Haushalts-Tipps
Strom sparen – so geht’s
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Monatlich flattert die aktuelle Strom-Rechnung ins Haus. Wir zeigen die einige einfache Tipps, wie du deine Strom-Kosten merklich senken und so bares Geld sparen kannst.
© Foto: pixabay
Tipps zum Strom sparen
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt in der heutigen Gesellschaft einer immer höheren Stellenwert ein. Dazu zählt auch weniger Energie zu verschwenden, als nötig ist. Wir geben Ihnen einige Tipps mit auf den Weg, mit denen der Stromverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Geldbeutel geschont wird.
- Anzeige -Standby-Modus lieber vermeiden
Viele Geräte wie PC, Fernseher oder Musikanlage verbrauchen im Standby-Modus rund 10 Watt. Hochgerechnet auf ein gesamtes Jahr kommt da schon eine ordentliche Summe zusammen. Es ist deshalb ratsam, auf Standby zu verzichten und die Geräte auszuschalten. Am besten funktioniert das mit einer abschaltbaren Steckdose, da selbst ausgeschaltete Verbraucher Strom entziehen können.
Zu den typischen unscheinbaren Verbrauchern zählen auch Ladegeräte von Smartphones. Diese ziehen selbst dann Strom, wenn kein Handy oder rowt angeschlossen ist. Entfernen Sie also einfach den Stecker und sparen dadurch Strom. Hinzu kommt noch, dass damit ebenfalls die Geräte geschont werden.
Kochen und Kühlen
Wer für die Zubereitung von Speisen gerne mal den Herd benutzt, sollte wissen, dass dieser mit rund 4 kWh eine sehr hohe Energieleistung hat. Strom sparen lässt sich bei der Verwendung von Deckeln für Töpfe und Pfannen. Dabei wird der Energieverbrauch bereits um ca. ein Drittel gesenkt. Kochen Sie Wasser für Tee oder Kartoffeln lieber im Wasserkocher. Das ist zum einen viel schneller und zum anderen verbraucht ein Wasserkocher nur halb so viel Energie wie der Herd. Beim Backen kann ebenfalls Strom gespart werden, indem die Umluftfunktion verwendet wird.
- Anzeige -
Richtige Energiefresser sind vereiste Kühlschränke. Wer diese regelmäßig abtaut, kann den Energieverbrauch senken. In der Regel verhält es sich so, dass ein größerer Kühlraum mehr Strom verbraucht. Deshalb sollte darauf geachtet werden, Kühlschränke und Kühltruhen gut zu beladen. Da mit jedem Öffnen warme Luft einströmt, sollten Sie die Kühlgeräte nur kurz öffnen. So wird der Verbrauch, um die Luft wieder zu kühlen, so gering wie möglich gehalten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Standortwahl. Ein Kühlschrank in einem Keller muss weniger Leistung aufbringen, als ein Kühlschrank neben einer Wärmequelle wie dem Herd.
Achten Sie beim Kauf auf Energieeffizienz
Überprüfen Sie Ihre elektrischen Maschinen mal auf deren Energieeffizienz. Den Verbrauch können Sie am Gerät selbst oder der Bedienungsanleitung entnehmen. Vor allem ältere Geräte sind nicht so energieeffizient wie moderne Verbraucher. Unabhängig davon ist auch die Art und Häufigkeit der Nutzung ein entscheidender Faktor.
Es lässt sich aber mit Sicherheit festhalten, dass sich bei energieintensiven Ausrüstungen wie Kühlschränken oder Gefriertruhen eine Neuanschaffung meist lohnt. Auch wenn die Geräte in der Anschaffung oft relativ teuer sind, so macht sich die höhere Effizienz auf der Stromrechnung bemerkbar. Achten Sie beim Kauf deshalb auf Geräte mit Energieeffizienzklassen A+ bis A+++.
- Anzeige -Stromanbieter vergleichen
Eine weitere Möglichkeit Stromkosten zu senken bietet sich in Form eines Stromvergleichs an. Strompreise und Stromanbieter können miteinander verglichen werden. Ein Wechsel des Anbieters führt häufig zu Ersparnissen von mehreren Hundert Euro. Auf dem Markt sind fast 1.000 Anbieter zu finden, die sich in ihren Preisen und in der Art der Erzeugung stark voneinander unterscheiden. Kunden müssen sich vor einem Stromanbieterwechsel nicht fürchten, denn der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass es zu keiner Versorgungsunterbrechung kommen darf.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.