Astronomie-Fans aufgepasst
Naturspektakel am Himmel: Wie du die Planetenparade siehst
Stand 21.02.25 - 09:34 Uhr
Ein seltener Anblick: die sieben Planeten unseres Sonnensystems stehen besonders günstig. Astrologie-Begeisterte können sich freuen!
© Shutterstock.com
Sensation für Astronomie-Fans
Aufgrund des guten Wetters und der optimalen Lage der Planeten kann man Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun am Nachthimmel bestaunen. Sie stehen, von der Erde aus, alle auf der gleichen Seite der Sonne.
- Anzeige -Wann ist der beste Zeitpunkt, um das Spektakel zu beobachten?
Experten sagen in der letzten Februarwoche, kurz nach dem Sonnenuntergang, ist der beste Zeitpunkt, um die Planeten zu bestaunen.
Wonach halte ich Ausschau?
Die Planeten werden nicht in einer Reihe, sondern in verschiedenen Himmelsrichtungen, in einem Großkreis, zu sehen sein. Merkur und Saturn strahlen kurz über dem Horizont. Darüber liegen Neptun und Venus. Der Jupiter wird im Süden zu sehen sein. Mars und Uranus im Südwesten.
Um Uranus und Neptun zu erkennen, bräuchte man zum Beispiel ein Fernglas oder andere vergrößernde Hilfsmittel. Venus, Uranus und Mars strahlen dafür umso heller und sind auch für das bloße Auge sichtbar.
Dieses Planeten Phänomen gibt es nur alle paar Jahre und sollte ausgenutzt werden! Der perfekte Zeitpunkt für einen Abend unterm Sternenhimmel.
Den richtigen Spot finden
Nachdem Merkur und Saturn nur knapp über dem Horizont zu sehen sein werden, braucht man einen Ort mit freier Sicht nach Westen und am besten nicht zu viel künstliche Lichteinstrahlung – zum Beispiel am Olympiaberg.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
DESK
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.