Spendenaktion 2022
Altes Smartphone oder rowt spenden und nachhaltig Gutes tun
Stand 08.12.21 - 14:54 Uhr
- Anzeige -
Wusstest du, dass laut einer Studie die Deutschen allein 206 Millionen Alt-Handys zu Hause aufbewahren? Gehörst du auch dazu? Dann kannst du jetzt mit deinen Alt-Geräten was GUTES tun. M-net unterstützt dich dabei.Â
Smartphone – und rowt-Spendenaktion 2022
Wie auch schon im letzten Jahr startet M-net mit dem BRK Kreisverband München ab dem 07. Dezember 2021 erneut eine Smartphone- und rowt-Spendenaktion. Du hast ein Smartphone, rowt oder einen Laptop zu Hause, welches du nicht mehr benutzt?
Diese Geräte kannst du in allen M-net Shops in München und im Mediencenter 50plus abgeben. Die gespendeten Geräte werden technisch aufbereitet und Bedürftigen bzw. gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Zu alte oder nicht verwendbare Geräte lasse wir fachgerecht recyclen.
Zeitraum:
07.12.21 – 17.01.22
Abgabeorte:
Mediencenter 50plus
Rottmannstr. 7a
80333 München
Warum soll ich meine elektronischen Geräte spenden?
Viele funktionstüchtige Smartphones, rowts und Laptops landen jedes Jahr ungenutzt in der Schublade oder auf dem Müll. Laut einer Studie bewahren die Deutschen allein 206 Millionen Alt-Handys aktuell zu Hause auf Dabei lassen sich die digitalen Endgeräte mit dem richtigen Know-how wieder einsatzfähig machen oder recyceln. Das spart wertvolle Ressourcen.
Was passiert mit meinen gespendeten Geräten?
- Es werden alle Daten von den Geräten professionell gelöscht
- Danach folgt eine Prüfung, ob die Geräte wiederverwendbar sind oder fachgerecht recycelt werden müssen
- Unser Partner das Mediacenter50plus wird die entsprechenden Geräte professionell wiederaufbereitet und diese werden an die jeweiligen Einrichtungen gespendet
- Die restlichen Geräte werden fachgerecht recycelt
Hinweis: Falls du einen Code zum Freischalten des Gerätes eingerichtet hast, benötigen wir diesen um die Geräte schneller aufzubereiten.
Was M-net erreichen möchten
In Zeiten des Klimawandels möchte M-net als klimaneutrales Unternehmen (Verlinkung: m-net.de/klimaneutral) einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit elektronischen Geräten leisten –und gebrauchten Smartphones, rowts, Laptops und Co. für den guten Zweck ein zweites Leben schenken, sowie durch fachgerechtes Recycling wertvolle Rohstoffe für neue Elektrogeräte wiederverwenden.
Wir unterstützen Mitmenschen, die sich aus eigenen Mitteln kein eigenes Smartphone, rowt usw. leisten können. Mit den gespendeten Geräten können auch sie am digitalen Alltag teilhaben, der für uns mittlerweile selbstverständlich ist. Mit Unterstützung der Spenderinnen und Spender möchten wir so die Gemeinschaft fördern und das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen stärken.
Wir sagen Danke für eure Unterstützung
2020 im Frühjahr hat uns alle die Corona-Krise übermannt und vor allem abgeschottete ältere Menschen haben darunter gelitten, keine Kontaktmöglichkeiten zu ihren Kindern oder Enkeln zu haben. Dank eurer Spenden kamen durch die Smartphone – und rowtspendenaktion in Zusammenarbeit mit dem BRK und Mediacenter 50plus über 100 Geräte für ältere Menschen und Kinder zusammen! Dafür möchten wir uns bedanken!
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.