Tipps um bares Geld zu sparen
Strompreise auch in München erhöht
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Der Strompreis steigt wieder. Wir haben die Tipps, wie du beim Strom richtig sparen kannst.
So kannst du bares Geld sparen
Seit April gelten in München höhere Preise für den Strom. Dieser Umstand gilt dabei freilich nicht nur für München. Im gesamten Bundesgebiet sind die Energiekosten gestiegen. In diesem Kontext kommt München noch moderat weg. Zudem bekommt man in München für das Stromsparen Geld zurück.
- Anzeige -Dennoch wurde zum ersten April um zwei Prozent durch die Versorgungs GmbH der Stadtwerke München erhöht. Bei einem Durchschnittshaushalt in München, mit einem Verbrauch von 2.500 kWh/ Jahr, werden nun 1,24 Euro im Monat mehr fällig. Diese Änderung trifft die privaten Haushalte ebenso wie Gewerbekunden.
Die Stadtwerke geben an, dass eine Anpassung schlicht unumgänglich war. Als Grund hierfür werden die Energiepreise auf den Rohstoffmärkten stark gestiegen seien. Somit ist ebenfalls der Strompreis betroffen. Gesunken hingegen sind die Umlagen und das Netzentgelt in München. Daher ist die Erhöhung moderat.
In einer Mitteilung des SWM ist zu lesen, das die Preise, trotz der vorgenommenen Preissteigerung, im Vergleich zu den Grundversorgern der zehn größten Städte in Deutschland immer noch günstig ist. Diese Aussage bezieht sich auf Strom, Trinkwasser sowie Erdgas.
Selbst handeln
Um den Preis für die eigene Energie selbst immer günstig zu halten, bieten sich einige Optionen. Über einen Vergleich der Stromanbieter kann beispielsweise ein günstigerer Stromlieferant gesucht werden. Über das Vergleichsportal lässt sich individuell suchen und mit Filtern arbeiten. Ebenfalls lassen sich so komfortabel Konditionen gegenüberstellen und ermöglichen es, direkt zu vergleichen. Mit einigen wenigen Klicks mehr kann dann gleich ein Antrag gestellt werden.
- Anzeige -Doch auch das Einsparen von Strom in den eigenen vier Wänden hilft, die monatliche Belastung so gering wie möglich zu halten. Es können etwa Master-Slave-Steckleisten genutzt, energieeffiziente Elektrogeräte gekauft und Akkus verwendet werden. Damit kann der Verbrauch bereits merklich heruntergeschraubt werden.
Denn am günstigsten ist die Energie, die nicht verbraucht wird. Stromfresser sind dabei alle Dinge, die ständig laufen – dazu zählen der Gefrierschrank oder der Kühlschrank. In vielen Haushalten aber auch der Fernseher. Ein Umstieg auf LED-Beleuchtung bringt ebenfalls eine erhebliche Einsparung an Strom.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Auch beim Kochen kann mit einfachen Umstellungen viel gespart werden. Etwa, in dem der richtige Topf für die entsprechende Herdplatte genutzt wird. Oder, indem immer ein Deckel benutzt oder mit weniger Wasser gekocht wird. Doch auch wer bereits einige Minuten vor Ende der eigentlichen Kochzeit die Herdplatte ausschaltet, spart viel Geld.
Die Restwärme ist üblicherweise völlig ausreichend, um die Speise noch zuzubereiten. Gleiches gilt für den Backofen. Wer hier auf Vorheizen verzichtet und diesen rund 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausschaltet, senkt seinen Energieverbrauch merklich.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.