Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du es schaffst, dir ohne Hilfe selbst den Rücken einzucremen.
Die Grünen fordern im Münchner Stadtrat die Einführung eines neuen Modells, das Fahrradfahren attraktiver machen soll. Wiesbaden dient dabei als Vorbild.
Ein 18-Jähriger schießt an einer Grundschule in Texas auf Kinder und Erwachsene. US-Präsident Biden sagt, die Nation müsse sich fragen, «wann in Gottes Namen wir der Waffenlobby die Stirn bieten werden».
Am Wochenende findet der Corso Leopold statt – und in diesem Zuge wird die Leopoldstraße gesperrt. Welche Busse wie umgeleitet werden, findest du hier.
Am S-Bahnhof Trudering kam es am Dienstagnachmittag zu einem Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr.
Die Ständige Impfkommission richtet ihre Empfehlungen neu aus. Nicht nur Kinder mit Vorerkrankungen sollten sich gegen Corona impfen lassen.
Die Fallzahlen von Affenpocken werden in Deutschland steigen. Gesundheitsminister Lauterbach hat jetzt eine Empfehlung zur Isolationszeit abgegeben.
An einem Badesee soll es zu einem sexuellen Übergriff gekommen sein. Ein unbekannter Mann soll ein 8-jähriges Mädchen belästigt haben. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Bei Freising kam es am Morgen zu einem schweren Unfall. Ein Geisterfahrer ist falsch herum auf die Autobahn gefahren.
WhatsApp beendet den Support auf mehreren iPhones zum Oktober. Betroffene iPhone-Nutzer müssen also bald auf den Messenger verzichten – oder das Handy tauschen.
Ein Klick und schon ist Strafanzeige gestellt oder Klage erhoben: Im Freistaat kann die Justiz online um Hilfe gebeten werden – laut Staatsregierung ein bundesweites Novum.
Die Polizei München hat in den Ermittlungen zum mutmaßlichen Tötungsdelikt von Sonja Engelbrecht eine neue Spur gefunden und dabei einen weiteren menschlichen Knochen entdeckt.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat aufgrund der Drohung Russlands, Öl und Gas nicht mehr zu liefern, die erste Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Was das bedeutet, liest du hier.
Es ist wieder an der Zeit, die Winterjacken wegzuräumen und Platz für die Sommermode zu machen. Wie du systematisch ausmisten kannst, findest du hier.
Wegen der deutlich gestiegenen Energiekosten hat die Ampel-Koalition ein zweites Maßnahmenpaket geschnürt: Beschäftigte bekommen einmalig eine Energiepreispauschale von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt. Aber wie viel bleibt davon übrig?
Komiker Chris Rock macht einen Witz über die Frau von Will Smith - und fängt sich dafür eine Ohrfeige von dem Schauspieler ein. Kurz danach erhält Smith den Oscar als bester Hauptdarsteller.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag steht die Zeitumstellung wieder an. Und weiter gibt es Kritik daran. Doch dieses Jahr ist das Thema nicht so präsent, wie sonst.