Bundestagswahlkampf 2021
Jetzt Anhören: Die Kandidat:innen zur Bundestagswahl 2021 im Interview
Stand 22.09.21 - 14:53 Uhr
0
Am 26. September wählt Deutschland einen neuen Bundestag und auch ein:e neue:n Kanzler:in. Wir haben für dich die Kandidat:innen der Parteien gecheckt. Hier die Interviews zum Nachhören!
© Foto: Scholz: Bundesfinanzministerium / Photothek / Thomas Koehler © Foto: Baerbock: Gruene.de © Foto: Laschet: CDU / Laurence Chaperon
Deutschland wählt – Radio fragt nach. Der große Kandidat:innen-Check
2021 gilt es nicht nur einen neuen Bundestag zu wählen. Der Fokus nach 16 Jahren Angela Merkel liegt auch auf der Kandidatur für eine neue Kanzlerin oder einen neuen Kanzler. Deutschland wählt – Radio fragt nach
Gemeinsam mit euch haben wir den potentiellen Kanzlerkandidat:innen von CDU, SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN auf den Zahn gefühlt. Aber auch mit Tino Chrupalla (AfD), Christian Lindner (FDP) und Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE) haben wir gesprochen.
Bundestagswahl 2021
am Sonntag, 26. September 2021
[MD_Portal_Script ScriptID="10666987" location="leftALone"]
Die Interviews der Spitzenkandidat:innen in voller Länge hier zum Nachhören:
Die Interviews wurden im Zeitraum vom 30.08. – 10.09. mit den Spitzenkandidat:innen der sechs aussichtsreichsten Parteien zur Bundestagswahl durchgeführt.
Die Reihenfolge der Parteien richtet sich nach der Anzahl der Stimmen der letzten Bundestagswahl 2017
Interview mit Armin Laschet (CDU/CSU)
v.l.n.r.: Grit Leithäuser (Radiozentrale); Armin Laschet (CDU); Jörg Ratzsch (dpa)
Foto: © Radiozentrale
Interview mit Olaf Scholz (SPD)
v.l.n.r.: Jörg Ratzsch (Deutsche Presseagentur dpa); Olaf Scholz (SPD); Grit Leithäuser (Radiozentrale)
Foto: © Radiozentrale
Interview mit Tino Chrupalla (AfD)
v.l.n.r.: Jörg Ratzsch (Deutsche Presseagentur dpa); Tino Chrupalla (AfD); Grit Leithäuser (Radiozentrale)
Foto: © Radiozentrale
Interview mit Christian Lindner (FDP)
v.l.n.r.: Jörg Ratzsch (Deutsche Presseagentur dpa); Christian Lindner (FDP); Grit Leithäuser (Radiozentrale)
Foto: © Radiozentrale
Interview mit Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE)
v.l.n.r.: Grit Leithäuser (Radiozentrale); Dr. Dietmar Bartsch (DIE LINKE); Jörg Ratzsch (Deutsche Presseagentur dpa)
Foto: © Radiozentrale
Interview mit Annalena Baerbock (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN)
v.l.n.r.: Jörg Ratzsch (Deutsche Presseagentur dpa); Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN); Grit Leithäuser (Radiozentrale)
Foto: © Radiozentrale
Eine Initiative der Radiozentrale
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.