Regierung schlägt neue Linie ein
Regierung investiert in Bundeswehr: Söder erklärt, wie es mit Armee weiter geht
Aktualisiert 28.02.2022 - 11:49 Uhr
0
Die deutsche Regierung will die Bundeswehr modernisieren und dafür die Verteidigungsausgaben erhöhen. Bayerns Ministerpräsident Söder begrüßt diesen Schritt.
©shutterstock
Bundeswehr soll modernisiert werden
München/Passau (dpa) – CSU-Chef Markus Söder unterstützt die Bundesregierung bei ihren Plänen zur Stärkung der Bundeswehr. «Die neue Linie der Bundesregierung hat unsere volle Unterstützung. Es ist richtig, unsere Bundeswehr finanziell, personell und technologisch endlich auf die Höhe der Zeit zu bringen», sagte der bayerische Ministerpräsident der «Passauer Neuen Presse» (Montag).
- Anzeige -
«Die jahrelange Weigerung einzelner Parteien bei der Beschaffung von bewaffneten Drohnen war völlig unverständlich und rächt sich jetzt», sagte Söder weiter. «Auch der Auftrag der Bundeswehr wird sich insgesamt ändern: Sie sollte keine Einsatzarmee mehr sein, sondern eine Bündnisarmee. Die Sicherung der Nato und Landesverteidigung sind elementar, wie wir gerade überdeutlich sehen.»
Milliarden für die Bundeswehr
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte angesichts des Kriegs in der Ukraine am Sonntag im Bundestag ein einmaliges «Sondervermögen» von 100 Milliarden Euro und eine deutliche Aufstockung der jährlichen Verteidigungsausgaben angekündigt. Söder schrieb danach auf Twitter: «Endlich: Die Bundeswehr wird massiv gestärkt.»
Eine Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht lehnte Söder laut «PNP» ab: Man brauche keine «neuen Debatten über eine Wehrpflicht, sondern zwingend eine bessere Ausstattung für unsere Bundeswehr».
Mehr Beiträge aus Deutschland und Welt
Stand: 27.01.2023 - 16:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 27.01.2023 - 10:52
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 26.01.2023 - 16:53
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 26.01.2023 - 16:55
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 25.01.2023 - 15:10
Man mag es kaum glauben, aber Anfang Februar ist es so weit: Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren soll der grüne Komet, auch C/2022 E3 (ZTF) genannt, an der Erde vorbeirasen. Was du alles wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 25.01.2023 - 11:34
Microsoft-Dienste sind an diesem Mittwochmorgen von massiven Störungen betroffen. Alle Infos dazu hier.
Stand: 25.01.2023 - 17:35
Die Mogelpackung des Jahres geht 2022 an Rama: Hier gibt es bei gleicher Dose nur noch 400 Gramm statt 500 Gramm. Weitere «Preisträger» sind Leerdammer oder Calgon.
Stand: 27.01.2023 - 16:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 27.01.2023 - 10:52
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 26.01.2023 - 16:53
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 26.01.2023 - 16:55
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.