Abschaffung des MHD
Wie viel bringt das Mindesthaltbarkeitsdatum?
Stand 07.02.23 - 11:54 Uhr
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.
©shutterstock
Lebensmittelverschwendung reduzieren
Knapp ein Drittel aller Lebensmittel werden in Deutschland weggeworfen. Schuld daran ist unter anderem das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), denn es sorgt bei vielen Verbrauchern zu Verwirrung.
Teilweise werden deshalb sogar noch ungeöffnete Lebensmittel weggeworfen, weil sie eben „offiziell“ abgelaufen sind, obwohl sie weder schlecht noch verdorben sind. Es wird also nicht nur eine Änderung oder sogar eine Abschaffung gefordert, sondern eben auch mehr Aufklärung für die Verbraucher und Verbraucherinnen.
- Anzeige -Was ist das Mindesthaltbarkeitsdatum?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem das ungeöffnete Lebensmittel sich in Geschmack, Geruch, Farbe und Konsistenz nicht verändert. Das garantiert der Hersteller.
Wichtig: Wenn das MHD überschritten ist, sind die meisten Produkte trotzdem noch problemlos genießbar. Teilweise sogar noch Monate oder Jahre.
- Anzeige -Welche Probleme bringt das MHD mit sich?
Es werden teilweise einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Auch Supermärkte werfen viel verpacktes Essen weg, da sie nach Ablauf des MHD für das Produkt haften müssen.
In den meisten Fällen wird das MHD von den Herstellern selbst festgelegt. Um Produkte als sehr frisch zu vermarkten, wird in einigen Fällen nur eine kurze Haltbarkeit festgelegt. All diese Probleme führen zu einer extremen Lebensmittelverschwendung.
- Anzeige -Lösungsvorschläge der Politik
Peter Hauk (CDU, Landwirtschaftsminister Baden-Württemberg) schlägt vor, das MHD durch das Produktionsdatum zu ersetzen. Außerdem sollen die Verbraucher und Verbraucherinnen besser aufgeklärt werden.
Katrin Eder (Grüne, Umweltministerin Rheinland-Pfalz) könnte sich vorstellen, das MHD bei besonders lang haltbaren Produkten wie bei Konserven, Nudeln oder Reis einfach wegzulassen.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert einheitliche Standards und eben keine Selbstbestimmung durch die Hersteller. So sollen die gegebenen Daten besser zu vergleichen sein.
- Anzeige -Kritik zur Abschaffung
Nicht alle scheinen begeistert von der Abschaffung des MHD zu sein, so auch der Deutsche Lebensmittelverband. Eine alternative Angabe auf Lebensmittelverpackungen könnte Verbraucher und Verbraucherinnen wohl eher noch mehr verwirren.
Mehr Beiträge und Themen
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Wir stellen die Uhren nicht nur um eine Stunde nach vorne. Hier erfährst du, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
Ehepaare sollen künftig freier über ihre Nachnamen entscheiden dürfen - so will es die aktuelle Ampel-Regierung. Ein Gesetzesvorschlag dazu soll bald folgen.
In Bayern wird der Frühling mit Biergärten und Volksfesten begrüßt. Wo und wann die diesjährigen Frühlingsfeste stattfinden, erfährst du hier.
Viele Leute müssen sich mit Hass im Netz auseinandersetzen. Stars des FC Bayern machen jetzt mit einer ungewöhnlichen Aktion darauf aufmerksam.
Im Fall Sonja Engelbrecht geht die Polizei neuen Hinweisen nach - und sucht weiter nach Zeugen. Es ist zudem eine hohe Belohnung ausgeschrieben.
Das Aus für deutsche Atomkraft, Lohnerhöhungen und das Abfallen der letzten Coronamaßnahmen. Was sich im April alles ändert, erfährst du hier.
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 24.03.2023 - 18:33
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Stand: 24.03.2023 - 15:12
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Stand: 24.03.2023 - 14:42
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Stand: 24.03.2023 - 19:01
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Stand: 24.03.2023 - 13:24
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Stand: 24.03.2023 - 17:04
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Stand: 24.03.2023 - 12:32
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.