Preisangabenverordnung
Neue Preisangaben bei MediaMarkt und Saturn: Was du wissen musst
Stand 17.02.23 - 11:24 Uhr
Seit dem 28. Mai 2022 müssen Händler bei einer Rabattaktion den niedrigsten Verkaufspreis der vergangenen 30 Tage angeben. Bei MediaMarkt und Saturn ist das jetzt der Fall. Mehr dazu hier.
©shutterstock
Neuer Niedrigstpreis bei Saturn und MediaMarkt
Seit letztem Jahr gibt es den neuen §11 PAngV. Von ihm sollen vor allem Verbraucher profitieren. Allgemein soll er mehr Transparenz schaffen. Die Angabe eines vorherigen Verkaufs- oder Gesamtpreises ist da drin geregelt.
Doch was bedeutet das? Seit dem 28. Mai 2022 muss der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage bei der Angabe einer Preisermäßigung angezeigt werden.
- Anzeige -Rabatt – Vergleichspreis der letzten 30 Tage
Damit du dir das Ganze besser vorstellen kannst, hier mal ein Beispiel:
Ein Produkt kostete laut unverbindlicher Preisempfehlung (UVP) des Herstellers 100 €. Der übliche Preis im Handel beträgt 75 €, so auch bei Händler X. Dieser Händler bietet das Produkt nun für 50 € an und wirbt mit einem Rabatt von 50 %. Seit 28 Mai 2022 ist das jedoch nicht mehr uneingeschränkt möglich: Die Angabe des Rabatts muss sich auf den vorhergegangenen Verkaufspreis in den vergangenen 30 Tagen beziehen. Die Ersparnis würde also eher 33,3 % als 50 % betragen.
Diese Regelung betrifft sowohl rabattierte Angebote im Handel vor Ort, als auch im Onlinehandel. Vielleicht ist es dir schon aufgefallen, aber auch im MediaMarkt und bei Saturn gilt der neue Tiefpreis, auch LOP genannt.
Anbringen des Grundpreises
Der Grundpreis muss so angebracht werden, dass er „unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar“ für den Verbraucher zu finden ist. Gesamt- und Grundpreis müssen daher auf einen Blick wahrnehmbar sein.
MediaMarkt und Saturn haben jetzt seit kurzem diesen Preis an ihre Schilder gebracht.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!