speicherung von Informationen und Daten innerhalb des CERN zu schaffen.
Die Reichweite steigt
In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der registrierten Websites auf über 1 Milliarde gestiegen, mit abrufbaren Inhalten gefüllt ist gut ein Viertel davon. Wer sich noch an die Zeiten der Vor-Breitband-Ära erinnert, hat noch das Piepen und Rauschen des an die Telefonleitung angeschlossenen Modems im Ohr. Kabel und Satellit kamen im Verlauf der Zeit als Alternativen dazu, auch über Mobilfunk ist das Internet längst erreichbar. Projekte wie Facebooks futuristisch anmutende Datenübertragungsdrohne Aquila verfolgen das Ziel, das Internet auch in Regionen zugänglich zu machen, in denen es aufgrund fehlender Infrastruktur (noch) nicht verfügbar ist. In Bayern sollen zum Beispiel im Zuge einer Digitalisierungskampagne der Landesregierung mittelfristig 20.000 kostenfrei zugängliche, öffentliche WLAN-Hotspots entstehen.
In Deutschland nutzen mittlerweile knapp 80 Prozent der Gesamtbevölkerung das Internet, in der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen sind es laut einer Studie von ARD und ZDF sogar fast 100 Prozent. Weltweit nutzen mehr als 3 Milliarden Menschen das Internet als Kommunikations- und Informationsmedium oder zum Kaufen von Waren und Dienstleistungen. Eine eigene Website bietet also die Möglichkeit, eine schier unvorstellbare Zahl potenzieller Leser oder Kunden zu gewinnen.
An der richtigen Adresse
Damit die Site Besuchern im Gedächtnis bleibt, ist neben dem Inhalt eine einprägsame Webadresse wichtig. Nun kann es sein, dass die gewünschte Domain für eine der populären .de- oder .com-Endungen bereits vergeben ist. Praktischerweise gibt es mittlerweile eine Vielzahl neuer Domainendungen wie etwa .online oder Endungen, die bereits auf ein bestimmtes Angebot hinweisen: z.B. .bayern oder .hotel. Der eigenen Kreativität sind also fast keine Grenzen gesetzt.
Wer zunächst einmal ohne Risiko testen möchte, ob eine eigene Website tatsächlich sinnvoll ist, dem sei die Endung .tk ans Herz gelegt. Solche Domains kann man hier für eine Nutzungsdauer von 12 Monaten kostenfrei registrieren. Ein Konzept, das nicht nur für Website-Betreiber lukrativ ist. Dieser Artikel beleuchtet die Erfolgsgeschichte, die der kleine Inselstaat Tokelau mit seinen .tk-Domains seit Jahren schreibt.
Nun könnte man auf die Idee kommen, sich allein durch die Reservierung und den späteren Weiterverkauf einer Domain ein Zubrot zu verdienen. Das ist zwar grundsätzlich erlaubt, allerdings ist Vorsicht geboten: Enthält die Adresse nämlich Bestandteile von eingetragenen Marken- oder Personennamen, kann das zu Rechtsstreitigkeiten führen. Und Erfolg kann man auch mit eigenen Ideen haben – das Internet ist dafür schließlich die perfekte Plattform dafür.
Mehr Beiträge und Themen
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
DESK
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.