Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Nur mit triftigem Grund vor die Tür - laut einem Gerichtsurteil war diese Regel für Bayern im ersten Corona-Lockdown zu streng. Wer bei Verstößen zahlen musste, sollte sein Geld nun zurückbekommen können, findet die Staatsregierung. Die Kommunen reagieren irritiert.
Jedes Jahr stellt man sich die gleiche Frage: Soll man die Heizung ausgeschaltet lassen, wenn man auf der Arbeit ist, oder lieber laufen lassen? Besonders in diesem Jahr betrifft uns die Frage alle besonders stark.
Ein betrunkener Mann hat in Neufahrn bei Freising Passanten mit einem Messer angegriffen. Die Hintergründe sind bisher unbekannt.
Aktuell kommt es auf der S-Bahn-Stammstrecke zu Störungen. Das musst du alles beachten.
Vor kurzem kam es an der Münchner LMU zu einem Zwischenfall mit einer Schreckschusspistole. Jetzt hat die Universität ein Waffenverbot eingeführt.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Diese Devise gilt für viele zukunftsgerichtete Projekte. Vor einer solch schwierigen Entscheidung steht nun auch der Münchner Stadtrat. Er setzt auf eine neue U-Bahn - jetzt ist eine richtungsweisende Entscheidung gefallen.
2022 neigt sich dem Ende zu. Zum Dezember gibt es noch einmal eine ganze Reihe an Änderungen und Neuerungen, die du beachten solltest.
95.5 Charivari zahlt dieses Jahr deine Weihnachtsgeschenke. Jeden Mittag hast du die Chance auf Geschenke & Shopping-Gutscheine für die Läden in den Stachus Passagen.
Ein Aktivist sendet während zwischen Portugal und Uruguay drei wichtige Botschaften in die Welt. Dann wird er abgeführt. Die Frage, was jetzt passiert, beschäftigt die Öffentlichkeit.
Es soll Nachfolger des beliebten 9-Euro-Tickets werden, doch über die Finanzierung des 49-Euro-Tickets gibt es Streit. Auch wann die neue Fahrkarte kommt, ist unklar.
Ab 2023 kommen in der Innenstadt Dieselfahrverbote zum Einsatz. In den gerichtlichen Verfahren wurde sich auf einen Vergleich geeinigt. Damit ist die Grenzwerteinhaltung für das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) in der deutschlandweit am stärksten belasteten Stadt in Sicht.
Erstmals veranstaltet Amazon zwei Prime Day Events in einem Jahr. Kunden können sich auf günstige Deals freuen.
Bereits ab Sommer 2023 wird die klassische EC-Karte in Deutschland nach und nach verschwinden. Millionen Bank-Kunden müssen dann umsteigen, aber was bedeutet das?
Nach TV-Recherchen von Team Wallraff schließt Burger King Filialen deutschlandweit und verliert vorerst das "Vegan Label".
Ein Passant hatte am Montag die Leiche der jungen Frau im Fluss Prien am Chiemsee entdeckt und die Polizei verständigt. Die Frau ist gewaltsam ums Leben gekommen.
Mit drei Entlastungspaketen und einem 200-Milliarden-Euro-Programm inklusive Gaspreisbremse will die Regierung die größten Härten der aktuellen Krise abfedern.
Alfons Schuhbeck begann als Koch und baute sich dann ein regelrechtes Firmengeflecht auf. Inzwischen hat er Insolvenz angemeldet - und könnte jetzt sogar im Gefängnis landen. Am Mittwoch beginnt sein Prozess wegen Steuerhinterziehung.