Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Kampagnen für mehr Vorsicht im Straßenverkehr
Stand 20.06.18 - 13:48 Uhr
0
Sicherheit im Straßenverkehr ist ein Dauerthema und betrifft jeden! Deshalb machen Städte und Organisationen mit zahlreichen Kampagnen auf das Thema aufmerksam.
Das sind die verschiedenen KampagnenÂ
Am 16. Juni 2018 findet in Deutschland der Tag der Verkehrssicherheit statt. Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr" ruft der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) Interessierte, Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden dazu auf, Veranstaltungen zum Thema Verkehrssicherheit durchzuführen.
- Anzeige -Mit der Aktion, die seit 2005 jedes Jahr am dritten Samstag im Juni durchgeführt wird, soll für mehr Aufmerksamkeit und Vorsicht im Straßenverkehr geworben werden. Ähnliches versucht die Kampagne "Runter vom Gas" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Zahl der Verkehrstoten gesunken
Zum Stichtag am 1. Januar 2018 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt 56,5 Millionen Kraftfahrzeuge in Deutschland angemeldet. Das entspricht einer Fahrzeugdichte von 687 Kraftfahrzeugen je 1.000 Einwohner. Dementsprechend voll sind die Straßen in Deutschland und Fußgänger, Autos und Radfahrer müssen sich mit dem täglichen Verkehrsaufkommen arrangieren.
Trotz der komplexen Straßenverkehrsordnung kommt es immer wieder zu Unfällen. Seit über 60 Jahren sammelt das Statistische Bundesamt (Destatis) Daten zu Unfällen im Straßenverkehr und veröffentlicht dazu jedes Jahr eine Statistik. Für das Jahr 2017 gibt es durchaus Positives zu vermelden.
Die Zahl der Verkehrstoten ist auf den niedrigsten Stand seit Bestehen der Bundesrepublik gesunken: 2017 starben in Deutschland 3.177 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 29 Tote beziehungsweise 0,9 Prozent weniger. Auch die Zahl der Verletzten ist im Vergleich zu 2016 um 2,1 Prozent gesunken – nämlich auf rund 388.200 Personen.
Seit Jahren versucht das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mittels verschiedener Kampagnen, die Verkehrsteilnehmer für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren. Bekannt sind vor allem die Schilder auf den deutschen Autobahnen, die mit provokativen Slogans auf die Konsequenzen einer rücksichtslosen Fahrweise hinweisen.
Auf einem sieht man beispielsweise einen Verlobungsring und darüber den Spruch "Nicht drängeln. Für sie". Möglich ist die bundesweite und flächendeckende Verbreitung dieser Plakate durch die Zusammenarbeit mit Druckereien, die Werbematerialen wie Plakate in unterschiedlicher Ausführung und Stückzahl anbieten.
Kampagne warnt vor Gefahren des Bahnverkehrs
Die S-Bahn Stuttgart hingegen kämpft seit Jahren mit einem Höchststand an Verspätungen und Zugausfällen, die durch Personen auf den Gleisen verursacht werden. Deshalb hat sie gemeinsam mit der Hochschule der Medien in Stuttgart eine Kampagne entworfen, um vor den vielfältigen Gefahrenquellen im Schienenverkehr zu warnen.
Auf den vier Plakaten, die zum Canstatter Volksfest in Stuttgart aufgestellt werden sollen, nehmen die Kampagnenmacher kein Blatt vor den Mund – schließlich ist es ihr Ziel, Bilder in den Köpfen der Betrachter zu erzeugen. Texte wie "105 Tonnen S-Bahn fegen Dich schneller weg, als Du ,Kehrwoche‘ sagen kannst", "Der Bremsweg einer S-Bahn ist doppelt so lang wie der Schlossplatz" oder "Wasenschlager hörst Du schon von Weitem.
Eine S-Bahn nicht" sind zwar nicht sensibel, aber wirkungsvoll abschreckend. Sie sollen den Menschen die Gefahren des Schienenverkehrs bewusst machen und eine Verhaltensänderung bewirken. Die Kampagnen sollen präventiv wirken, sodass zukünftig hoffentlich weniger Menschen aus Leichtsinn oder Unachtsamkeit ihr Leben aufs Spiel setzen. Die Kampagne "Runter vom Gas" dient hierfür als Vorbild, schließlich verzeichnet sie bereits Erfolge.
Mehr Beiträge und Themen
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.