Energiesparen
Energiekrise: Mit diesen Gadgets aus dem Baumarkt kannst du Geld sparen
Stand 12.08.22 - 14:50 Uhr
0
Im Moment wird alles teurer. Vor allem die Energiepreise steigen enorm. Um Energie zu sparen, musst du als Mieter nicht sofort auf teure Alternativen umsteigen. Wir haben Tipps, wie du mit wenig Einsatz viel Geld sparen kannst.
Foto: Shutterstock
Diese Gadgets helfen dir beim Sparen
Die kalte Jahreszeit steht bald vor der Tür. Die Heizung läuft den ganzen Tag, damit die Wohnung warm wird. Das geht ziemlich auf das Geld – besonders vor dem Hintergrund der aktuell steigenden Energiepreise. Mit diesen Hilfsmitteln aus dem Baumarkt kannst du Geld sparen.
Thermovorhang
Der Thermovorhang besteht aus einem Thermo-Stoff. Sie verhindern in den Wintermonaten den Wärmeverlust durch das Fenster.
Thermovorhänge sind ab 35 Euro im Baumarkt erhältlich.
Smarte Heizung
Die smarte Heizung kann von unterwegs aus vom Handy gesteuert werden. Sie arbeitet nicht, wenn das Fenster geöffnet wird. Somit geht keine Wärme verloren.
Eine smarte Heizung ist ab 50 Euro zu kaufen.
Thermotapete
Die Thermotapete ist wie eine herkömmliche Tapete – nur dicker. Sie hält die Wärme im Raum. Eine Thermotapete wird mit einem speziellen Kleber an die Wand geklebt und kann dann beliebig gestrichen werden.
Die Thermotapete kostet pro Rolle 55 Euro.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.