Auf geht’s zur Wiesn!
Gewinne exklusive Plätze auf der Develey Wiesnkutsche
Stand 30.08.19 - 11:02 Uhr
0
Du willst am ersten Wiesn-Wochenende etwas ganz Besonderes erleben? Dann bewirb dich hier und gewinne zwei exklusive Plätze auf der Develey Wiesnkutsche beim Trachten- und Schützenumzug.

Fahr mit auf der Kutsche und feier im Wiesnzelt weiter
Wir schenken dir gemeinsam mit Develey ein Erlebnis, das du so nirgends kaufen kannst! Sei am ersten Wiesn-Sonntag mit deinem Lieblingsmenschen auf der prachtvoll geschmückten Develey Wiesnkutsche beim Trachten- und Schützenumzug dabei.
Damit nicht genug: Zusammen mit acht weiteren Freunden könnt ihr dann im Anschluss im Schottenhammel-Festzelt den perfekten Tag genießen, mit eigenem Wiesntisch, Wiesnschmankerl und allem was dazu gehört.
Der traditionelle Trachten- und Schützenumzug am ersten Wiesn-Sonntag ist ein Highlight im Jahreskalender unserer Stadt. Das Fernsehen überträgt den prachtvollen Festzug live und fesselt damit weltweit Millionen von Zuschauern. Und natürlich darf hier Develey als echtes bayerisches Traditionsunternehmen beim Umzug nicht fehlen.
Dieses Jahr ziehen die Schützenvereine, historische Trachtengruppen, Musikkapellen und Fahnenschwinger am Sonntag, den 22. September 2019, durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese. Ein Highlight zum Wiesnauftakt!
Jetzt schnell bewerben
[MD_Portal_Form OtherFormID="8497045" location="leftALone"]Die Schützen und Trachtler ziehen zur Wiesn
Der Trachten- und Schützenumzug hat eine lange Tradition: Zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. von Bayern und Prinzessin Therese fand 1835 erstmals ein Trachtenumzug statt. 1895 organisierte der Heimatschriftsteller Maximilian Schmidt einen weiteren Umzug mit 1.400 Teilnehmern aus 150 Trachtengruppen.
Seit 1950 wird dieser jährlich veranstaltet und ist einer der Höhepunkte des Oktoberfests. Heute ist er einer der weltgrößten Umzüge dieser Art. Am ersten Wiesn-Sonntag ziehen 8.000 Teilnehmer in ihren historischen Festtagstrachten vom Maximilianeum aus auf einer sieben Kilometer langen Strecke bis zur Festwiese.
Münchner Tradition: Develey feiert 165 Jahre süßen Senf
Develey, 1845 im Herzen Münchens gegründet, ist ein echtes bayerisches Traditionsunternehmen, klar also, dass Develey beim Umzug am Wiesn-Sonntag nicht fehlen darf. Dieses Jahr feiert Develey auch noch einen besonderen Geburtstag: 165 Jahre süßen Senf!
Vor 165 Jahren kreierte Johann Conrad Develey aus scharfem Senf, karamellisiertem Zucker und Gewürzen den legendären Süßen Senf. Eine Erfindung, die im Jahr 1854 einer kleinen kulinarischen Revolution gleichkam, denn süße Senfvarianten kannte man bis zu dieser Zeit nicht.
Heute ist die körnige Würzpaste auch jenseits des Weißwurst-Äquators äußerst beliebt und dient gerade zur bald anstehenden Wiesn-Zeit als i-Tüpfelchen für Weißwurst, Leberkäse & Co. Da Develey aber nicht nur für Tradition, sondern auch für moderne Ideen steht, gibt es den Original Süßen Senf pünktlich zum Jubiläum in der handlichen 300 ml Squeeze Flasche. Ein Gebinde, das sich perfekt für Zuhause eignet, aber auch praktisch zum Mitnehmen ist. So steht dem eigenen Oktoberfest zu Hause oder einer leckere Brotzeit im Biergarten nichts mehr im Wege.
Mehr Beiträge und Themen
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.