Urlaubsziele in Corona-Zeiten
Urlaub in Gefahr? Plötzlich steigen die Corona-Zahlen in Kroatien
Stand 08.07.20 - 14:20 Uhr
0
Kroatien ist ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen. Doch die Infektionszahlen von Corona nehmen plötzlich wieder zu. Wie die aktuelle Lage in Kroatien aussieht und was du ab sofort bei deinem Urlaub beachten musst, erfährst du hier.
Foto: Pixabay
Das musst du bei Reisen nach Kroatien beachten
Die Infektionszahlen in Kroatien nehmen wieder zu. Kroatische Medien sprechen sogar über den „schlimmsten Tag in der Corona-Zeit“. Denn in von Donnerstag, 2. Juli auf Freitag, 3. Juli wurden allein 96 neue Corona-Fälle bestätigt.
- Anzeige -3151 Corona-Infektionen in Kroatien
Laut der Johns-Hopkins-Universität wurden bisher 3151 Corona-Infektionen in Kroatien erfasst. Die Zahl der Todesfälle liegt derzeit bei 113.
Innerhalb der letzten sieben Tag meldet dich WHO insgesamt 469 Neuinfektionen und fünf Tote aufgrund von Covid-19 (Stand: 4. Juli, 10 Uhr). Vor allem in der kroatischen Hauptstadt Zagreb und der Region Slawonien liegen die Infektionsherden laut Medienberichten.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Auswärtiges Amt zur Corona-Lage in Kroatien (Stand 08.07.2020)
Das COVID-19-Infektionsaufkommen war in Kroatien über mehrere Wochen niedrig, nimmt zuletzt allerdings stark zu. Regionale Schwerpunkte sind bisher die Hauptstadt und das Umland von Zagreb, Slawonien sowie die Gespanschaft Split-Dalmatien. Aktuelle und detaillierte Zahlen bieten die Corona-Webseiten der kroatischen Regierung sowie des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Auf der Seite vom Auswärtigen Amt findest du aktuelle Infos.
Das Auswärtige Amt empfiehlt:
- Verfolgt Nachrichten und Wetterberichte
- Achtet auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz
- Abonnieret den Newsletter oder nutzt die App „Sicher Reisen“ vom Auswärtigen Amt
- Anzeige -
Das musst du beim Kroatien-Urlaub 2020 beachten
Das Corona-Infektionsgeschehen in Kroatien war in den letzten Wochen und Monaten von einer niedrigen Ansteckungsrate, so wie weniger Neuinfektionen geprägt. Doch nun steigen die Neuinfektionszahlen Kroatiens an. Hier gibt’s eine Übersicht was du bei deinem Urlaub unbedingt beachten solltest:
Reisende müssen Kontaktdaten angeben
Bis Mitte März 2020 waren die Grenzen von Kroatien aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Mittlerweile sind sie wieder geöffnet. Bei der Einreise müssen Touristen jedoch ihre Kontaktdaten angeben, um eine Nachverfolgung gewährleisten zu können, falls es vor Ort zu einer Corona-Infektion kommt.
- Anzeige -Quarantänepflicht für Reisende
Für deutsche Touristen und andere EU-Staaten, die nach Kroatien reisen, gilt die Quarantänepflicht nicht. Für Staatsangehörige aus Bosnien-Herzegowina, Serbien, Nordmazedonien und aus dem Kosovo gilt sie hingegen bei der Einreise.
Restaurants und Bars geöffnet
Restaurants, Bars, Hotels und Geschäfte sind in Kroatien geöffnet. Für den Besuch gelten jedoch die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Museen bleiben hingegen geschlossen.
Mindestabstand am Strand
Der Strandbesuch ist für Reisende erlaubt. Hier gilt jedoch der Mindestabstand von 1,5-Metern an Land, sowie im Wasser. Auf 100 Quadratmetern dürfen sich bis zu 15 Personen aufhalten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
DESK
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.