Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe
„Oper für Obdach“ am Münchner Hauptbahnhof
Stand 09.11.18 - 10:54 Uhr
0
Das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe möchte auf die dramatische Situation vieler Wohnungsloser aufmerksam machen. Deshalb inszeniert sie am 23. November im Münchner Hauptbahnhof ein kulturelles Ereignis, das wachrütteln soll.

© Foto: DB AG / Africa Studio
Aktion gegen Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit in München
Am 23. November 2018 veranstaltet das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe im Zwischengeschoss des Münchner Hauptbahnhofes die Oper für Obdach. Der bekannte Bariton Christoph von Weitzel interpretiert Franz Schuberts die „Winterreise“.
Am 23. November 2018
jeweils um 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
Im Zwischengeschoss des Münchner Hauptbahnhofes beim Abgang zur S-Bahn.
Der Eintritt ist frei.
Bereits 2006 hatte Christoph von Weitzel in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. die Idee Franz Schuberts „Winterreise“ in Form einer „Oper für Obdach“ zu interpretieren. Seither gastiert er mit der Oper in verschieden deutschen Städten, um auf die Situation der wohnungs- und obdachlosen Menschen aufmerksam machen.
Die Oper schildert, wie Menschen ohne eigenes Verschulden wohnungslos werden und was mit ihnen geschieht, wenn sie von anderen ausgegrenzt und ohne Schutz und Hilfe ihrer Not überlassen werden.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Deutschen Bahn Stiftung und Musik ins Leben e.V. Die Oper für Obdach findet ganz bewusst im öffentlichen Raum statt, um eine breite Öffentlichkeit für das Thema „Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit in München“ zu sensibilisieren.
In den Pausen zwischen den einzelnen Oper-Aufführungen werden sich zwei Erzählerinnen, die Schauspielerin Tinka Kleffner und die Geschichtenerzählerin Silvia Angel, in die Perspektive von Betroffenen begeben und authentisch schildern, wie Wohnungslosigkeit entsteht und Betroffene ihre Situation erleben.
Der Bariton – Christoph Weitzel
Christoph von Weitzel (Bariton) studierte Gesang bei Barry Mora an der Oper Frankfurt, Prof. John Lester in den USA und Walter Berry. Seine beruflichen Stationen führen ihn durch ganz Deutschland, das europäischen Ausland, Neuseeland und Südafrika.
Sein Repertoire erstreckt sich über vier Jahrhunderte von Oper und Konzert. Besonders jedoch ist er dem Lied verbunden, für das er immer wieder spannende neue Formate entwickelt. Bekannt wurde er über die Welt der Musik hinaus mit seiner szenischen Version der Schubert´schen Winterreise, die er u.a. in seinem Projekt „Oper für Obdach“ zum Wohle der Obdachlosen deutschlandweit zeigt.
Für Christoph von Weitzel ist gesellschaftliches Engagement ein dringendes Anliegen und er möchte mit seiner Kunst direkten Einfluss auf die Gesellschaft nehmen und die Umstände für Notleidende verbessern.
Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe
Das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe ist ein Zusammenschluss von sozialen Trägern, die in München verschiedene Angebote für wohnungslose Menschen zur Verfügung stellen. Ziel ist, Ressourcen zu bündeln und den Anliegen wohnungsloser Frauen, Männern und Familien in der Öffentlichkeit mehr Gehör zu verschaffen. Die Schirmherrschaft hat Petra Reiter, Ehefrau des Münchner Oberbürgermeisters, übernommen.
Zum Netzwerk gehören die Arbeiterwohlfahrt München, das Evangelische Hilfswerk München, der Internationale Bund e.V., der Katholische Männerfürsorgeverein München e. V., der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. München und die Wohnhilfe e.V. Mehr Infos hier.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.