Weitere Entlastungen
Scholz und Länder-Chefs beraten über Entlastungen
Stand 02.11.22 - 08:53 Uhr
0
Gaspreisbremse, Wohnen, bundesweites Nahverkehrsticket, Flüchtlingsversorgung: Beim Bund-Länder-Gipfel geht es heute um viel Geld. Nach einem bereits erfolglosen Treffen ist der Druck groß.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einem Bürgergespräch im niedersächsischen Gifhorn.
Darum geht es in den Beratungen
Der Bund hat den Ländern vor erneuten Gesprächen über die Finanzierung von Entlastungsmaßnahmen Entgegenkommen angedeutet.
Direkt aus dem dpa-Newskanal
- Anzeige -Wie aus einer Beschlussvorlage für die heutige Konferenz der Regierungschefs von Bund und Ländern hervorgeht, bietet die Bundesregierung mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr und für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen an. Im Zentrum der Gespräche dürften aber die Pläne des Bundes stehen, die zuletzt enorm gestiegenen Preise für Gas und Strom für die Bürger zu drücken.
Am Vormittag beraten die 16 Regierungschefinnen und -chefs der Länder unter sich, am Nachmittag kommen sie dann mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zusammen. Beide Seiten mahnten im Vorfeld eine Einigung an. Beim vorigen Treffen Anfang Oktober waren Bund und Länder ohne Einigung auseinander gegangen.
FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer betonte: «Wir erwarten von den Ministerpräsidenten, dass die Länder ihren Widerstand gegen ihren Anteil an der Finanzierung des dritten Entlastungspakets endlich aufgeben.» Die Länder taktierten und entzögen sich trotz hoher Steuereinnahmen ihrer Verantwortung – während Bürger und Unternehmen dringend auf Entlastungen angewiesen seien. «Jede zusätzliche Mittelforderung der Länder oder Kommunen an den Bund ist in der Einnahmesituation der Länder nicht nachvollziehbar», sagte Meyer.
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht derweil die Berliner Ampel-Regierung in der Pflicht. «Der Bund muss sich am Mittwoch bewegen, damit es eine Einigung geben kann», sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
- Anzeige -
Bundesweites Ticket für Bus und Bahn?
Die Bürger dürfte vor allem interessieren, ob sich Bund und Länder endgültig auf ein bundesweites Nahverkehrsticket einigen können. Eigentlich besteht schon Einigkeit, dass es ein 49-Euro-Ticket geben soll. Doch die Länder machen dauerhaft höhere Zuschüsse vom Bund zur Bedingung. Wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht, will der Bund den Ländern nun ein neues Angebot machen. Für 2022 will er zusätzliche Regionalisierungsmittel in Höhe von einer Milliarde Euro zahlen, von 2023 an sollen sie jährlich um drei Prozent erhöht werden.
Fraglich ist, ob dies den Ländern ausreicht – sie hatten von diesem Jahr an 1,5 Milliarden Euro mehr gefordert. Zusätzlich soll der Bund nach den Vorstellungen der Länder die Regionalisierungsmittel 2022 und 2023 aufgrund der gestiegenen Energiepreise jeweils um 1,65 Milliarden Euro erhöhen. Kanzler Scholz zeigte sich jedenfalls zuversichtlich. Man habe sich mit den Ländern schon fast auf ein solches «Deutschlandticket» verständigt, sagte der SPD-Politiker am Dienstag bei einem Bürgerdialog im niedersächsischen Gifhorn. «Morgen ist der Tag, an dem es dann endgültig gelingen soll.»
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert ein bundesweites Sozialticket für maximal 29 Euro im Monat. «Bundeskanzler und Ministerpräsidenten müssen sich dringend einigen, wie das 49-Euro-Ticket zukünftig finanziert werden soll», sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell zudem. Wichtig sei eine Finanzierungssicherheit bis 2030: Der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs sei nur mit erheblichen Investitionen in neue Netze, Fahrzeuge und in Personal machbar.
- Anzeige -
Pläne für Gaspreisbremse
Kurz vor dem Treffen im Kanzleramt legte die Bundesregierung Pläne für eine Gaspreisbremse vor. Zum einen übernimmt der Staat mit einer Einmalzahlung den Dezember-Abschlag. Außerdem soll der Gaspreis für Privatkunden ab März, möglichst auch rückwirkend zum Februar, gedeckelt werden. Für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs soll das Gas 12 Cent pro Kilowattstunde kosten. Wer mehr verbraucht, muss mehr zahlen. Haushalte mit höheren Einkommen sollen die Staatshilfe als geldwerten Vorteil versteuern. Den Ländern ist der März-Termin zu spät – ob es ihnen ausreicht, dass der günstige Preis rückwirkend ab Februar gelten könnte, ist offen.
Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) forderte einen Start des Gaspreisdeckels bereits zum 1. Januar. «Gerade bei der Deckelung der Energiekosten ist für die Bürgerinnen und Bürger Verlässlichkeit dringend geboten», sagte er der «Rheinischen Post» und dem Bonner «General-Anzeiger». «Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, die Sorgen vor Energiearmut zu begrenzen.»
Kosten für Flüchtlingsunterbringung
Auch auf die Länder-Forderung nach mehr Unterstützung bei der Aufnahme der vielen Flüchtlinge aus der Ukraine und über die Balkan-Route will die Bundesregierung reagieren. Sie bietet Ländern und Kommunen in diesem und im nächsten Jahr zur Versorgung von Flüchtlingen nun insgesamt 4,25 Milliarden Euro an.
- Anzeige -
Finanzierung des Wohngelds
Strittig ist weiterhin, wie die von der Bundesregierung geplante, deutliche Ausweitung des Wohngelds finanziert werden soll. Im Januar soll der staatliche Mietzuschuss um durchschnittlich 190 Euro pro Monat steigen und an 1,4 Millionen Bürger zusätzlich gezahlt werden. Bisher wird das Wohngeld je zur Hälfte von Bund und Ländern finanziert, doch die Länder wollen nicht länger mitmachen.
Kommunen fordern Klarheit von Bund und Ländern
Der Deutsche Städtetag forderte von Bund und Ländern «tragfähige Lösungen, die die die Kommunen nicht belasten, sondern entlasten». «Es geht auch darum, die Leistungskraft der Städte gerade in Krisenzeiten zu erhalten und zu stärken», sagte der Präsident Markus Lewe (CDU) dem RND. Er forderte erneut mehr Geld für die Aufnahme von Geflüchteten und den Nahverkehr sowie einen Rettungsschirm für Stadtwerke in Not.
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: Es brauche eine verbindliche Zusage, dass Bund und Länder den Kommunen «die Kosten für Unterbringung, Versorgung, zusätzliche Kita- und Schulplätze sowie die Integrationsarbeit dauerhaft vollständig finanzieren».
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wer seine Weihnachtsgeschenke online bestellt, könnte Überraschungen erleben: In den nächsten Tagen will die Gewerkschaft im Tarifkampf die Daumenschrauben anziehen.
Weihnachtszauber nach den Feiertagen! In München haben einige Weihnachtsmärkte auch nach dem 24. Dezember noch geöffnet. Erlebe Glühwein, Lichterzauber und gemütliche Winterstimmung bis ins neue Jahr!
2019 brannte die Kathedrale Notre-Dame nieder - jetzt, fünf Jahre später, wird das spektakuläre Wahrzeichen von Paris wiedereröffnet.
2006 starb eine Münchner Parkhaus-Millionärin, rund 17 Jahre saß ihr Neffe wegen Mordes in Haft - und beteuerte seine Unschuld. Wird der Fall nun neu aufgerollt?
Die magische Welt von Hogwarts kehrt zurück! Alle Infos zur neuen Harry Potter-Serie: Start, Besetzung und warum Fans sich auf 7 spannende Staffeln freuen können.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In Großstädten wie München oder Nürnberg sind Parkplätze in den Innenstädten selten und meist teuer. Wer ohne Verbrenner unterwegs ist, soll es besser haben. Zumindest für einige Monate.
Nach der Arbeit noch bei einem Christkindlmarkt vorbeischauen? Das geht wegen kürzeren Öffnungszeiten nicht bei allen. Ein Überblick.
Diesen Baumschmuck kann sich kein Otto Normalverbraucher leisten: 2.024 Goldmünzen mit einem Gewicht von mehr als 60 Kilogramm. Der drei Meter hohe Weihnachtsbaum kann in München besichtigt werden.
Die Hackerbrücke muss saniert werden - und ab 2027 wird sie drei Jahre lang für Autofahrer gesperrt. Im Berufsverkehr wird es zu größeren Staus kommen - doch nicht alle sind betroffen.
DESK
Jedes Jahr blickt Google in einem Jahresrückblick auf die Themen, Persönlichkeiten und Fragen, die die Menschen besonders bewegt haben. 2024 liegt eine Kategorie besonders weit vorn.
Guns n' Roses kommen nach München: Am 20. Juni spielen die Hardrock-Legenden in der Allianz Arena. Bald startet der Vorverkauf.
Zum 15. Dezember ändert sich der Fahrplan im Münchner Nahverkehr. Was du beachten musst und welche Linien jetzt wie fahren, erfährst du hier.
Jetzt erhältlich: Der Münchner Familienpass 2024 – Ermäßigungen, Gutscheine und Freizeitspaß für nur 6 Euro. Jetzt informieren und sichern!
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Neue Schilder in München sorgen für Aufsehen – hier könnte Parken richtig teuer werden. Alles, was du wissen musst!
Die Münchner U-Bahnen fahren künftig die ganze Nacht lang durch - das hat die Stadt beschlossen. Es soll einen 30-Minuten-Takt geben. Jetzt steht der Starttermin fest.