Schimmel
Schimmel an Lebensmitteln: Wann kann ich ihn bedenkenlos wegschneiden?
Stand 24.01.23 - 20:21 Uhr
0
Man kennt's: Du möchtest dir etwas Leckeres zu Essen machen und dann ist auf dem Lebensmittel ein weißer, grauer oder grüner, pelziger Belag. Schimmel. Ab wann kann man es noch essen und ab wann heißt es "ab in den Mülleimer"?
Foto: Shutterstock
Das musst du tun, wenn dein Essen schimmelt
Nicht alle Schimmelpilze sind giftig. Ab wann ist das Essen noch genießbar und wann ist es schädlich? Es gibt verschiedene Arten von Schimmelpilzen, doch nicht alle bilden giftige Mykotoxine.
Was sind Mykotoxine?
Das sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Bereits eine kleine Menge kann gesundheitsschädlich für Menschen und Tiere sein. Durch das Einatmen oder Essen von schimmligen Lebensmitteln gelangen die Schimmelsporen in den Körper.
Nimmt man Schimmel zu sich, kann das Auswirkungen auf die Leber, das Immunsystem oder die Schleimhäute haben.
- Anzeige -Wegschneiden oder Wegschmeißen?
Wenn Lebensmittel von Schimmel befallen sind, sollten sie entweder in den Müll entsorgt werden oder die betroffene Stelle großzügig entfernt werden. Du solltest es in keinem Fall essen.
Besonders wasserhaltige Lebensmittel bieten einen guten Nährboden für Schimmelbildung. Die giftigen Mykotoxine breiten sich in wasserhaltigen Lebensmitteln, wie Obst und Gemüse, schnell aus. Das angrenzende Obst und Gemüse sollte gründlich untersucht und abgewaschen werden. Solltest du dir nicht sicher sein, ob es noch essbar ist, lieber sicher gehen und wegschmeißen.
Diese Lebensmittel solltest du in den Müll werfen, wenn sie mit Schimmel befallen sind
- Obst und Gemüse – Ausnahme: Bei festem Obst und Gemüse, wie Kartoffel, Apfel und Blumenkohl die befallene Stelle entfernen
- Zitrusfrüchte
- Milch und Milchprodukte
- Wurst und Fleisch – Ausnahme: Wurde es luftgetrocknet, kannst du das befallene Stück wegschneiden
- Marmeladen und Konfitüren
- Nüsse
- Gewürze
- Nüsse
- Brot
Schimmel vorbeugen
Beim Einkaufen solltest du darauf achten, dass du nur so viel einkaufst, wie du benötigst. Nach dem Einkauf sollten die Lebensmittel richtig gelagert werden. Entscheide bewusst, welches Obst und Gemüse nebeneinander gelagert wird, da einige Sorten das Gas Ethylen ausstoßen, was den Reifungsprozess beschleunigt.
Diese Obst- und Gemüsesorten scheiden Ethylen aus:
- Äpfel, Kapstachelbeeren und Passionsfrüchte (sehr viel)
- Pflaumen, Nektarinen, Avocado, Aprikose und Feigen (viel)
- Mango, Tomate, Spinat, Gurke und Pilze (mittel)
Mehr Beiträge und Themen
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.