Neues vom "Fridays for Future"
Thunberg und Neubauer zum Gespräch bei Merkel
Aktualisiert 20.08.2020 - 13:28 Uhr
0
Greta Thunberg ist für ihren kompromisslosen Einsatz fürs Klima weltbekannt. Genau zwei Jahre nach ihrem ersten «Schulstreik fürs Klima» besucht sie Angela Merkel. Schwer vorstellbar, dass sie das Kanzleramt zufrieden wieder verlässt.
Die Klimaaktivistinnen Greta Thunberg (M) und Luisa Neubauer (r) gehen am Morgen in das Bundeskanzleramt. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Klima-Aktivistinnen wollen Merkel zur Rede stellen
Berlin (dpa) – Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist mit ihrer deutschen Mitstreiterin Luisa Neubauer bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Berliner Kanzleramt eingetroffen.Â
- Anzeige -
Anlass ist ein Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU, der inzwischen von rund 125.000 Menschen aus mehr als 50 Ländern unterstützt wird, darunter auch zahlreiche Prominente. Thunberg hatte vor genau zwei Jahren, am 20. August 2018, zum ersten Mal vor dem Reichstag in Stockholm für den Klimaschutz protestiert.Â
Zur Begrüßung hatten sich etwa 20 Demonstranten vor dem Gebäude aufgestellt. Sie hießen Aktivistinnen Thunberg, Neubauer und die Belgierinnen Anuna de Wever van der Heyden und Adélaïde Charlier willkommen und forderten die die Politik mit Sprechchören der Klimabewegung, wie "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut" und Schildern, zum entschiedenen Handeln gegen den Klimawandel auf.
- Anzeige -Vorwurf: Klimakrise wird weiterhin Verweigert
Klimaschützer sehen große Versäumnisse bei der deutschen und europäischen Umweltpolitik. "Wir werden der Kanzlerin sagen, dass sie sich der Klimakrise stellen muss – vor allem jetzt, da Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft innehat", gaben die vier Gäste entschlossen bekannt.
Mittlerweile werde in Führungsetagen weltweit von einer "existenziellen Krise" gesprochen. "Die Klimakrise wird auf unzähligen Podien und Gipfeltreffen diskutiert." Obwohl umfangreiche Zusagen gemacht und große Reden gehalten werden, beklagen die Aktivistinnen, dass "wenn es um konkrete Schritte geht, wir nach wie vor im Stadium der Verweigerung festhängen." Weder Deutschland noch Europa seien auf dem Weg, das Pariser Klima-Abkommen einzuhalten. „Die Lage ist dramatisch und mit Blick auf den Klimaschutz desaströs, deshalb gibt es viel zu besprechen“, sagt Neubauer.
- Anzeige -Treibhausgasausstoß in Deutschland sinkt
Nach Ansicht der Bundesregierung dagegen, befindet sich Deutschland im Kampf gegen den Klimawandel auf einem guten Weg. Im Klimaschutzbericht von 2019 heißt es, man komme in seinen Bemühungen gut voran und auch der  Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenem Jahr, war mit 805 Millionen Tonnen um 35,7 Prozent unter dem Niveau von 1990 gelegen.Â
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 01.02.2023 - 13:19
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste: