EM 2024
Sommermärchen 2024: Das sind unsere geheimen EM Helden
Stand 10.07.24 - 15:19 Uhr
Der Traum von Deutschland als Europameister 2024 ist geplatzt. Was aber bleibt, sind schöne Erinnerungen von feiernden und sich liebenden Fans. Möglich gemacht haben das vor allem aber die geheimen Helden der EM 2024. Wer sie sind und was du über sie wissen musst, findest du hier.
©Screenshots/Instragram
Die geheimen Helden der EM 2024
Das Deutsche Sommermärchen ist geplatzt – zumindest sportlich. Die Deutsche Mannschaft ist raus und ein kleiner Traum geplatzt – und doch hatte diese EM so viele schöne Momente zu bieten und die Deutschen konnten sich als vorbildliche Gastgeber zeigen. Es gab aber auch viele einzelne Helden, die im Hintergrund die Fäden gezogen haben und den Zusammenhalt zwischen den Fans so richtig gestärkt haben – wer sie sind, erfährst du hier:
- Anzeige -Saxophon, Laufschuhe und jede Menge Flaggen
Die Europameisterschaft 2024 geht in die finale Runde. Gestern konnte Spanien sich gegen Frankreich mit einem 2:1 durchsetzen und auch heute wird es nochmal spannend. EM Favorit ist England, aber es wird nicht einfach für sie, sich gegen die Niederlande durchzusetzen, denn niemand feuert so gut an wie die Fans in Orange. Mit ihrem „Nach links, nach rechts“ Tanz haben sich die „Oranje“ Fans in die Herzen der Europäer getanzt.
Neben den Mannschaften und den Fangruppen gibt es aber noch viele andere, die im Hintergrund einen großen Beitrag für eine gelungene EM geleistet haben. Hier kommen die geheimen Helden, die aus der EM 2024 ein Sommermärchen gemacht haben:
- Andre Schnura:
- Er wurde als Musiklehrer gefeuert, aber ist während dieser EM jetzt wohl das bekannteste Gesicht in Deutschland geworden. Mit seinem Saxophon vereinte er die Fans und appelliert an die Deutschen, einander zu lieben und zu vergeben. Er schafft Gänsehautmomente: Zusammen mit David Garrett, Ski Aggu und Peter Schilling hatte er Auftritte in ganz Deutschland. Zu jedem Spiel der deutschen Nationalmannschaft war er vor Ort und machte Stimmung. Selbst nach dem EM-Aus für Deutschland kam er bei dem Halbfinalspiel Spanien-Frankreich nach München; nicht aus Eigeninitiative, sondern weil die Fans mit ihm weiterfeiern wollten. Ein sich liebendes Deutschland und Hoffnung im Land hat er den Menschen während dieser EM auf jeden Fall geschenkt. Eindrücke des letzten Auftrittes findest du auf der 95.5 Charivari-Instagram-Seite.
- Kim Gottwald:
- Mit 140 Herzschlägen pro Minute lief er jeden Tag knapp 50 Kilometer, um bei jedem EM Spiel der deutschen Mannschaft vor Ort sein zu können. Startpunkt war Nordrhein-Westfalen, in der Heimat des 20-jährigen Jurastudenten. Von dort lief er nach München, Stuttgart, Frankfurt, Dortmund und schlussendlich nochmal nach Stuttgart. Drei Wochen lief Kim jetzt am Stück jeden Tag einen Marathon und musste einige Hürden überwinden. Denn nicht nur das Laufen war anstrengend, sondern auch Spontanität und Essen. Kim musste seinen Körper täglich mit 8.000 Kilokalorien versorgen, damit er diese Strecken zurücklegen kann. Zuletzt verfolgten knapp 24.000 Follower auf Instagram die Reise dieses Laufwunders, dessen Herz für Deutschland und das Laufen schlägt.
- Flaggen Achim:
- Achim Klimmeck aus Essen ist wohl einer der größten Supporter der deutschen Mannschaft. Immer wenn die deutsche Nationalmannschaft spielt, verwandelt er seine Straße in eine private Fanmeile mit über 500 Länderfahnen. Schon seit 18 Jahren steigt der 68-Jährige bei jedem großen Fußballturnier auf seine Leiter. Seine Nachbarn supporten Achims Aktion und er supportet die deutsche Nationalelf. Auch wenn es in einem Jahr nicht gut läuft für die Deutschen, sieht Achim es gelassen: „Das (mit dem Fußball) ist wie eine Ehe. Man hat mal gute Tage, man hat mal schlechte Tage“. Also an alle, Kopf hoch und der WM 2026 entgegenfiebern!
Sicher die EM 2024 feiern
Nicht nur unsere drei Helden haben diese EM so schön gemacht, sondern auch die Fangruppen, Polizei, THW, Notärzte, Feuerwehr und natürlich die 16.000 ehrenamtlichen Volunteers der UEFA. Ein Volunteer ist seit 18 Jahren mit dabei und in diesem Jahr natürlich auch wieder. Reiner Spänkuch ist mit 89 Jahren der älteste Volunteer, den es je gab. Mittlerweile ist er unter den Volunteers ein kleiner Promi, der so viel Ahnung in Sachen Organisation hat wie kein anderer. Aber auch weltweit ist er bekannt, denn Reiner spielt seit 75 Jahren Tischtennis und zu jeder WM und EM im Tischtennis der Ü90-jährigen.
Obwohl die Deutschen leider viel zu früh aus diesem Turnier ausgeschieden sind, können wir stolz sagen, dass LIEBE und ZUSAMMENHALT nach dieser EM wieder großgeschrieben werden dürfen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.