Rauchmelderfrist
Warum du 2023 deinen Rauchmelder austauschen musst
Stand 02.02.23 - 15:50 Uhr
0
Rauchmelder sind seit einigen Jahren Pflicht. Was viele Menschen allerdings nicht wissen: Die Geräte dürfen nicht unbegrenzt lange in Betrieb sein, denn auch hier gibt es eine Austauschpflicht und die steht in einigen Bundesländern und eben auch in Bayern an. Mehr dazu erfährst du hier.
©shuttestock
Rauchmelderfrist in Deutschland
Für privat genutzten Wohnraum gilt zwar seit einigen Jahren in Deutschland eine Rauchmelderpflicht, aber eine bundesweite einheitliche Regelung gibt es nicht. Jedes Bundesland regelt das selbst.
- Anzeige -Unterschiede der Bundesländer
Rheinland-Pfalz hat zum Beispiel schon 2003 mit einer Rauchmelderpflicht in Neubauten angefangen, in Sachsen gilt dagegen noch bis Ende 2023 eine Übergangsphase für Bestandsbauten.
Sobald die Rauchmelder hängen, hat man erstmal Ruhe. Ewig solltest du das Gerät aber nicht verwenden. Nach zehn Jahren der Benutzung muss dein Rauchmelder ausgetauscht werden, so schreibt es die Austauschpflicht einem zumindest vor. Hierbei wird von einer Übergangszeit von sechs Monaten, zehn Jahre nach der Inbetriebnahme gesprochen.
- Anzeige -Rauchmelder nach zehn Jahren austauschen
Dass dieses Gerät nach zehn Jahren ausgewechselt werden muss, hat seine Gründe. Einer der wichtigsten dürfte hierbei sein, dass nach dieser langen Zeit der Benutzung die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Das liegt zum einen daran, dass das Gerät über die Jahre verstaubt und verschmutzt.
Es handelt sich hierbei wirklich um eine Pflicht, die in der Regel vom Eigentümer erfüllt werden muss. Natürlich kann es auch sein, dass bei einer Wartung das Gerät durch einen Experten direkt ausgetauscht wird, wenn das Gerät zu dem Zeitpunkt zu alt ist.
Damit du weißt, wann du deinen Rauchmelder wechseln musst, kannst du dich an der Einführungspflicht in den jeweiligen Bundesländern orientieren. Gerade Bewohner von Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sollten demnächst ihre Rauchmelder tauschen oder zumindest kurz überprüfen.
- Anzeige -Wie findet man die Betriebsdauer heraus?
Du hast dir das Datum der Inbetriebnahme nicht gemerkt oder dein smarter Rauchmelder zeigt dir nichts an? Um das Problem zu lösen, kannst du den Rauchmelder einfach abschrauben und dann solltest du in Inneren das Herstellungsdatum finden.
Anbei haben wir hier eine Tabelle mit den Fristen für dich. Hier ist auch vermerkt, wann der nächste Austausch deines Rauchmelders ansteht.
Wichtig: Die Angaben orientieren sich an den gesetzlichen Fristen für die Rauchmelderpflicht. Es kann aber sein, dass du deinen Rauchmelder zu einem anderen Zeitpunkt in Betrieb genommen hast. Dann musst du das Austauschdatum selbst ermitteln.
- Anzeige -Bundesland
Pflicht Neubauten/Bestandsbauten
Nächster wichtiger Austauschtermin*
2013/2015
2023
2013/2018
2023
2017/2021
2027
2016/2021
2026
2010/2016
2026
2006/2011
2026
2005/2015
2025
2006/2010
2026
2012/2026
2022
2013/2017
2023
2003/2012
2022
2004/2017
2024
2016/2024
2024
2009/2016
2026
2005/2011
2025
2008/2019
2028
*orientiert an Pflichtvorgaben
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.