DAS HANDWERK
"Play Me, I’m Yours" 2017
Stand 11.09.17 - 10:29 Uhr
0
München zeigt sich wieder einmal von seiner musikalischen Seite. Zum fünfjähriges Jubiläum des Kunst- und Kulturprojekts "Play Me, I'm Yours", stehen ab 31. August kunstvoll gestaltete Pianos, unter anderem von DAS HANDWERK, überall im Stadtgebiet und können bespielt werden.
Besondere Klavierdesigns in diesem Jahr
Die Klaviere von "Play Me, I’m Yours" feiern dieses Jahr fünf jähriges Jubiläum in München und stehen von 31. August bis 17. September 2017 im Stadtgebiet. Insgesamt werden 15 Pianos aufgestellt. Die Straßenklaviere sind frei zugänglich und laden zum Bespielen, gemeinsamen Musizieren oder Verweilen ein.
Hier gibt es voll auf die Ohren!
Live-Performance im Rahmen von „Play Me, I’m Yours" am Wiener Platz. Nächste Woche Dienstag, 12. September 2017, geht´s von 16:00 bis 19:00 Uhr auf dem Wiener Platz in München Haidhausen rund: Im Rahmen des Kulturprojekts „Play Me, I’m Yours" findet eine Live-Performance mit diversen Künstlern unter dem Motto „Das Handwerk in voller Lautstärke" statt.
Am Handwerksklavier „Metui" verzaubern Sie der Pianist Hannes Opferkuch, die Akkustikband „Hand’gmacht" und die Jazzband „Blues and Beyond". Besucht uns doch und genießt Handwerk meets Play Me, I’m Yours – Wir freuen uns auf euch!
Alle Informationen zum Event auf dem Wiener Platz und zu den handwerklich gestalteten Klavieren mit den klingenden Namen „Die Oase ums Klavier ", „Musik ist nicht vergänglich", „Metui", „Phoenix" und unserem Flügel aus dem Letzten Jahr „Lotus, Dragonfly and Fish" findest du hier.
Klaviergestaltung
Für die Klaviergestaltung konnten sich kreative Menschen aus ganz München bewerben. Die Designs wurden anschließend von einer elfköpfigen Jury um Josef Schmid, 2. Bürgermeister Münchens, bewertet. Die besten 15 Klaviere stehen ab 31. August im Stadtgebiet und sind von jedem frei bespielbar.
Gewinner DAS HANDWERK
Unter den Gewinnern waren vier Mitglieder der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Diese sind:
Raumausstattermeister Karl Rabenseifner und seine Tochter Silvia, wollen mit ihrem Klavier eine „Oase" schaffen. Dafür wird eine mit Hirschleder bezogene Sitzbank in das Klavier integrieren, die das Musikerlebnis auch optisch zum Genuss macht.
Adrian Kugler, Auszubildender Maler und Lackierer, wird seinem Klavier nach dem Motto „Musik ist nicht vergänglich" eine Retro-Optik verpassen.
Michael Dopfer und sein Team von der Metallinnung München treten mit „Metui", einer Kombination aus „Metall" und „Etui" an. Dahinter verbirgt sich ein faltbarer Wetterschutz für das Klavier, der aus einem Aluminiumgestell besteht, das mit einer transparenten Folie bespannt ist.
Damenschneiderin und Modedesignerin Sonja Born ihr Klavier „Phönix“ wird einen Flügel aus Kaffeesack, Zeitungspapier und Seide bekommen.
Hintergrund des Kunstprojekts
Das Kunst- und Kultuprojekt "Play Me, I’m Yours" geht seit 2008 um die Welt. Ins Leben gerufen wurde es vom Künstler Luke Jerram. Weltweit haben bereits mehr als 1.500 Pianos in über 50 Städten die Menschen dazu eingeladen, die öffentlich zugänglichen Klavier zu bespielen. In München wird die Aktion von den Vereinen "Isarlust e.V." und "Musik mit Kindern München e.V". in Zusammenarbeit mit den "urbanauten" und der "Handwerkskammer München/Oberbayern" präsentiert.
Das Ziel des Projekts
Musik verbindet und berührt – durch gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen, Jammen und durch gemeinsame Emotionen verbinden sich Menschen unterschiedlicher Ethien, sozialer Schichten und Altersgruppen. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Bei dem kostenlosen Rahmenprogramm werden unter anderem Schnupperstunden, Märchen- und Filmkonzerte gegeben. Durch die Installation des Klaviers an öffentlichen Plätzen werden die Stadtviertel belebt, unterschiedlichste Menschen zusammengebracht, Begegnungsmöglichkeiten und gemeinsame Momente geschaffen.
Lemonia spielt "Ain’t no Sunshine"
Mehr Beiträge und Themen
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
DESK
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
