Wo ist der beste Platz?
Wenn schon Homeoffice, dann richtig!
Stand 19.04.21 - 10:49 Uhr
- Anzeige -
Damit das Homeoffice funktioniert, müssen einige wichtige Punkte bedacht werden. Die Katze liegt auf dem Laptop, die Kids platzen in den Videocall und irgendwie ist in keinem Zimmer richtig Platz. Im eigenen Garten geht das perfekt.
Foto: Blockhausbau Hummel
Das Homeoffice im eigenen Garten
Corona macht’s nötig: Deutschland entdeckt das Homeoffice und damit aber auch die Stolperfallen der angeordneten Arbeit von zu Hause aus. „Laptop und Handy reichen nicht aus, um Zuhause konzentriert arbeiten zu können. Homeoffice am Küchentisch klappt einfach nicht – zumindest nicht langfristig und vor allem dann nicht, wenn man Familie hat“, sagt Homeoffice-Experte Josef Hummel aus Ottobeuren im Allgäu.
Seit über 15 Jahren ist der Blockhausbau-Experte sehr erfolgreich in einer Nische unterwegs: Der Spezialist für Garten- und Saunahäuser gilt europaweit als Homeoffice-Pionier, er entwickelt bereits seit Mitte der 90er Jahre top ausgestattete Garden-Offices, die in erster Linie bei Freiberuflern wie Architekten, Anwälten oder Steuerberatern sehr beliebt sind. Mittlerweile sind mehrere tausend Homeoffice-Projekte realisiert.
- Anzeige -Effizienz an Heimarbeitsplätzen steigern
Foto: Blockhausbau Hummel
„Die Nachfrage ist stetig gestiegen und ich rechne für unsere Branche durchaus mit dem Corona-Effekt. So blöd das klingt, aber die Corona-Krise bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern auch eine Chance. Denn endlich kann das von der Politik ja schon lange gewünschte und geförderte Homeoffice-Arbeitszeitmodell so optimiert werden, dass es auch in der Praxis funktioniert“, sagt Hummel und verweist auf die hervorragenden technischen Möglichkeiten und die längst vorhandene Infrastruktur.
„Durch Corona sind wir gezwungen, Videokonferenzen abzuhalten oder den digitalen Workflow über Cloud-Systeme sicherzustellen. Das geht ohne großen technischen Schnickschnack, bisher haben sich aber viele Arbeitgeber noch gescheut, das umzusetzen. Jetzt müssen sie. Und das ist eine hervorragende Chance, die Effizienz an Heimarbeitsplätzen zu steigern. Gerade in herkömmlichen Angestelltenverhältnissen sind diese Möglichkeiten überhaupt nicht richtig genutzt worden“, so Hummel.
- Anzeige -Wunsch nach mehr Homeoffice nicht erst seit Corona
Foto: Blockhausbau Hummel
Der Wunsch zum Homeoffice – nicht erst seit Corona! Erfüllt sich ausgerechnet durch die Coronakrise ein lang gehegter Wunsch der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland? Bereits 2018 – also weit vor der aktuellen Pandemie – hatten in einer Studie des Bundesarbeitsministeriums rund 40 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland angegeben, ab und zu von zu Hause aus arbeiten zu wollen.
„Gerade in großen Unternehmen war das leider nicht wirklich angekommen, obwohl auch sie vom Homeoffice-Trend profitieren können. Denn durch Homeoffice-Modelle können Unternehmen zum Beispiel langfristig wenig genutzte Arbeitsplätze auslagern, die frei gewordene Fläche anderweitig nutzen oder den gemieteten Büroraum reduzieren. Das spart Kosten ohne Ende.
Und die Mitarbeiter profitieren vor allem von einem Plus an Effektivität: Sie sparen sich nicht nur lange Anfahrtswege und damit jede Menge Zeit und Stress im Berufsverkehr, sondern können fernab vom Großraumbüro auch optimal im ruhigen Umfeld eines Homeoffices arbeiten“, sagt Josef Hummel.
- Anzeige -Im eigenen Garten ist der perfekte Platz fürs Homeoffice
Foto: Blockhausbau Hummel
Doch damit das Homeoffice funktioniert, müssen einige wichtige Punkte bedacht werden. „Wenn man sich die Tweets oder Facebookeinträge so ansieht, merkt man gleich, wo es noch hakt: Die Katze liegt auf dem Laptop, die Kids platzen in den Videocall und irgendwie ist in keinem Zimmer richtig Platz. Wenn man Homeoffice richtig denkt, braucht man eine Lösung, wo man sich von der Umwelt abschotten kann, wenn man sich konzentrieren muss – und trotzdem für die Familie erreichbar ist, wenn es nötig ist. Im eigenen Garten geht das perfekt“, so Hummel.
Äußerlich sind modernen Homeoffices, wie Blockhausbau Hummel sie anbietet, keine Grenzen gesetzt. Egal, ob rechteckig, quadratisch oder rund: Die voll wärmegedämmten Häuser aus Massivholz lassen keinen Wunsch offen und liegen voll im Trend.
Neben individuell gestalteten Häusern gibt es bei Blockhausbau Hummel auch das Konzepthaus „My Office“: Mit einer Fläche von 2,70 x 3,20 m passt das in jeden Garten und ist bereits mit Büromöbeln sowie einer integrierten Arbeitsplatte ausgestattet.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.