Notfall-Pass
So richtest du Notfallkontakte auf deinem Handy ein
Stand 31.01.24 - 10:23 Uhr
Auf deinem Handy gibt es eine Funktion, die du vermutlich noch nicht kennst, die aber Leben retten kann - den Notfall-Pass.
©shutterstock/Apple
Eine Funktion, die Leben rettet
Kaum jemand kennt diese Funktion, aber sie kann Leben retten: Der Notfall-Pass beim iPhone oder Android-Handys (Name variiert hier). Der Pass ist im Notfall auf deinem Handy auch auf dem Sperrbildschirm einsehbar.
- Anzeige -In dem Pass stehen zudem, wenn du das möchtest, deine medizinischen Daten, damit Ersthelfer und medizinisches Personal sofort reagieren können. Wie du die Funktion einrichtest, erklären wir hier. Wichtig ist hierbei: Du solltest keine allzu alte Version des Betriebssystems auf deinem Handy haben – dann könnte die Funktion nämlich noch nicht verfügbar sein.
Notfall-Pass beim iPhone einrichten
Beim iPhone ist es ganz einfach, den Notfall-Pass einzurichten. Diesen findest du in den Einstellungen oder über die Suche.
Notruf SOS einrichten
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Scrolle nach unten und tippe auf „Notruf SOS“.
- Hier kannst du die Einstellungen anpassen, z.B. wie du den Notruf aktivieren möchtest (z.B. durch fünfmaliges Drücken der Seitentaste oder durch Gedrückthalten der Seitentaste und einer Lautstärketaste).
Medizinische ID einrichten
- Öffne die Gesundheits-App „Health“ auf deinem iPhone.
- Tippe auf dein Profilbild in der oberen rechten Ecke.
- Wähle „Medizinische ID“ aus.
- Tippe auf „Bearbeiten“ und gib deine medizinischen Informationen ein, wie z.B. Allergien, Medikamente, Blutgruppe usw.
- Stelle sicher, dass die Option „Beim Sperren zeigen“ aktiviert ist, damit deine medizinische ID auch von deinem Sperrbildschirm aus zugänglich ist.
Notfallkontakte hinzufügen
- In der medizinischen ID kannst du auch Notfallkontakte hinzufügen.
- Tippe auf „Notfallkontakte hinzufügen“, um Kontakte aus deinem Adressbuch auszuwählen.
- Diese Kontakte werden automatisch benachrichtigt, wenn du einen Notruf SOS von deinem iPhone aus sendest.
- Denke daran, dass die genaue Vorgehensweise je nach Modell und iOS-Version deines iPhones leicht variieren kann. Es ist auch ratsam, dich mit der Funktionsweise der Notruf SOS-Funktion vertraut zu machen, damit du im Notfall schnell handeln kannst.
Zugriff auf Notfallinformationen vom Sperrbildschirm
Stelle sicher, dass deine Notfallinformationen und -kontakte vom Sperrbildschirm aus zugänglich sind. Normalerweise findest du auf dem Sperrbildschirm eine Option, um auf diese Informationen zuzugreifen, oft durch Tippen auf „Notfall“ oder eine ähnliche Option. Das gilt sowohl für iPhones als auch für Handys mit Android.
Notfall-SOS bei Android-Handys einrichten
Bei Android-Handys ist es ein wenig anders als beim iPhone, da jeder Hersteller eine andere Herangehensweise hat. Du kannst jedoch immer in deinen Einstellungen nach der Funktion suchen. Üblicherweise heißt sie bei Android-Geräten „Notfall-SOS“, „Notfall-Freigabe“, „SOS-Freigabe“, „Notfall-Pass“ oder ähnliches und ist im Reiter „Notfall und SOS“ zu finden.
Notfallinformationen hinzufügen
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem Android-Handy.
- Suche nach „Notfallinformationen“ oder ähnlichem (manchmal findest du es unter „Benutzer & Konten“ oder „Über das Telefon“).
- Hier kannst du Informationen wie deinen Namen, Blutgruppe, bekannte Allergien, Medikamente, medizinische Bedingungen und mehr hinzufügen.
Notfallkontakte hinzufügen
- In demselben Abschnitt, in dem du Notfallinformationen hinzufügst, gibt es meistens auch die Möglichkeit, Notfallkontakte hinzuzufügen.
- Wähle „Notfallkontakte hinzufügen“ oder eine ähnliche Option und füge Kontakte aus deinem Adressbuch hinzu.
- Diese Kontakte können im Notfall von deinem Sperrbildschirm aus angerufen werden.
Notruf SOS-Funktion (wenn verfügbar)
Einige Android-Geräte bieten eine Notruf SOS-Funktion, die du in den Einstellungen aktivieren kannst. Diese Funktion ermöglicht es dir, schnell einen Notruf zu tätigen, indem du eine bestimmte Taste mehrmals drückst oder eine andere spezifische Aktion ausführst.
Überprüfe die Einstellungen deines Handys oder die Benutzerhandbuch, um zu sehen, ob diese Funktion verfügbar ist und wie sie aktiviert wird.
Im Ernstfall: Notfall-Pass von anderen abrufen
Wenn du jemanden beobachtest, der in einer Notsituation ist, kannst du auch versuchen, auf den Notfall-Pass dieser Person zuzugreifen, um so schnell wie möglich helfen zu können oder medizinischem Personal „Vorarbeit“ leisten zu können.
Am Smartphone hältst du dafür im Sperrbildschirm für fünf Sekunden die „Ausschalten“- und „Leiser“-Taste gedrückt. Hier kommst du dann in mit einem Wisch in das Notfall-Menü.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
DESK
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
