DAS HANDWERK
"Play Me, I’m Yours" 2017
Stand 11.09.17 - 10:29 Uhr
0
München zeigt sich wieder einmal von seiner musikalischen Seite. Zum fünfjähriges Jubiläum des Kunst- und Kulturprojekts "Play Me, I'm Yours", stehen ab 31. August kunstvoll gestaltete Pianos, unter anderem von DAS HANDWERK, überall im Stadtgebiet und können bespielt werden.
Besondere Klavierdesigns in diesem JahrÂ
Die Klaviere von "Play Me, I’m Yours" feiern dieses Jahr fünf jähriges Jubiläum in München und stehen von 31. August bis 17. September 2017 im Stadtgebiet. Insgesamt werden 15 Pianos aufgestellt. Die Straßenklaviere sind frei zugänglich und laden zum Bespielen, gemeinsamen Musizieren oder Verweilen ein.
Hier gibt es voll auf die Ohren!
Live-Performance im Rahmen von „Play Me, I’m Yours" am Wiener Platz. Nächste Woche Dienstag, 12. September 2017, geht´s von 16:00 bis 19:00 Uhr auf dem Wiener Platz in München Haidhausen rund: Im Rahmen des Kulturprojekts „Play Me, I’m Yours" findet eine Live-Performance mit diversen Künstlern unter dem Motto „Das Handwerk in voller Lautstärke" statt.
Am Handwerksklavier „Metui" verzaubern Sie der Pianist Hannes Opferkuch, die Akkustikband „Hand’gmacht" und die Jazzband „Blues and Beyond". Besucht uns doch und genießt Handwerk meets Play Me, I’m Yours – Wir freuen uns auf euch!
Alle Informationen zum Event auf dem Wiener Platz und zu den handwerklich gestalteten Klavieren mit den klingenden Namen „Die Oase ums Klavier ", „Musik ist nicht vergänglich", „Metui", „Phoenix" und unserem Flügel aus dem Letzten Jahr „Lotus, Dragonfly and Fish" findest du hier.
Klaviergestaltung
Für die Klaviergestaltung konnten sich kreative Menschen aus ganz München bewerben. Die Designs wurden anschließend von einer elfköpfigen Jury um Josef Schmid, 2. Bürgermeister Münchens, bewertet. Die besten 15 Klaviere stehen ab 31. August im Stadtgebiet und sind von jedem frei bespielbar.
Gewinner DAS HANDWERK
Unter den Gewinnern waren vier Mitglieder der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Diese sind:
Raumausstattermeister Karl Rabenseifner und seine Tochter Silvia, wollen mit ihrem Klavier eine „Oase" schaffen. Dafür wird eine mit Hirschleder bezogene Sitzbank in das Klavier integrieren, die das Musikerlebnis auch optisch zum Genuss macht.
Adrian Kugler, Auszubildender Maler und Lackierer, wird seinem Klavier nach dem Motto „Musik ist nicht vergänglich" eine Retro-Optik verpassen.
Michael Dopfer und sein Team von der Metallinnung München treten mit „Metui", einer Kombination aus „Metall" und „Etui" an. Dahinter verbirgt sich ein faltbarer Wetterschutz für das Klavier, der aus einem Aluminiumgestell besteht, das mit einer transparenten Folie bespannt ist.
Damenschneiderin und Modedesignerin Sonja Born ihr Klavier „Phönix“ wird einen Flügel aus Kaffeesack, Zeitungspapier und Seide bekommen.Â
Hintergrund des Kunstprojekts
Das Kunst- und Kultuprojekt "Play Me, I’m Yours" geht seit 2008 um die Welt. Ins Leben gerufen wurde es vom Künstler Luke Jerram. Weltweit haben bereits mehr als 1.500 Pianos in über 50 Städten die Menschen dazu eingeladen, die öffentlich zugänglichen Klavier zu bespielen. In München wird die Aktion von den Vereinen "Isarlust e.V." und "Musik mit Kindern München e.V". in Zusammenarbeit mit den "urbanauten" und der "Handwerkskammer München/Oberbayern" präsentiert.Â
Das Ziel des Projekts
Musik verbindet und berührt – durch gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen, Jammen und durch gemeinsame Emotionen verbinden sich Menschen unterschiedlicher Ethien, sozialer Schichten und Altersgruppen. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Bei dem kostenlosen Rahmenprogramm werden unter anderem Schnupperstunden, Märchen- und Filmkonzerte gegeben. Durch die Installation des Klaviers an öffentlichen Plätzen werden die Stadtviertel belebt, unterschiedlichste Menschen zusammengebracht, Begegnungsmöglichkeiten und gemeinsame Momente geschaffen.Â
Lemonia spielt "Ain’t no Sunshine"
Mehr Beiträge und Themen
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Es sind 5 Mega-Konzerte in der Olympiahalle und Larissa hat für dich die allerbesten Tickets fürs Auftakt-Konzert klar gemacht: Am Dienstag, 26.09. startet Helene Fischer ihren Konzertmarathon in München – und Du stehst vorne an der Bühne. Hier gibt’s alle Infos!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.