Mehr Rechte für Vierbeiner
Pläne: Kommt jetzt die Gassi-Pflicht für Hundehalter?
Stand 18.08.20 - 13:38 Uhr
0
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will strengere Regeln für Hundehalter, Züchter und den Tiertransport. Wie diese aussehen sollen, findest du hier.

Foto: Pixabay
Klöckner plant neue Regeln für Hundebesitzer
Bereits im Anfang des kommenden Jahres, sollen die entsprechenden Verordnungen zur Verbesserung der Tierhaltung in Kraft treten, berichtet das Bundeslandwirtschaftsministerium.
- Anzeige -
Ein erster Entwurf von Ministerin Julia Klöckner soll nun mit den Bundesländern und Fachverbänden abgestimmt werden.
Gassi-Pflicht mindestens zweimal täglich?
Um den Bedürfnissen der geliebten Haustiere nachzukommen, soll die geplante Verordnung Hundehalter unter anderem dazu verpflichten, ihrem Tier mindestens zweimal täglich für insgesamt mindestens eine Stunde Auslauf im Freien, also außerhalb eines Zwingers zu geben.
Hunden müsste durch regelmäßiges Gassigehen genügend Bewegung und der Kontakt mit Umweltreizen verschafft werden. Hunde sind Haustiere und "keine Kuscheltiere – ihre Bedürfnisse müssen berücksichtigt werden", betont Klöckner gegenüber der Deutsche Presseagentur. Die "Anbindehaltung" von Hunden, also Hunde die ganze Zeit anzuketten, soll grundsätzlich verboten und nur noch unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein.
- Anzeige -
Betreuung von Welpen und Hundeaustellungen
Jungen Tieren soll zudem besondere Aufmerksamkeit zuteil werden. Welpen sollen verpflichtend mindestens vier Stunden täglich von privaten und professionellen Hundezüchtern betreut werden, um die Gewöhnung an den Menschen zu gewährleisten. So würde auch die Hundezucht von der Verordnung betroffen sein, denn künftig dürfte ein Züchter maximal nur drei Würfe gleichzeitig betreuen.
Auch Ausstellungen mit Hunden, die derart überzüchtet wurden, dass sie Qualen leiden und sich nicht mehr artgerecht verhalten können, oder denen Körperteile wie Ohren und Rute "tierschutzwidrig vollständig oder teilweise amputiert" wurden, sollen künftig verboten werden.
- Anzeige -Strengere Regeln auch für Tiertransporte
Für Tiertransporte innerhalb Deutschlands sollen, laut Klöckner, maximal viereinhalb Stunden dauern dürfen, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Temperaturen im Transporter zwischenzeitlich über 30°C betragen.
"Gerade im Sommer bei hohen Temperaturen müssen wir vermeiden, dass den Tieren durch Hitze vermeidbare Leiden zugefügt werden", kommentiert Klöckner. "Deshalb setze ich hier strengere Regeln für Transporte durch, die über das EU-Recht hinausgehen."
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
DESK
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb haben wir Euch nach den besten, geheimsten, leckersten Food-Spots in der Stadt gefragt. Hier findet Ihr sie auf einer Karte.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.