Mehr Rechte für Vierbeiner
Pläne: Kommt jetzt die Gassi-Pflicht für Hundehalter?
Stand 18.08.20 - 13:38 Uhr
0
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will strengere Regeln für Hundehalter, Züchter und den Tiertransport. Wie diese aussehen sollen, findest du hier.

Foto: Pixabay
Klöckner plant neue Regeln für Hundebesitzer
Bereits im Anfang des kommenden Jahres, sollen die entsprechenden Verordnungen zur Verbesserung der Tierhaltung in Kraft treten, berichtet das Bundeslandwirtschaftsministerium.
- Anzeige -
Ein erster Entwurf von Ministerin Julia Klöckner soll nun mit den Bundesländern und Fachverbänden abgestimmt werden.
Gassi-Pflicht mindestens zweimal täglich?
Um den Bedürfnissen der geliebten Haustiere nachzukommen, soll die geplante Verordnung Hundehalter unter anderem dazu verpflichten, ihrem Tier mindestens zweimal täglich für insgesamt mindestens eine Stunde Auslauf im Freien, also außerhalb eines Zwingers zu geben.
Hunden müsste durch regelmäßiges Gassigehen genügend Bewegung und der Kontakt mit Umweltreizen verschafft werden. Hunde sind Haustiere und "keine Kuscheltiere – ihre Bedürfnisse müssen berücksichtigt werden", betont Klöckner gegenüber der Deutsche Presseagentur. Die "Anbindehaltung" von Hunden, also Hunde die ganze Zeit anzuketten, soll grundsätzlich verboten und nur noch unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein.
- Anzeige -
Betreuung von Welpen und Hundeaustellungen
Jungen Tieren soll zudem besondere Aufmerksamkeit zuteil werden. Welpen sollen verpflichtend mindestens vier Stunden täglich von privaten und professionellen Hundezüchtern betreut werden, um die Gewöhnung an den Menschen zu gewährleisten. So würde auch die Hundezucht von der Verordnung betroffen sein, denn künftig dürfte ein Züchter maximal nur drei Würfe gleichzeitig betreuen.
Auch Ausstellungen mit Hunden, die derart überzüchtet wurden, dass sie Qualen leiden und sich nicht mehr artgerecht verhalten können, oder denen Körperteile wie Ohren und Rute "tierschutzwidrig vollständig oder teilweise amputiert" wurden, sollen künftig verboten werden.
- Anzeige -Strengere Regeln auch für Tiertransporte
Für Tiertransporte innerhalb Deutschlands sollen, laut Klöckner, maximal viereinhalb Stunden dauern dürfen, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Temperaturen im Transporter zwischenzeitlich über 30°C betragen.
"Gerade im Sommer bei hohen Temperaturen müssen wir vermeiden, dass den Tieren durch Hitze vermeidbare Leiden zugefügt werden", kommentiert Klöckner. "Deshalb setze ich hier strengere Regeln für Transporte durch, die über das EU-Recht hinausgehen."
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?