Zum Netzjubiläum – Viele Websites, viele Nutzer: die Auswahl der Domain als Erfolgsbaustein
Das Internet wird 25 Jahre alt
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
25 Jahre Internet und viele Milliarden Websites. Damit ihr mit eurem Auftritt gefunden werdet, ist auch der Domainname entscheidend.
Am 6. August 2016 ist es soweit: Das Internet wird 25 Jahre alt. An diesem Tag ging im Jahr 1991 am Schweizer Forschungsinstitut CERN die weltweit erste Website online, die hier nach wie vor abrufbar ist. Das Design ist nach heutigen Standards sehr spartanisch. Nichtsdestoweniger markiert diese Site den Beginn einer Erfolgsgeschichte, die sich Tim Berners-Lee wohl nie hätte träumen lassen. Bereits 1989 entwickelte er ein Konzept für das Internet, um ein Medium zum Austausch und zur Speicherung von Informationen und Daten innerhalb des CERN zu schaffen.
Die Reichweite steigt
In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der registrierten Websites auf über 1 Milliarde gestiegen, mit abrufbaren Inhalten gefüllt ist gut ein Viertel davon. Wer sich noch an die Zeiten der Vor-Breitband-Ära erinnert, hat noch das Piepen und Rauschen des an die Telefonleitung angeschlossenen Modems im Ohr. Kabel und Satellit kamen im Verlauf der Zeit als Alternativen dazu, auch über Mobilfunk ist das Internet längst erreichbar. Projekte wie Facebooks futuristisch anmutende Datenübertragungsdrohne Aquila verfolgen das Ziel, das Internet auch in Regionen zugänglich zu machen, in denen es aufgrund fehlender Infrastruktur (noch) nicht verfügbar ist. In Bayern sollen zum Beispiel im Zuge einer Digitalisierungskampagne der Landesregierung mittelfristig 20.000 kostenfrei zugängliche, öffentliche WLAN-Hotspots entstehen.
In Deutschland nutzen mittlerweile knapp 80 Prozent der Gesamtbevölkerung das Internet, in der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen sind es laut einer Studie von ARD und ZDF sogar fast 100 Prozent. Weltweit nutzen mehr als 3 Milliarden Menschen das Internet als Kommunikations- und Informationsmedium oder zum Kaufen von Waren und Dienstleistungen. Eine eigene Website bietet also die Möglichkeit, eine schier unvorstellbare Zahl potenzieller Leser oder Kunden zu gewinnen.
An der richtigen Adresse
Damit die Site Besuchern im Gedächtnis bleibt, ist neben dem Inhalt eine einprägsame Webadresse wichtig. Nun kann es sein, dass die gewünschte Domain für eine der populären .de- oder .com-Endungen bereits vergeben ist. Praktischerweise gibt es mittlerweile eine Vielzahl neuer Domainendungen wie etwa .online oder Endungen, die bereits auf ein bestimmtes Angebot hinweisen: z.B. .bayern oder .hotel. Der eigenen Kreativität sind also fast keine Grenzen gesetzt.
Wer zunächst einmal ohne Risiko testen möchte, ob eine eigene Website tatsächlich sinnvoll ist, dem sei die Endung .tk ans Herz gelegt. Solche Domains kann man hier für eine Nutzungsdauer von 12 Monaten kostenfrei registrieren. Ein Konzept, das nicht nur für Website-Betreiber lukrativ ist. Dieser Artikel beleuchtet die Erfolgsgeschichte, die der kleine Inselstaat Tokelau mit seinen .tk-Domains seit Jahren schreibt.
Nun könnte man auf die Idee kommen, sich allein durch die Reservierung und den späteren Weiterverkauf einer Domain ein Zubrot zu verdienen. Das ist zwar grundsätzlich erlaubt, allerdings ist Vorsicht geboten: Enthält die Adresse nämlich Bestandteile von eingetragenen Marken- oder Personennamen, kann das zu Rechtsstreitigkeiten führen. Und Erfolg kann man auch mit eigenen Ideen haben – das Internet ist dafür schließlich die perfekte Plattform dafür.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.