Hitzefalle für Hunde
Darf ich Fensterscheiben einschlagen, um Hunde aus heißen Autos zu retten?
Stand 09.06.23 - 11:02 Uhr
Hunde sollten an warmen Tagen niemals in einem verschlossenen Auto zurückgelassen werden. Wie sollte man reagieren, wenn sie doch eingesperrt wurden?
© Shutterstock.com
Auto wird für den Hund zur Hitzefalle
Auch wenn es viele Hundebesitzer wissen, passiert es zu oft: Kurz einkaufen, die Post wegbringen etc. Diese „paar“ Minuten im verschlossenen Auto führen jedes Jahr zum qualvollen Tod von Hunden. Selbst milde 20° Grad können schnell zur Hitzefalle werden. Was du machen kannst, wenn du siehst, dass ein Hund in Not ist, erfährst du hier.
- Anzeige -Was tun, wenn ein Hund bei Hitze im Auto zurückgelassen wurde?
Laut dem Vier Pfoten Verband: „Fenster herunterzukurbeln oder im Schatten zu parken, hilft nur kurzfristig und verhindert nicht, dass die Temperaturen steigen und die Hitze kann noch immer einen Hitzschlag oder andere Leiden verursachen.“
Was ist, wenn die Fenster verschlossen sind? Darf ich einen Hund retten, indem ich die Fensterscheibe einschlage? Diese Frage hat sich bestimmt schon jeder Tierliebhaber gestellt.
Die Antwort ist etwas komplexer. Zuallererst muss man überprüfen, ob sich das Tier in Not befindet. Hunde verfügen über nur wenige Schweißdrüsen und kühlen sich über das Hecheln ab. Im heißen Wageninneren können sie ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren. Wenn der Hund sehr stark hechelt und kein Besitzer gefunden werden kann, muss umgehend die Polizei (110), oder die Feuerwehr (112) informiert werden, damit das Fahrzeug geöffnet wird. Schließlich steigen die Temperaturen in dem Wagen an warmen Sommertagen rasant bis zu 70° Celsius an. Da die Feuerwehr per Gesetz nicht die gleiche Befugnis wie die Polizei hat, das Auto zu öffnen, muss nachweislich nach dem Besitzer gesucht werden.
- Anzeige -Bei drohender Todesgefahr
Wenn sich das Tier schon in Todesgefahr befindet und nicht mehr rechtzeitig die Polizei oder Feuerwehr erreicht werden kann, dann darfst du eigenständig die Scheibe einschlagen. Rechtlich wird die Rettung durch die Notstandsregelung gedeckt. Das bedeutet, dass das Einschlagen der Scheibe nicht als Sachbeschädigung gilt, da man den Hund aus einem „Notstand“, also der Lebensgefahr befreit. Passanten können Hilfe leisten oder als Zeugen gelten.
Nachdem das Tier aus dem Fahrzeug geborgen wurde, muss es sofort in den Schatten gebracht und mit Wasser versorgt werden. Achtung: Das Trinkwasser darf nicht eiskalt sein! Auch nachdem sich der Zustand des Tieres erstmal stabilisiert hat, muss das Tier unbedingt zum Tierarzt gebracht werden.
Temperaturen Vergleich: So heiß wird es!
- Bei milden 20° Celsius erhitzt sich das Auto nach zehn Minuten auf 27° Celsius
- Bei einer Außentemperatur von 28° Celsius erhöht sich die Temperatur nach zehn Minuten auf 35° Celsius
- Jede weitere Minute steigen die Temperaturen im Inneren schneller an
Folgen für den Hundehalter
Nach §17 des Tierschutzgesetzes wird der Hundebesitzer zur Rechenschaft gezogen und bestraft, wenn er seinen Hund eingesperrt lässt und das Tier unter Überhitzung oder Unterkühlung leidet. Dem Besitzer droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!