Neues vom "Fridays for Future"
Thunberg und Neubauer zum Gespräch bei Merkel
Stand 20.08.20 - 13:28 Uhr
0
Greta Thunberg ist für ihren kompromisslosen Einsatz fürs Klima weltbekannt. Genau zwei Jahre nach ihrem ersten «Schulstreik fürs Klima» besucht sie Angela Merkel. Schwer vorstellbar, dass sie das Kanzleramt zufrieden wieder verlässt.
Die Klimaaktivistinnen Greta Thunberg (M) und Luisa Neubauer (r) gehen am Morgen in das Bundeskanzleramt. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Klima-Aktivistinnen wollen Merkel zur Rede stellen
Berlin (dpa) – Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist mit ihrer deutschen Mitstreiterin Luisa Neubauer bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Berliner Kanzleramt eingetroffen.Â
- Anzeige -
Anlass ist ein Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU, der inzwischen von rund 125.000 Menschen aus mehr als 50 Ländern unterstützt wird, darunter auch zahlreiche Prominente. Thunberg hatte vor genau zwei Jahren, am 20. August 2018, zum ersten Mal vor dem Reichstag in Stockholm für den Klimaschutz protestiert.Â
Zur Begrüßung hatten sich etwa 20 Demonstranten vor dem Gebäude aufgestellt. Sie hießen Aktivistinnen Thunberg, Neubauer und die Belgierinnen Anuna de Wever van der Heyden und Adélaïde Charlier willkommen und forderten die die Politik mit Sprechchören der Klimabewegung, wie "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut" und Schildern, zum entschiedenen Handeln gegen den Klimawandel auf.
- Anzeige -Vorwurf: Klimakrise wird weiterhin Verweigert
Klimaschützer sehen große Versäumnisse bei der deutschen und europäischen Umweltpolitik. "Wir werden der Kanzlerin sagen, dass sie sich der Klimakrise stellen muss – vor allem jetzt, da Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft innehat", gaben die vier Gäste entschlossen bekannt.
Mittlerweile werde in Führungsetagen weltweit von einer "existenziellen Krise" gesprochen. "Die Klimakrise wird auf unzähligen Podien und Gipfeltreffen diskutiert." Obwohl umfangreiche Zusagen gemacht und große Reden gehalten werden, beklagen die Aktivistinnen, dass "wenn es um konkrete Schritte geht, wir nach wie vor im Stadium der Verweigerung festhängen." Weder Deutschland noch Europa seien auf dem Weg, das Pariser Klima-Abkommen einzuhalten. „Die Lage ist dramatisch und mit Blick auf den Klimaschutz desaströs, deshalb gibt es viel zu besprechen“, sagt Neubauer.
- Anzeige -Treibhausgasausstoß in Deutschland sinkt
Nach Ansicht der Bundesregierung dagegen, befindet sich Deutschland im Kampf gegen den Klimawandel auf einem guten Weg. Im Klimaschutzbericht von 2019 heißt es, man komme in seinen Bemühungen gut voran und auch der  Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenem Jahr, war mit 805 Millionen Tonnen um 35,7 Prozent unter dem Niveau von 1990 gelegen.Â
Mehr Beiträge und Themen
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.