Testfahrer gesucht
Teste jetzt den neuen FORD FOCUS
Stand 19.10.18 - 20:28 Uhr
0
Dein Traum ist es ein Auto zu fahren bevor es jeder andere hat? Dann schnell sein und bewerben: das Automobilforum Kuttendreier bietet dir die Möglichkeit den neuen Ford Focus eine Woche lang zu testen.

Gewinne 1000 km als Testfahrer
Der neue Ford Focus ist erst seit wenigen Wochen auf dem deutschen Markt: im Automobilforum Kuttendreier bekommst du die Möglichkeit ihn vor allen anderen zu bestaunen und zu testen. Schau doch zum Beispiel mal im Automobilforum Kuttendreier vorbei oder bewirb dich als Testfahrer.
Außendesign: Fließheck-Limousine und Kombi-Version
Die vierte Generation der erfolgreichen Mittelklasse-Baureihe von Ford ist das technologisch kompetenteste und fortschrittlichste Kompaktmodell in der Geschichte von Ford Europa. Der Bestseller der Marke läuft im deutschen Werk Saarlouis (Saarland) erneut als 5-türige Fließheck-Limousine sowie in der Kombi-Version Turnier vom Band.
In Deutschland ist der neue Ford Focus derzeit in fünf unterschiedlichen Ausstattungslinien auf dem Markt: Trend, Cool & Connect, Titanium, ST-Line, Vignale. Folgen wird noch der Active (die erste Crossover-Variante dieser Baureihe).
Sieht, was du nicht siehst!
Der neue Ford Focus bietet das umfassendste Angebot an Fahrer-Assistenzsystemen, das Ford bislang in seinen europäischen Baureihen zu bieten hat. Hierzu gehören:
- der neue Ford Intelligent Drive Assist. Er vereint die adaptive Geschwindigkeitregelanlage (ACC – Adaptive Cruise Control) mit einem Stau-Assistenten einschließlich Stop & Go-Funktion und dem so genannten Fahrspur-Piloten. Das ermöglicht bei den Ford Focus-Modellen mit Automatikgetriebe ein müheloses Mitrollen im stockenden Verkehr. Zusätzlich ist das System mit dem Verkehrsschild-Erkennungssystem verknüpft und passt die Geschwindigkeit auf wechselnden Straßenabschnitten automatisch an.
- die adaptiven LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht-Assistenten und kamerabasiertem Kurvenlicht reagieren zum ersten Mal überhaupt auch auf Verkehrsschilder entlang der Fahrbahn und passen den Scheinwerferkegel entsprechend an.
- der Aktive Park-Assistent „Plus“ mit Ein- und Ausparkfunktion und teil-automatisierter Fahrzeugführung steuert bei den Ford Focus-Modellen mit dem neuen 8-Gang-Automatikgetriebe auch die Gangwahl sowie die Brems- und Gaspedalbefehle.
- das erste von Ford in Europa zum Einsatz kommende Head-up-Display erhöht die Konzentration des Fahrers auf das Verkehrsgeschehen.
- der Ausweichassistent ESA (Evasive Steer Assistance) des neuen Ford Focus ist ein Novum in dieser Fahrzeugklasse. Er dient als aktive Lenkunterstützung für den Fall, dass das Auto Hindernisse umfahren muss, um eine Kollision zu vermeiden.
Der bringt Kraft auf die Straße
Auf der Antriebsseite geht der neue Ford Focus mit der jüngsten Generation des vielfach preisgekrönten EcoBoost-Dreizylinders mit 1,0 und 1,5 Litern Hubraum an den Start. Beide Benziner-Triebwerke profitieren von der innovativen Zylinderabschaltungs-Technologie, die Ford als erster Automobilhersteller überhaupt für Dreizylinder-Aggregate eingeführt hat.
Die hochmodernen Ford EcoBlue-Turbodiesel stehen mit 1,5 und 2,0 Litern Hubraum zur Verfügung.
Die neu entwickelte 8-Gang-Automatik passt ihre Schaltstrategie der Fahrweise adaptiv an und wird nun über einen attraktiv gestalteten elektronischen Wahlhebel gesteuert.
Du hast Lust bekommen den Ford Focus selbst zu testen? Dann bewirb dich hier und gewinne den Ford Focus zum Testen für eine Woche mit 1000 Frei-Kilometern.
Unser 95.5 Charivari-Müchnen-Reporter Tobi Wieser hat ihn vorab schon mal getestet:
[MD_Portal_Script ScriptID="7743459" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.