95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Verkehrsregeln in Kroatien
Im Urlaub gehts für viele Münchner wieder nach Kroatien. Diese Verkehrsregeln gilt es zu beachten.

Kraftstoffpreise (Angegebene Preise sind Mittelwerte)
Eurodiesel
Eurosuper
Eurosuper Plus
- Anzeige -
FFP2 Masken bei amazon.de kaufen
Tempolimits
Pkw | Gespann | Motorrad | Wohnmobil leicht | Wohnmobil schwer | |
innerorts | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 |
außerorts1 | 90 | 80 | 90 | 90 | 80 |
Schnellstraßen2 | 110 | 80 | 110 | 110 | 80 |
Autobahnen3 | 130 | 90 | 130 | 130 | 90 |
1 Für Fahrer unter 25 Jahren gelten generell 80 km/h.
2 Für Fahrer unter 25 Jahren gelten generell 100 km/h.
3 Für Fahrer unter 25 Jahren gelten generell 120 km/h.
Wichtige Verkehrsbestimmungen
Mit dem Auto unterwegs
- Ostslawonien (30 bis 50 km vor der Grenze zu Serbien und an der Grenze zu Ungarn, speziell die Gebiete um Vukovar und Vinkovci),
- Westslawonien (Gebiet Daruvar, Pakrac, Virovitica),
- das westliche und südwestliche Grenzgebiet zu Bosnien und Herzegowina (der Raum südlich von Sisak und Karlovac, östlich von Ogulin, Otocac, Gospic, am östlichen Stadtrand von Zadar und im Hinterland der Küste zwischen Senj und Split und in den Bergen südöstlich von Dubrovnik) besteht weiterhin eine Gefährdung durch Minen.
Niemand sollte hier die Straßen und Wege verlassen, da Minen oft dicht am Straßenrand verlegt wurden.
Bekannte Minenfelder sind durch dreieckig gekennzeichnete Schilder mit Warnaufdrucken („Ne Prilazite") ausgewiesen.
Identifizierte Minenfelder sind teilweise durch gelbe Plastikstreifen abgesperrt oder gekennzeichnet. Bisweilen fehlt jedoch die Kennzeichnung.
Promillegrenze
Schulbusse und Busse
Halten und Parken
Parkerleichterungen für Schwerbehinderte
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Lichtpflicht
Telefonieren
Kindersitze
Warnwestenpflicht
Weitere Mitführpflichten
Winterausrüstung
Schneeketten
Spikes sind verboten.
Besondere Regelungen für Gespanne
Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne
Alle Angaben ohne Gewähr.
Flagge | ![]() |
Zeit |
Es besteht ganzjährig kein Zeitunterschied zu Deutschland.
|
Zahlungsmittel und Geld |
1 HRK (Kroatischer Kuna) = 0,14 Euro
1 Euro = 7,38 HRK (Kroatischer Kuna) Ein- und Ausfuhr von Zahlungsmitteln Reisende, die aus der EU in ein Drittland ausreisen oder aus einem Drittland in die Europäische Union einreisen sind verpflichtet, mitgeführte Barmittel im Wert von 10.000 Euro oder mehr schriftlich mittels Vordruck anzumelden. Bei der Einreise nach Deutschland aus einem Mitgliedstaat der EU und bei Ausreise aus Deutschland in einen Mitgliedstaat der EU, müssen mitgeführte Barmittel im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr den Kontrolleinheiten des Zolls auf Befragen mündlich angezeigt werden.Bargeld Mit Ihrer Bankkarte (Maestro) und persönlichen Geheimnummer (PIN) können Sie an den meisten Geldautomaten Bargeld abheben. Mit der V PAY-Bankkarte kann es zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit an Geldautomaten kommen.Bargeldlos bezahlen Die Bankkarte (Maestro) wird als Zahlungsmittel vielfach akzeptiert. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist hoch. Mit der V PAY-Bankkarte kann es zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit an elektronischen Händlerkassen kommen. Mit den ADAC Kreditkarten genießen Sie Vorteile wie den weltweit gültigen Rabatt auf alle Zahlungen an Tankstellen.Besondere Hinweise Geldwechsel ist nur bei Banken und offiziellen Wechselbüros gestattet. Der Bargeldumtausch ist in Kroatien vorteilhafter als in Deutschland. |
Telefon |
Ins Land telefonieren Von Deutschland nach Kroatien:
00385 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer Zu Hause anrufen Von Kroatien nach Deutschland:
0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer Im Land telefonieren Für öffentliche Fernsprecher sind Telefonkarten (telefonska kartica) in Postämtern, Tabakwarenläden und Zeitungskiosken erhältlich.
|
Netzspannung |
Die Netzspannung beträgt 220 Volt/ 50 Hertz Wechselstrom.
|
Quelle: ADAC
Übersicht Verkehrsregeln im Ausland
Mehr Themen und Nachrichten aus Automobil & Verkehr
Urteil: Autofahrer müssen Schrauben nach Reifenwechsel kontrollieren
Jetzt im Oktober kommen die Sommerreifen wieder in die Garage und die Winterreifen auf das Auto. Doch alle Autofahrer aufgepasst: wer gerade seinen Reifenwechsel gemacht hat, sollte besser die Schrauben nachprüfen. Wer das nicht macht, trägt bei einem Unfall ein Mitverschulden.
Eine Millionen Bußgeld-Bescheide ungültig? Das können Autofahrer jetzt tun
In den meisten Bundesländern gilt wieder der alte Bußgeldkatalog, wie vor der Änderung im April 2020. Das bedeutet, dass möglicherweise eine Vielzahl an Fahrverboten, die aufgrund des neuen Bußgeldkatalogs verhängt wurden, ungültig sind.
Bei Fahrradpannen in München: hier findest du Hilfe
Seit der Corona-Krise schwingen sich immer mehr Münchner aufs Fahrrad. Doch was, wenn der Reifen mal einen Platten hat? Der Münchner Johannes Boos hat genau dieses Problem für dich gelöst. Wie er das gemacht hat, erfährst du hier.
Scheuer will Strafen für Verkehrssünder teils mildern
Seit gut zwei Wochen gelten einige neue Verkehrsregeln - und härtere Strafen etwa fürs zu schnell Fahren. Dagegen gibt es Proteste. Verkehrsminister Scheuer reagiert.
Fahren im Frühjahr und Frühsommer: Alles fürs sichere Ankommen
Wenn jegliche Frostgefahr vorbei ist und die Tage länger werden, vergessen viele Fahrer einige Grundregeln – denn auch zu Beginn der schönen Jahreszeiten muss man sich ebenso umsichtig verhalten wie zu Winterbeginn.
Reparaturkosten beim Auto
Ein Auto ist eine ziemlich teure Investition. Wir verraten dir, wie die Kostenlage bei Reparaturen aussieht und wieso du hier auf Qualität achten solltest.
Sind die Sommerreifen im Winter günstiger?
Wir kennen den Winterschlussverkauf mit seinen attraktiven Schnäppchen, und den Sommerschlussverkauf mit stark reduzierter Sommerware. Wir wissen auch, dass die Nachfrage die Dinge teurer werden lässt und ein abnehmendes Interesse seitens des Kunden oft für einen Preissturz sorgt. Warum sollten also die Sommerreifen im Winter nicht billiger sein?
Verkehrsregeln in Slowenien
Im Urlaub gehts für viele Münchner wieder nach Slowenien. Diese Verkehrsregeln gilt es zu beachten.
Verkehrsregeln in der Schweiz
Im Urlaub gehts für viele Münchner wieder in die Schweiz. Diese Verkehrsregeln gilt es zu beachten.
Verkehrsregeln in Ungarn
Im Urlaub gehts für viele Münchner wieder nach Ungarn. Diese Verkehrsregeln gilt es zu beachten.
Alle Beiträge aus Automobil & Verkehr