Für soziale Projekte
Stadtsparkasse München verdoppelt Spenden an Nikolaus
Stand 01.12.20 - 10:59 Uhr
- Anzeige -
Du willst Gutes tun und in der Weihnachtszeit auch an andre denken? Dann spende jetzt für ausgewählte Projekte auf gut-fuer-muenchen.de. Die Stadtsparkasse verdoppelt deine Spende am 4. Dezember.

Jetzt soziale Projekte in München unterstützen
Die nächste „Verdopplungsaktion“ der Stadtsparkasse München steht an – traditionell kurz vor Nikolaus. Am Freitag, den 4. Dezember ab 10 Uhr verdoppelt die Stadtsparkasse auf der Plattform www.gut-fuer-muenchen.de deine Spenden.
Das gilt für jede Einzelspende bis zu 100 Euro und gilt für 17 ausgewählte Projekte. Die Aktion läuft solange, bis das Budget von 10.000 Euro verbraucht ist.
Für diese Projekte kannst du u.a. spenden
Eines der Projekte, bei der die Spenden verdoppelt werden, ist die Initiative krebskranke Kinder München e.V. – die Mitarbeiter helfen den betroffenen Kindern und deren Familien während und auch vor allem nach der oft anstrengenden und intensiven Krebs-Therapie.
Mit dabei ist auch Horizont e.V. – diese Initiative der Schauspielerin Jutta Speidel kümmert sich um obdachlose Kinder und deren Mütter. Diese haben es jetzt in der Corona-Krise besonders schwer wieder zurück ins Leben zu finden.
Ebenfalls dabei ist auch Ärzte der Welt e.V. – hier liegt zurzeit der Fokus darauf, Menschen ohne Zugang zum Gesundheitssystem zu unterstützen. In Zeiten des Coronavirus ist diese Hilfe besonders wichtig, um Infektionen zu verhindern.
Die Spendenplattform gut-fuer-muenchen.de
Auf www.gut-fuer-muenchen.de bringen die Stadtsparkasse München und betterplace.org, Deutschlands größte Spendenplattform, Münchner Hilfsprojekte und Spender im Internet zusammen.
In den fünf Jahren seit dem Start der Plattform wurden über 5,2 Millionen Euro für fast 1.000 Münchner Hilfsprojekte gesammelt. Die Nutzung der Spendenplattform ist sowohl für die Projektverantwortlichen als auch für die Spender kostenfrei. Möglich ist dies, da die Stadtsparkasse München die kompletten Kosten für den Portalbetrieb übernimmt. Die Spenden kommen so ohne jeden Abzug zu 100 Prozent den projekttragenden Organisationen zugute.
Die Stadtsparkasse München
Jeder zweite Münchner vertraut in Geldfragen auf die Stadtsparkasse München, die seit 1824 besteht. Der Marktführer unter den Münchner Banken im Privatkundenbereich, bezogen auf Hauptbankverbindungen, bietet mit 57 Standorten das mit Abstand dichteste Filialnetz aller Kreditinstitute im Stadtgebiet. Mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe, dem größten Finanzverbund Deutschlands, stellt sie das gesamte Spektrum von Finanzdienstleistungen, Anlagemöglichkeiten und Finanzierungsformen bereit.
Auch die S-Apps gehören zu den meistgenutzten Banking-Apps in Deutschland für Smartphone und rowt. Mit einer durchschnittlichen Bilanzsumme von 20 Milliarden Euro (2019) ist die Stadtsparkasse München die größte bayerische und viertgrößte deutsche Sparkasse. Das Kreditinstitut beschäftigt 2.100 Sparkassen-Mitarbeiter und 264 Auszubildende (Stand 31.10.2020).
Als Sparkasse engagiert sie sich in besonderem Maß im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich für den Standort München. betterplace.org und die Stadtsparkasse betreiben außerdem für Münchens Bürger eine Online-Spendenplattform unter www.gut-fuer-muenchen.de.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.